Das Finanzamt Pfaffenhofen ist nicht zuständig für die Erbschafts- und Schenkungsteuer, die Grunderwerbsteuer, die Betriebsprüfung, die Umsatzsteuerprüfung, die Lohnsteuerprüfung von Betrieben, die mehr als 499 Arbeitnehmer haben, die Steuerfahndung sowie die steuerlichen Bußgeld- und Strafsachen. Hierfür sind die umliegenden Finanzämter wie Nördlingen, Augsburg oder Ingolstadt zuständig.
Inhaltsverzeichnis:
Geschichte vom Finanzamt Pfaffenhofen
Die erste Siedlung auf dem Gebiet vom heutigen Pfaffenhofen bestand bereits im 9. Jahrhundert. Pfaffenhofen (und somit auch das gleichnamige Finanzamt) verdankt Ludwig Kelheimer seine Gründung als fester Ort. Dieser teilte das Land in Bezirke ein, die von einem Richter verwaltet wurden. Ein sogenannter Kastner, also ein Steuerbeamter, hatte die Aufsicht über die Güter des Amtsbezirks.
Im Jahre 1803 überließ die Stadt dem Bayerischen Staat das heutige Grundstück am Hauptplatz 20 zur Benutzung als Rentamtsgebäude. Das heutige Finanzamt ist eines der ältesten Gebäude in Pfaffenhofen und war im 13. und 14. Jahrhundert im Besitz der Wittelsbacher. Später diente es als Zehentstadel. 1979/80 wurde es renoviert und beherbergt seit dieser Zeit zum Teil auch die Diensträume des Landratsamtes.
Jetzt kostenlos Informieren.
Öffnungszeiten vom Finanzamt Pfaffenhofen
Telefonzeiten Servicezentrum:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag - Mittwoch, Freitag | 8.00 - 12.30 Uhr |
Donnerstag | 8.00 - 17.00 Uhr |
Anschrift
Finanzamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
Schirmbeckstraße 5
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
Telefon: (08441) 77-0
Internet: www.finanzamt.bayern.de/Pfaffenhofen
Die Kommunikation mit dem Finanzamt sollte vorrangig über die Kontaktformulare bei Mein ELSTER stattfinden.
Bankverbindungen
HypoVereinsbank Schrobenhausen
IBAN: DE90 7212 0078 0010 8669 10
BIC: HYVEDEMM426
Einzelnachweise & Quellen
- Finanzamt Pfaffenhofen (Stand: 2023) →
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.