
Brutto Gehalt als Weintechnologe
Beruf | Weintechnologe / Weintechnologin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.700,00€ |
Jährliches Bruttogehalt | 32.400,00€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Weintechnologe genug?
für ...
Weintechnologe - Die wichtigsten Fakten
- Weintechnologe ist als Beruf im öffentlichen Munde nicht allzu geläufig. Daher zählt dieser Beruf sicher zu den eher seltenen Ausbildungsberufen. Dies ist bemerkenswert, da dieses Berufsbild natürlich zur Herstellung von Wein unabdingbar ist.
- Menschen, die gerne Wein lieben oder auch Sekt und alles was zu diesem Kreis sonst noch dazugehörig ist, sind als Weintechnologen gut aufgehoben.
- Das Gehalt glänzt zwar nicht gerade vor Üppigkeit, dennoch lässt sich bisweilen gut hiervon leben.
Gehalt in den Ausbildungsjahren
Das Gehalt als Weintechnologe steigt wie allgemein bei Ausbildungen üblich auch hier mit jedem Lehrjahr etwas an. Bis zur Abschlussprüfung dauert es drei Jahre. Im Einzelnen sind folgende Einkünfte je nach Jahr zu verzeichnen:
- 1. Ausbildungsjahr 538 Euro bis 565 Euro
- 2. Ausbildungsjahr 588 Euro bis 591 Euro
- 3. Ausbildungsjahr 680 Euro bis 685 Euro
Es handelt sich bei den genannten Gehältern um Bruttolöhne und sie stellen nur einen Durchschnitt dar und können in der Realität je nach Ausbildungsstelle durchaus noch etwas nach oben oder unten pendeln.
Einkommen als ausgelernter Weintechnologe
Ist die Lehre erst einmal erfolgreich absolviert, steigen nicht nur die allgemeinen Karrierechancen, sondern natürlich auch das Gehalt unmittelbar an. Als Berufseinsteiger bewegen sich die Einkünfte zwischen 1658 Euro bis 2029 Euro im Durchschnitt.
Fortbildung des Weintechnologen
Arbeitnehmer, die auf der stetigen Entwicklungswelle des Arbeitsmarktes mit schwimmen wollen, werden nicht umhin kommen sich fortzubilden.
Eine Weiterbildung, beispielsweise zum Techniker mit der Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft, bietet sich hierbei an.
Je nach Arbeitgeber und je nach Fortbildung schlägt sich der Lerneifer natürlich auch auf den Lohnzettel nieder und man kann einiges mehr an Lohn erzielen als die oben genannten Durchschnittswerte.
Doch nicht nur der Techniker kommt als Weiterbildung in Frage. Auch Lehrgänge zum Weinküfermeister oder auch zum Agrarbetriebswirt sind möglich.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.