Das Finanzamt München gliedert sich seit der Umstrukturierung zum 01.08.2009 als einheitliche Behörde in die folgenden sechs Abteilungen, die derzeit noch an verschiedenen Standorten zu finden sind:
- Abteilung I (Buchstabenbereich A bis E)
- Abteilung II/III (Buchstabenbereiche F bis I und J bis M)
- Abteilung IV/V (Buchstabenbereiche N bis S und SCH und T bis Z)
- Abteilung Körperschaften
- Abteilung Erhebung
- Abteilung Betriebsprüfung
In diesen Abteilungen sind rund 2.800 Mitarbeiter beim Finanzamt München tätig, darüber hinaus betreuen insgesamt 600 Mitarbeiter die zwölf ausgelagerten Beratungsstellen des größten Finanzamtes in Deutschland.
Ein einheitliches Beratungszentrum für alle genannten Abteilungen bietet die Möglichkeit des persönlichen Kontaktes. Hier können auch Fragen zu Kfz-Steuerfällen geklärt werden.
Um zukünftig alle Kunden zentral betreuen zu können, erfolgte im Herbst 2014 der Baubeginn für den 'Steuercampus München'. Der Gebäudekomplex an der Deroystraße wird nach seiner Fertigstellung der Arbeitsplatz für alle Mitarbeiter der sechs genannten Abteilungen sein.
Öffnungszeiten vom Finanzamt München
Öffnungszeiten Servicezentrum:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag, Dienstag und Mittwoch | 07.30 - 16.00 Uhr |
Donnerstag | 07.30 - 18.00 Uhr |
Freitag | 07.30 - 12.30 Uhr |
Anschrift
Finanzamt München
Deroystraße 6
80335 München
- Telefon: (089) 1252-0
- Telefax: (089) 1252-1111
- E-Mail: poststelle-abt1@famuc.bayern.de
- Internet:http://www.finanzamt.bayern.de/Muenchen
Bankverbindungen
Deutsche Bundesbank München
Kontonummer: 700 015 06
Bankleitzahl: 700 000 00
IBAN: DE05 7000 0000 0070 0015 06
BIC: MARKDEF1700
Bayer. Landesbank Girozentrale München
Kontonummer: 24 962
Bankleitzahl: 700 500 00
IBAN: DE37 7005 0000 0000 0249 62
BIC: BYLADEMM
HypoVereinsbank München
Kontonummer: 80 120
Bankleitzahl: 700 202 70
IBAN: DE78 7002 0270 0000 0801 20
BIC: HYVEDEMM
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.