In unserem Steuerklassen-Magazin halten wir Sie über die aktuellsten Entwicklungen zu Steuerthemen, Finanzen und Gehalt auf dem Laufenden.
Alle Beiträge
Hartz-4-Saktionen aufgehoben
20. Mai 2022
Am Donnerstag, den 19.05.2022, hat die Bundesregierung beschlossen, dass die Hartz-IV-Sanktionen vorerst weitestgehend aufgehoben werden. Was jetzt gilt und warum die Aufhebung auf ein Jahr begrenzt ist, haben wir hier zusammengefasst.
WeiterlesenDas 9-Euro-Ticket
18. Mai 2022
Der Starttermin für das im Energieentlastungspaket der Ampel beschlossene 9-Euro-Ticket steht endlich fest. Wir haben uns angesehen, wie das 9-Euro-Ticket funktioniert, und beantworten Ihnen hier die 9 wichtigsten Fragen zu diesem Thema.
WeiterlesenSteuerfreie Arbeitgeberzuwendungen 2022
16. Mai 2022
Es gibt viele Möglichkeiten für den Arbeitgeber, seinen Arbeitnehmern steuerfrei eine indirekte Lohnerhöhung zukommen zu lassen. Wir zeigen Ihnen hier, wie es geht.
WeiterlesenSolarpflicht und Photovoltaik-Förderungen
13. Mai 2022
Baden-Württemberg ist das erste Bundesland mit Solarpflicht auf Wohngebäuden. Welche Bundesländer demnächst nachziehen und welche Förderungsmöglichkeiten Solarinteressierte haben, haben wir hier zusammengestellt.
WeiterlesenDie Arbeitslosenquote sinkt
06. Mai 2022
Trotz des Ukraine-Kriegs sinkt die Arbeitslosenquote. Das berichtete die Bundesagentur für Arbeit in ihrem Arbeitsmarktbericht zum April 2022. Woher der aktuelle Abwärtstrend kommt, haben wir uns genauer angesehen.
WeiterlesenKinderbetreuungskosten absetzen
04. Mai 2022
Wer Kinder hat, hat Kosten. Manche davon lassen sich als Kinderbetreungskosten steuerlich geltend machen. Das Finanzamt behandelt diese Kosten als Sonderausgaben. Wir sagen Ihnen, welche Kosten steuerlich angerechnet werden.
WeiterlesenSteuererklärung 2021 - Besonderheiten
27. April 2022
Die Corona-Pandemie führt auch bei der Steuererklärung zu Ausnahmeregelungen. Welche Besonderheiten für die Steuererkläerung 2021 gelten, erklären wir Ihnen hier.
WeiterlesenDie neue Rentenbesteuerung
20. April 2022
Die Bundesregierung plant eine Reform der Rentenbesteuerung, die in zwei Schritten die Rentnerinnen und Rentner spürbar entlasten soll. Dabei gibt es bestimmte Personengruppen, die davon besonders profitieren werden.
WeiterlesenGeld verdienen als Student
14. April 2022
Anfang des Monats hat das Sommersemester 2022 begonnen. Um sich das Studentenleben zu finanzieren, arbeiten Studierende oft in klassischen Minijobs, oder als Werkstudent oder Studentische Hilfskraft. Worin genau der Unterschied zwischen diesen Beschäftigungsformen liegt und welche Vor- oder Nachteile sie mitbringen, haben wir uns genauer angesehen.
WeiterlesenDie neue Grundsteuer
13. April 2022
Vom 01.07.2022 bis 31.10.2022 müssen Grundbesitzer eine Grundsteuererklärung abgeben. Nach Erfassung aller Daten wird Ende 2024 eine neue Grundsteuer eingeführt, die ab dem 01.01.2025 gilt. Allerdings scheren auch hier einige Bundesländer aus und weichen vom Grundsteuer-Bundesmodell ab. Bis dahin gelten alle bisherigen Regelungen.
WeiterlesenWarum Ärzte trotz Spitzengehalt streiken
07. April 2022
Am vergangenen Donnerstag, dem 31. März 2022, sind Klinikärzte deutschlandweit für bessere Arbeitsbedigungen und mehr Gehalt in Streik getreten. Aus diesem Anlass haben wir das Ärztegehalt und die Arbeitsbedingungen in Kliniken näher unter die Lupe genommen.
WeiterlesenGender Pay Gap
05. April 2022
Die geschlechtsspezifische Lohnlücke, die Gender Pay Gap, besteht in Deutschland nach wie vor. Auch bei Spitzenpositionen in Politik und Wirtschaft sind Frauen noch immer deutlich unterrepräsentiert. Wir erklären den Begriff Gender Pay Gap und beleuchten die Frauenquote, insbesondere in der gegenwärtigen Politik.
WeiterlesenArbeiten in der Pflege
29. März 2022
Die Arbeit in der Pflege ist ebenso herausfordernd wie abwechslungsreich. Wir haben Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen Pflegeberufe sowie viele Jobdetails zu Gehältern nach Geschlecht, Familienstand oder Bundesland zusammengestellt. Sie finden hier auch Informationen zum Fachkräftemangel in der Pflege und zu den von der Bundesregierung eingeleiteten Gegenmaßnahmen.
WeiterlesenDie Regierung beschließt weitere Energieentlastungen
25. März 2022
Um auf die steigenden Spritpreise und Heizkosten aufgrund des Ukraine-Krieges zu reagieren, hat die Bundesregierung am Donnerstag weitere Entlastungen für Verbraucher beschlossen. Darunter unter anderem eine kurzfristige Senkung der Energiesteuer und ein Einmalbonus.
WeiterlesenPflegebonus 2022 - Pläne der Bundesregierung und Kritik
23. März 2022
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat im Februar 2022 ein Eckpunktepapier zur Wiederauflage des Pflegebonus als Corona-Prämie gemacht und den Bundestagsabgeordneten vorgelegt. Wir fassen hier die wesentlichen Inhalte sowie Kritiken zusammen.
WeiterlesenWas Verbraucher gegen die hohen Spritpreise tun können
21. März 2022
Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine sind die Spritpreise auf Rekordwerte von über 2 Euro gestiegen. Wie die hohen Preise zustandekommen, wie die Bundesregierung reagiert und was Verbraucher jetzt tun können, haben wir uns genauer angesehen.
WeiterlesenBGH-Urteil: Keine Corona-Entschädigung
17. März 2022
Hotels, Restaurants und andere Gastronomiebetriebe mussten im Laufe der Corona-Pandemie für längere Zeit schließen. Der Bundesgerichtshof entschied heute, dass Gastronomen dafür keine Entschädigung oder Schadensersatz erhalten.
WeiterlesenWie schlecht verdient man in der Kita wirklich?
16. März 2022
Auch in diesem Jahr sind zum Weltfrauentag zahlreiche Erzieherinnen und Erzieher auf die Straße gegangen, um ein faires Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen zu fordern. Wir werfen einen genaueren Blick auf den Alltag und das Gehalt in deutschen Kitas.
WeiterlesenErhöhung des Mindestlohns und der Mini-Job-Grenze
07. März 2022
Die Bundesregierung hat beschlossen, dass der Mindestlohn ab dem 1. Oktober 2022 auf 12 Euro in der Stunde erhöht wird. Analog dazu werden auch die Mini-Job-Grenze und der Übergangsbereich angehoben.
WeiterlesenVerlängerung der Corona-Hilfsmaßnahmen
02. März 2022
Da die Corona-Pandemie noch immer Auswirkungen auf die Wirtschaft hat, haben Bund und Länder die Überbrückungshilfe für Unternehmen und die Neustarthilfe für Soloselbstständige verlängert. Außerdem wurden steuerliche Entlastungen beschlossen.
WeiterlesenEntlastungspaket der Ampel-Koalition
25. Februar 2022
Als Reaktion auf die steigenden Energiepreise hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket beschlossen. Unter anderem winken eine höhere Pendlerpauschale und ein früheres Ende der EEG-Umlage.
WeiterlesenBewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.