Das Finanzamt Weilheim-Schongau verfügt seit dem Jahr 2003 zusammen mit der Außenstelle in Schongau über einen gemeinsamen Amtsbezirk, dessen Aufgaben sich nicht nach regionalen, sondern nach anderen Kriterien aufteilt. Trotzdem können alle Anträge und Erklärungen in beiden Dienststellen fristgerecht eingereicht werden, egal wo die Angelegenheit letztlich bearbeitet wird.
Inhaltsverzeichnis:
Bezirke des Finanzamts Weilheim-Schongau
Sowohl das Finanzamt Weilheim-Schongau als auch die Außenstelle in Schongau haben beide jeweils ein Servicezentrum. Hier haben die Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Amtsbezirke die Möglichkeit, Rat und Auskunft zu erhalten.
Darüber hinaus hat im Dienstgebäude des Finanzamts Weilheim-Schongau die überregionale Grunderwerbssteuer-Zentralstelle ihren Sitz. Sie ist zuständig für die Festsetzung und Erhebung der Grunderwerbssteuer in folgenden Finanzamtsbezirken:
- Landsberg
- Starnberg
- Garmisch-Partenkirchen
- Wolfratshausen
- Bad Tölz
- Miesbach
- Weilheim
- Schongau
Das Finanzamt Weilheim-Schongau hat in Weilheim seinen Sitz im historisch interessanten Hauptgebäude in der Hofstraße 23. Dieses Gebäude steht auf dem Platz der ehemaligen Burg Wilhain, die bereits im Jahr 1080 urkundlich erwähnt wurde. Das Gebäude selbst wurde im Jahr 1857 gebaut.
Jetzt kostenlos Informieren.
Öffnungszeiten vom Finanzamt Weilheim-Schongau
Öffnungszeiten Servicezentrum:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag - Freitag | 7.30 - 12.30 Uhr |
Anschrift
Finanzamt Weilheim-Schongau
Hofstraße 23
82362 Weilheim
Telefon: (0881) 184-0
Internet: www.finanzamt.bayern.de/Weilheim-Schongau
Die Kommunikation mit dem Finanzamt sollte vorrangig über die Kontaktformulare bei Mein ELSTER stattfinden.
Bankverbindungen
HypoVereinsbank
IBAN: DE 94 7032 1194 0019 0159 63
BIC: HYVEDEMM466
Einzelnachweise & Quellen
- Finanzamt Weilheim-Schongau (Stand: 2023) →
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.