Der Jurist arbeitet in Unternehmen oder in einer Kanzlei.
Er berät Mandanten, vertritt diese vor Gericht und setzt entsprechende Schriftstücke auf.
Zusätzlich erstellt er Gutachten und recherchiert alles, was einem Fall zuträglich ist.
Fakten zum Juristen
Um als JuristIn arbeiten zu dürfen, muss man ein Staatsexamen absolvieren. Danach ist man befähigt in Bereich der Rechtsberatung und Vertretung zu fungieren. Juristen sind den Rechtsanwälten in etwa gleichzustellen.
Bausteine einer Stellenbeschreibung Jurist
Sucht man einen Jurist, sollte man in der Stellenbeschreibung erwähnen, für welche genauen Aufgaben dieser später gebraucht wird.
Auch ist es wichtig, die Fähigkeiten, sowie den gewünschten Notendurchschnitt anzugeben. So findet man leichter den passenden Mitarbeiter.
1. Bezeichnung der Stellenausschreibung
Jurist m/w/d
2. Aufgabengebiete und Funktionen
Der Jurist / die Juristin erledigt viele Aufgaben während seines Tagesablaufes. Er / sie muss sich bestens mit der aktuellen Rechtslage auskennen und sollte definitiv belastbar sein. Termine und Hektik, aber auch eine hohe Mandantenanzahl sorgen für einen ausgefüllten Kalender.
Die Hauptaufgabengebiete eines Juristen sind:
- Betreuung von Mandanten
- Aufsetzen von Schriftstücken
- Vertretung der Mandanten
- Erstellung von Gutachten
- Recherche zum Antrag des Mandanten
Jetzt kostenlos Informieren.
Die Hauptaufgaben im Detail
Tätigkeit | Beschreibung |
---|---|
Betreuung von Mandanten | Der Jurist nimmt Anfragen von Mandanten entgegen und lässt sich dann eine Vollmacht für sämtliche Handlungen den Fall betreffend ausstellen. Von nun an ist er befähigt, in allen rechtlichen Angelegenheiten für den Mandanten zu arbeiten und ihn zu beraten. |
Aufsetzen von Schriftstücken | Der Jurist setzt Schriftstücke für den Mandanten auf und sendet ihm diese in Kopie zu. Diese Schriftstücke dienen als Verhandlungsgrundlage für einen Rechtsstreit bzw. als Erklärung von Sachverhalten. |
Vertretung der Mandanten | Der Jurist darf seine Mandanten vor Gericht vertreten und in ihrem Namen handeln. Hierzu braucht er von seinen Mandanten eine Vollmacht. |
Erstellung von Gutachten | Der Jurist erstellt Gutachten beispielsweise im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Schmerzensgeldforderungen. |
Recherche zum Antrag des Mandanten | Der Jurist muss unklare Sachverhalte so umfassend wie möglich darlegen und bei unzureichenden Aussagen des Mandanten entsprechende Recherche betreiben. |
3. Ziele der Aufgabengebiete
Die Arbeit des Jurist hat viele Zielsetzungen.
Zu den wichtigsten Zielen zählen:
- Mandantenzufriedenheit
- Absicherung aller rechtlichen Aspekte eines Sachverhalts
- Ermittlung eines rechtlichen Zustands
- Einhaltung der Kanzleiziele
4. Einsatzgebiete des Juristen
Oftmals wird der Jurist nicht nur in seinem festgelegten Beruf eingesetzt, sondern auch auf verschiedenen Positionen.
Er kann nicht nur in der Kanzlei arbeiten, sondern auch auf dem freien Markt.
Zu den Positionen gehören:
- Kanzleiarbeit
- Rechtsberater in Unternehmen
- Freier Rechtsberater
- Rechtsberatungscoach
- Leitung von Fortbildungen
5. Fachliche und persönliche Voraussetzungen
Ein Jurist muss über ein gutes Maß an Selbstbewusstsein verfügen und gleichzeitig die fachliche Eignung nachweisen können. Zusätzlich braucht er die Gabe, sich immer wieder selbst motivieren zu können, da sein Arbeitsalltag hin und wieder sehr anstrengend sein kann.
Persönliche Kompetenzen sind:
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- Fähigkeit auf Menschen einzugehen
- Kommunikationsfähigkeit
- soziales Denken
- rechtliches Denken
- gewissenhaftes Denken
Fachliche Kompetenzen sind:
- Studium zum Juristen
- Kenntnisse in der Verwaltung
- Kenntnisse in der Personalführung
- Kenntnisse in der Dokumentation, Begutachtung, Recherche
Muster einer Stellenausschreibung für einen Juristen
Stellenbeschreibung
Wir, eine im Bank- und Kapitalmarkt tätige Anwaltskanzlei, suchen zum nächstmöglichen Termin einen
Jurist m/w/d
für die korrekte Betreuung unserer Mandanten. Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung der Mandanten, die Erstellung von Schriftstücken und die damit verbundene Recherche von Daten und Fakten. Sie werden ebenfalls Gutachten erstellen und den Mandanten vor Gericht vertreten. Da wir ständig neue Mandanten hinzu bekommen, brauchen wir nun Sie, um uns zu unterstützen.
Was wir von Ihnen erwarten:
- Studium zum Juristen
- Kenntnisse in der Verwaltung
- Kenntnisse in der Personalführung
- Kenntnisse in der Dokumentation, Begutachtung, Recherche
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- Fähigkeit auf Menschen einzugehen
- Kommunikationsfähigkeit
- soziales Denken
- rechtliches Denken
- gewissenhaftes Denken
Was Sie von uns erwarten dürfen:
- eine ansprechende Arbeitsumgebung in einer modernen Kanzlei
- eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit
- eine überdurchschnittliche Entlohnung
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- ein tolles und motiviertes Team
- Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
Wenn Sie belastbar sind und sich die Arbeit in einer anspruchsvollen Position sehr gut vorstellen können, dann würden wir uns sehr über Ihre aussagefähigen Unterlagen freuen. Wir erwarten von Ihnen hervorragende juristische Fachkenntnisse und ein Examen, welches mindestens mit 3 abgeschlossen wurde. Nach der Sichtung Ihrer Unterlagen werden wir auf Sie zukommen.
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET »
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: BERUFE im Spiegel der Statistik »
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.