Der Steuerberater fertigt laut Stellenbeschreibung die steuerlichen Unterlagen für seine Mandaten an.
Dabei achtet er auf gültiges Recht, verschafft seinen Auftraggebern steuerliche Vorteile im Rahmen der Steuergesetze und schöpft Gelder aus, die man als Laie nicht erzielen könnte.
Für Unternehmen fertigt er Bilanzen und Jahresabschlüsse an.
Fakten zum Steuerberater
Um als SteuerberaterIn arbeiten zu können, absolviert man zunächst eine 3-jährige Ausbildung als Steuerfachgehilfe. Dies ist die Grundlage für die Arbeit in diesem Bereich. Danach kann man sich fortbilden und später selbstständig oder angestellt als Steuerberater tätig werden.
Bausteine einer Stellenbeschreibung Steuerberater
Sucht man einen Steuerberater / eine Steuerberaterin, sollte man in der Stellenbeschreibung ganz genau angeben, welche Fachbereiche und die damit verbundenen Kenntnisse vorhanden sein sollten.
Nur dann wird man mit der Stellenausschreibung die richtigen Bewerber bekommen, aus denen sich später ein Mitarbeiter herauskristallisiert.
1. Bezeichnung der Stellenausschreibung
Steuerberater m/w/d
2. Aufgabengebiete und Funktionen
Der Steuerberater hat viele Aufgaben zu erledigen. Er kümmert sich um die Versteuerung des Kapitals von Mandanten, fertigt Bilanzen und Statistiken an, kann Aussagen über die Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen geben und vieles mehr.
Die Hauptaufgabengebiete eines Steuerberaters sind:
- Beratung und Betreuung von Mandanten im Bezug auf Steuern
- Erstellung von Bilanzen und Jahresabschlüssen für Unternehmen
- Weiterbildung und Aktualisierung des Wissensstandes
- Lohnbuchhaltung
- Hilfestellung und Beratung bei Insolvenzen
- Unternehmensberatung
Jetzt kostenlos Informieren.
Die Hauptaufgaben im Detail
Tätigkeit | Beschreibung |
---|---|
Beratung und Betreuun von Mandanten im Bezug auf Steuern | Der Mitarbeiter verschafft sich einen Überblick über die finanziellen Verhältnisse und Gegebenheiten von Mandanten und berät dann umfassen, wie man sich steuerlich am besten Verhält. |
Erstellung von Bilanzen und Jahresabschlüssen für Unternehmen | Der Mitarbeiter erstellt Bilanzen, die zur Ermittlung des Erfolgs eines Unternehmens herangezogen werden. Die Jahresabschlüsse ergeben die zu begleichende Steuerlast. |
Weiterbildung und Aktualisierung des Wissensstandes | Da sich die Gesetze im Bezug auf Steuern immer wieder ändern, muss der MItarbeiter sich regelmäßig fortbilden und seinen Wissensstand damit aktuell halten. |
Lohnbuchhaltung | Der Steuerberater ist verantwortlich für die monatliche Zahlungsabwicklung der Gehälter sowie die Einhaltung der Meldepflichten z. B. beim Finanzamt oder den Sozialversicherungsträgern. |
Hilfestellung und Beratung bei Insolvenzen | Der Steuerberater kennt die Grundlagen der Insolvenzordnung. Bei seiner Kommunikation mit dem Mandanten beachtet er die komplizierte Rechtslage bezüglich Rechtsberatungen als Steuerberater und hält sich an die Bestimmungen des § 5 Nr. 2 RBerG. |
Unternehmensberatung | Bei der Entscheidungsfindung von Unternehmern kann der Steuerberater mit aussagekräftigen und objektiven Unternehmensanalysen sowie Auswertungen von Jahresabschlüssen und der Buchhaltung unterstützen. |
3. Ziele der Aufgabengebiete
Die Arbeit des Steuerberaters hat viele Zielsetzungen.
Zu den wichtigsten Zielen zählen:
- Einhaltung der steuerlichen Gesetze
- Bestmögliche Beratung des Mandanten
- Erzielen von Steuervorteilen im Rahmen des Gesetzes
- Einhaltung der Unternehmensziele
4. Einsatzgebiete des Steuerberaters
Der Steuerberater arbeitet auf verschiedenen Positionen, die seine jeweilige Aufgaben von ihm erfordern. Er fügt sich in die jeweilige Arbeit ein und erledigt sie durch seine Ausbildung mit bestem Gewissen und unter Einhaltung der Unternehmensziele.
Zu den Positionen gehören:
- Beratung
- Verwaltung
- Dokumentation
- Statistik
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
5. Fachliche und persönliche Voraussetzungen
Der Steuerberater muss gerade was das Steuerrecht angeht, immer auf dem aktuellen Stand sein. Er informiert sich daher regelmäßig mit Literatur und Fortbildung, um seine Mandanten ausreichend beraten zu können. Gleichzeitig braucht er allerdings auch einige persönliche Kompetenzen, wie Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit.
Persönliche Kompetenzen sind:
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- unternehmerisches Denken
- Kommunikationsfähigkeit
- Genauigkeit
- Ordnungsbewusstsein
Fachliche Kompetenzen sind:
- Ausbildung zum Steuerfachgehilfen
- Fortbildung zum Steuerberater
- Kenntnisse in der Verwaltung
- Kenntnisse in der Personalführung
- Kenntnisse im Steuerrecht
- Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Muster einer Stellenausschreibung für einen Steuerberater
Stellenbeschreibung
Wir, die Finance Holding AG, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Steuerberater m/w/d
inhouse für die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen, sowie für die Bilanzen und Jahresabschlüsse. Seit mehr als 15 Jahren beraten wir unsere Kunden im Bereich der Finanzierungen auf dem Weltmarkt und bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in Startup Unternehmen.
Was wir von Ihnen erwarten:
- Ausbildung zum Steuerfachgehilfen
- Fortbildung zum Steuerberater
- Kenntnisse in der Verwaltung
- Kenntnisse in der Personalführung
- Kenntnisse im Steuerrecht
- Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- unternehmerisches Denken
- Kommunikationsfähigkeit
- Genauigkeit
- Ordnungsbewusstsein
Was Sie von uns erwarten dürfen:
- eine hochkarätige Aufgabe mit sehr viel Handlungsspielraum
- eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit
- eine sehr gute Bezahlung mit zahlreichen Benefits
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- ein tolles und motiviertes Team
- Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
Wenn Sie ein Meister Ihres Fachs sind und sehr gerne mit Zahlen jonglieren, sollten Sie unbedingt ein Teil unseres Teams werden. Wir arbeiten ausschließlich mit absoluten Spitzenkräften und wollen dieser Philosophie weiter folgen. Senden Sie uns bitte nur dann Ihre vollständigen Unterlagen, wenn Sie sich dieser großen Aufgabe gewachsen fühlen. Wir werden dann unaufgefordert auf Sie zukommen.
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET »
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: BERUFE im Spiegel der Statistik »
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.