Ein/e Kinderpfleger/in pflegt Kinder und Jugendliche mit pädagogischen Maßnahmen und nimmt im Zuge der Arbeit die Rolle der Eltern ein bzw. ergänzt die häusliche Erziehung.
Die Arbeit findet meist in speziellen Einrichtungen statt und bezieht sich oftmals besonders auf Säuglinge und Kleinkinder.
Fakten zur Kinderpflegerin
Um als Kinderpfleger/in arbeiten zu können, benötigt man eine 2 - 3 jährige Ausbildung. Diese findet an einer Berufsfachschule bzw. am Berufskolleg statt und befähigt den Mitarbeiter zur Ausübung seiner Arbeit. Vorhanden sein muss auf jeden Fall ein erfolgreicher Abschluss der Mittleren Reife.
Bausteine einer Stellenbeschreibung Kinderpfleger/in
Wenn eine Einrichtung eine Kinderpflegerin bzw. einen Kinderpfleger einstellen möchte, sollte die Stellenbeschreibung auf die jeweiligen Aufgaben zugeschnitten sein. Dies erleichtert den Bewerbern die Einschätzung der eigenen Eignung.
Bezeichnung der Stellenausschreibung
Kinderpfleger/in m/w/d
1. Aufgabengebiete und Funktionen
Die Kinderpflegerin muss im Zuge Ihrer Arbeit zahlreiche verschiedene Aufgaben übernehmen. Sie ist durch Ihre Ausbildung flexibel in der Lage, die Tätigkeiten nach den Vorgaben der Einrichtungsleitung zu erfüllen.
Die Hauptaufgabengebiete eines Kinderpflegers sind:
- Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
- Beschaffung von pädagogischem und kindgerechtem Spielzeug
- Anleitung beim Spielen
- Basteln, Musizieren und Turnen mit Kindern
- Versorgung der Kinder mit Speisen und Wäsche
- Dokumentation der Arbeit
Die Hauptaufgaben im Detail
Tätigkeit | Beschreibung |
---|---|
Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | Hier werden im Zuge der Arbeit Säuglinge und Kleinkinder betreut. Diese werden mit pädagogisch spielerischen Maßnahmen beschäftigt und entwickeln sich somit weiter. |
Beschaffung von pädagogischem und kindgerechtem Spielzeug | Die Mitarbeiterin sorgt für die Anschaffung von pädagogischem Spielzeug, um dieses in den Arbeitsalltag mit einfließen lassen zu können. |
Anleitung beim Spielen | Die Fachkraft leitet die Kinder beim Spielen an, um einen möglichst großen Lerneffekt zu erzielen. |
Basteln, Musizieren und Turnen mit Kindern | Die Fachkraft nutzt Ihre Ausbildung, um die Erziehung in spielerische Prozesse wie basteln, turnen oder musizieren einfließen zu lassen. Dies sorgt für Interesse seitens der Kinder im Bezug auf die Lernbereitschaft. |
Versorgung der Kinder mit Speisen und Wäsche | Die Fachkraft sorgt dafür, dass die Kinder und Säuglinge Speisen zu sich nehmen und zieht sie nach Bedarf um, damit sie saubere Kleidung tragen. |
Dokumentation der Arbeit | In manchen Fällen bedarf es einer schriftlichen Dokumentation der eigenen Tätigkeit. Zum Beispiel dann, wenn Entwicklungsschritte oder Probleme, die mit Kinder oder Jugendlichen auftreten, festgehalten werden sollen. |
Jetzt kostenlos Informieren.
2. Ziele der Aufgabengebiete
Die Arbeit der Kinderpflegerin hat viele Zielsetzungen.
Zu den wichtigsten Zielen zählen:
- Bestmögliche Entwicklung des Kindes
- Erziehung und Vermittlung von sozialen und physischen Fähigkeiten
- Einhaltung der Vorgaben der Einrichtung
3. Einsatzgebiete als Kinderpfleger/in
Eine Kinderpflegerin kann in vielen verschiedenen Einrichtungen und Positionen arbeiten.
Ihre Ausbildung und die Berufserfahrung lassen Sie die jeweilige Stelle verantwortungsbewusst ausfüllen.
Zu den Positionen gehören:
- Kindergarten
- Kinderkrippe und Kinderhorte
- Kinderheim oder Wohnheim für Menschen mit Behinderung
- Beratungsstellen und Ambulanter Dienst
4. Fachliche und persönliche Voraussetzungen
Die Kinderpflegerin muss für Ihre Arbeit ein hohes Maß an sozialen Kompetenzen mitbringen und gleichzeitig das fachliche Wissen auf Abruf verfügbar haben.
Persönliche Kompetenzen sind:
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- Fähigkeit auf Menschen einzugehen
- Kommunikationsfähigkeit
- soziales Denken
- sprachliches Denken
- Beobachtungsgabe
- Merkfähigkeit
Fachliche Kompetenzen sind:
- Ausbildung zur Kinderpflegerin
- Kenntnisse in der Spielpädagogik
- Kenntnisse in der Verwaltung
- Kenntnisse in der Pädagogik
- Kenntnisse in der Kommunikation
Muster einer Stellenausschreibung für eine Kinderpflegerin
Stellenbeschreibung
Für unseren Kindergarten in Baden Baden suchen wir, die Childcare Kindergartengruppe, eine/n
Kinderpfleger/in m/w/d
für die Betreuung einzelner Kinder, sowie die Gruppenarbeit. Zu unserer Kindergartengruppe gehören zahlreiche Einrichtungen im Großraum Baden Baden. Wir geben unseren Kindern ein Höchstmaß an Zuwendung und unterstützen die soziale Arbeit mit reichlich fachlicher Kompetenz. Nun suchen wir Sie, damit Sie uns und unsere Teams bei der Arbeit entlasten und unterstützen.
Was wir von Ihnen erwarten:
- Ausbildung als Kinderpfleger/in
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- Fähigkeit auf Menschen einzugehen
- Kommunikationsfähigkeit
- soziales Denken
- sprachliches Denken
- Beobachtungsgabe
- Merkfähigkeit
Was Sie von uns erwarten dürfen:
- eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit ausgeglichener Work-Life Balance
- eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit
- eine leistungsgerechte Entlohnung
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- ein tolles und motiviertes Team
- Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
Wenn Sie gerne zusammen mit Kindern arbeiten, sollten Sie sich unbedingt auf unsere Stelle bewerben. Wir suchen nach Mitarbeitern, denen das Wohl der Kinder ebenso am Herzen liegt wie uns. Durch Ihre Arbeit fördern Sie die Entwicklung und beeinträchtigen das Leben der Kleinen positiv. Senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Email oder per Post zu.
Einzelnachweise & Quellen
- Bundesagentur für Arbeit: Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in →
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.