Der Fachlagerist ist für einen reibungslosen Ablauf innerhalb eines Lagers verantwortlich.
Er sorgt dafür, dass Waren und Produkte ordnungsgemäß verpackt und den Vorgaben des Unternehmens entsprechend gelagert werden, so dass keine Schäden an der Ware entstehen.
Zusätzlich sorgt er für eine optimale Auslastung der Lagerplätze.
Fakten zum Fachlageristen
Um als Fachlagerist zu arbeiten, benötigt man eine 2-jährige Ausbildung, die in der Industrie als auch im Handwerk angeboten wird. Während dieser Zeit lernt man den Umgang mit Waren, Gabelstapler, Hubwagen und das Ausfüllen von Fracht- und Lagerpapieren.
Bausteine einer Stellenbeschreibung Fachlagerist
Sucht man einen Lageristen, bedarf es einer umfassenden Stellenbeschreibung. Im besten Fall kann man genau auflisten, welche Tätigkeiten im Zuge der Arbeit ausgeführt werden müssen und bietet dem Bewerber direkt die Möglichkeit der Einschätzung seiner Eignung.
Bezeichnung der Stellenausschreibung
Fachlagerist/in m/w/d
1. Aufgabengebiete und Funktionen
Ein Fachlagerist ist vielseitig einsetzbar. Durch seine Ausbildung kann er unterschiedliche Aufgabenbereiche abdecken und flexibel arbeiten. Je größer die Berufserfahrung ist, desto umfassender das Aufgabengebiet.
Die Hauptaufgabengebiete eines Fachlageristen sind:
- fachgerechtes Lagern von Waren
- Erstellung von Versandpapieren
- Zusammenstellen von Lieferungen
- Innerbetriebliche Weiterleitung von Rohstoffen und Gütern
- Inventur
Die Hauptaufgaben im Detail
Tätigkeit | Beschreibung |
---|---|
fachgerechtes Lagern von Waren | Der Lagerist kümmert sich um die eingehenden Waren und lagert diese an entsprechenden Plätzen in der Logistik ein. Er platziert die Ware so, dass sie keinen Schaden nehmen kann und vor Feuchtigkeit beispielsweise geschützt ist. |
Erstellung von Versandpapieren | Der Fachlagerist erstellt Versandpapiere für den Warenein- und ausgang. Er pflegt die Waren direkt in das entsprechende Programm am PC ein (SAP). |
Zusammenstellen von Lieferungen | Der Lagerist bekommt vom Verkauf Lieferaufträge und stellt die Waren passend zusammen. Hierbei berücksichtigt er, welche Waren miteinander verpackt werden dürfen und welche nicht. |
Innerbetriebliche Weiterleitung von Rohstoffen und Gütern | Der Lagerist erhält Aufträge aus der Fertigungsleitung und stellt die Rohstoffe bzw. Waren rechtzeitig der entsprechenden Abteilung zur Verfügung. |
Jetzt kostenlos Informieren.
2. Ziele der Aufgabengebiete
Die Arbeit des Fachlagerist hat viele Zielsetzungen.
Zu den wichtigsten Zielen zählen:
- bestmögliche Ausnutzung der Lagerfläche
- Vermeidung von Standzeiten der Ware
- Sicheres Lagern der Ware
- Reibungsloser Ablauf in der Logistik
3. Einsatzgebiete des Fachlageristen
Ein Fachlagerist kann innerhalb seiner Abteilung in verschiedenen Positionen arbeiten. Er passt sich umgehend seiner jeweiligen Position an.
Zu den Positionen gehören:
- Wareneingang
- Warenausgang
- Inventur
- Verwaltung
- Teamleitung
4. Fachliche und persönliche Voraussetzungen
Der Fachlagerist erlernt seine fachliche Kompetenz im Zuge seiner Ausbildung. Zusätzlich zu dem theoretischen Wissen, müssen bei einem Mitarbeiter in diesem Bereich weitere persönliche Eigenschaften vorhanden sein, um die Aufgaben zur Zufriedenheit des Unternehmens zu erfüllen.
Persönliche Kompetenzen sind:
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- technisches Verständnis
- Kommunikationsfähigkeit
- physikalisches Verständnis (Gewicht, Maße, Eigenschaften von Materialien)
Fachliche Kompetenzen sind:
- Ausbildung zum Fachlagerist
- Kenntnisse in der Warenwirtschaft
- Kenntnisse in der Verwaltung (Frachtpapiere, Lagerbestände, usw.)
- Kenntnisse in der Personalführung
Muster einer Stellenausschreibung für einen Fachlageristen
Stellenbeschreibung
Für die verantwortungsvolle Aufgabe der Teamleitung in unserer Logistik suchen wir, die Rein&Raus Spedi GmbH einen
Fachlagerist/in m/w/d
mit Führungsqualitäten und einem Höchstmaß an Verantwortungsbewusstsein. Seit mehr als 10 Jahren sind wir in Baden Württemberg einer der führenden Spediteure, wenn es um den Versand und die fachgerechte Lagerung von Maschinenbauteilen geht. Zu unseren Kunden zählen mittelständische und große Unternehmen, die einen sicheren Transport ihrer hochwertigen Güter wünschen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie, um die strukturierte Arbeitsweise in unserem Betrieb weiter auszubauen und qualitative Maßnahmen einzuleiten.
Was wir von Ihnen erwarten:
- Ausbildung als Fachlagerist
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- technisches Verständnis
- Kommunikationsfähigkeit
- physikalisches Verständnis (Gewicht, Maße, Eigenschaften von Materialien)
Was Sie von uns erwarten dürfen:
- eine Arbeit in einem wachstumsstarken Unternehmen
- eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit
- eine tarifliche Entlohnung
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
Wenn Sie sich einer umfangreichen Herausforderung stellen möchten und über den Tellerrand hinausblicken können, dann sind Sie genau der richtige Mitarbeiter für unsere Logistik. Wir brauchen Mitarbeiter mit Visionen und unternehmerischem Denken. Haben wir Sie angesprochen? Dann senden Sie uns noch heute Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zu. Wir werden uns schnellstmöglich, zwecks Vereinbarung eines Gesprächstermins, bei Ihnen melden.
Einzelnachweise & Quellen
- Bundesagentur für Arbeit: Fachlagerist/in →
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.