Eine Wissenschaftliche Hilfskraft arbeitet an Hochschulen unterstützend zum Beispiel im Bereich der Forschung oder der Verwaltung.
Das Landeshochschulgesetz bestimmt in den einzelnen Bundesländern, wer als Wissenschaftliche Hilfskraft bezeichnet werden kann. Bleibt verständlicherweise noch die Frage nach dem möglichen Gehalt in dieser Tätigkeit bestehen.
Brutto Gehalt als Wissenschaftliche Hilfskraft
Beruf | wissenschaftliche Hilfskraft | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 1.474,77€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.146,45€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 17.697,26€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 10.025,47€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
In unserer Datenbank finden Sie Angaben zum durchschnittlichen Bruttogehalt unterschiedlichster Berufe. Für die Wissenschaftliche Hilfskraft lassen sich auf dieser Grundlage folgende Werte ermitteln: Jene verdient brutto im Jahr 17.697,26€, im Monat 1.474,77€ und in der Stunde durchschnittlich 9,72€.
Inhaltsverzeichnis:
- Formales zur Wissenschaftlichen Hilfskraft
- Gehalt als Wissenschaftliche Hilfskraft
- Verdienen Sie als Wissenschaftliche Hilfskraft genug?
Formales zur Wissenschaftlichen Hilfskraft
Die Verträge für eine Wissenschaftliche Hilfskraft werden in aller Regel auf eine bestimmte Anzahl von Wochenstunden begrenzt. Je nachdem variiert dann selbstverständlich auch am Monatsende das erzielte Einkommen.
Zumeist werden die Verträge entweder auf eine wöchentliche Arbeitszeit von 8 oder 19 Stunden festgelegt. Für einige Wissenschaftsbereiche gibt es allerding auch einmal eine 39 Stunden Woche, wobei das eher die Ausnahme darstellt.
Hinzu kommt, dass der Stundenlohn auch abhängig von der bisherigen Ausbildung der Hilfskraft ist. So unterscheidet man beispielsweise zwischen Bachelor, Master oder Helfer ohne Hochschulabschluss.
Auch ist dann wiederum der Stundenlohn je nach Bundesland unterschiedlich hoch gestaffelt. Eine verbindliche Auskunft zu den individuellen Gehältern als Wissenschaftliche Hilfskraft kann daher nicht getroffen werden.
Das Gehalt als Wissenschaftliche Hilfskraft
Die hier genannten Werte entstammen aus unserer Datenbank. Eine Wissenschaftliche Hilfskraft verdient je nach Qualifikation und entsprechender Grundausbildung im Vorfeld monatlich zwischen ca. 820 Euro bis zu 1.300 Euro brutto pro Monat.
Den Werten liegt die Annahme zugrunde, dass eine Arbeitszeit von 19 Wochenstunden vertraglich fixiert worden ist.
Verdienen Sie als Wissenschaftliche Hilfskraft genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Wissenschaftliche Hilfskraft ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.