Im oberbayerischen Landkreis Altötting und in österreichischer Grenznähe gelegen, liegt die Stadt Burghausen mit knapp 20.000 Einwohnern. Wirtschaftliche Förderprogramme machen den Ort auch für Gewerbetreibende attraktiv.
Das Finanzamt Burghausen ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Auch stehen ausreichende Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe für Besucher zur Verfügung. Für die Zahlungsabwicklung, die das Finanzamt Burghausen betrifft, ist das Finanzamt Traunstein zuständig.
Inhaltsverzeichnis:
Wer sich den Weg zum Finanzamt ersparen möchte, kann u. a. mit ElsterOnline eigene Steuerklärungen bequem am PC erledigen und diese an das Amt zur Bearbeitung weiterleiten. Viele weitere Informationen, Steuertipps und wichtige Hinweise sind auf der Internetseite der Behörde zu finden. Auch Änderungen des Steuerrechts können von Steuerbürgern in Burghausen zeitnah eingesehen werden.
Öffnungszeiten vom Finanzamt Burghausen
Telefonzeiten Servicezentrum:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag, Dienstag | 8.00 - 13.00 Uhr |
Mittwoch, Freitag | 8.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag (Januar - Mai) | 8.00 - 16.00 Uhr |
Donnerstag (Juni - Dezember) | 8.00 - 14.00 Uhr |
Jetzt kostenlos Informieren.
Anschrift
Finanzamt Burghausen (Hauptgebäude)
Tittmoninger Straße 1
84489 Burghausen
Telefon: (08677) 8706-0
Internet: www.finanzamt.bayern.de/Burghausen
Die Kommunikation mit dem Finanzamt sollte vorrangig über die Kontaktformulare bei Mein ELSTER stattfinden.
Bankverbindungen
Die Aufgaben der Finanzkasse werden von der zentralisierten Finanzkasse beim Finanzamt Traunstein wahrgenommen. Überweisungen und Schecks für das Finanzamt Burghausen sind daher an die Finanzkasse Traunstein zu richten.
HypoVereinsbank
IBAN: DE58 7102 2182 00199697 97
BIC: HYVEDEMM453
Einzelnachweise & Quellen
- Finanzamt Burghausen (Stand: 2023) →
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.