Der Einkaufsleiter ist das Oberhaupt der Einkaufsabteilung. Mit dieser Position ist er allein für die Überwachung aller Aktivitäten innerhalb des Teams verantwortlich.
Er unterhält Beziehungen zu Lieferanten und beobachtet den Markt der Wettbewerber. Gleichzeitig achtet er auf die korrekte Abwicklung des Einkaufsvorgangs.
Fakten zum Einkaufsleiter
Für den Beruf des Einkaufsleiters gibt es keine Ausbildung. Eine kaufmännische Ausbildung als Grundlage und ein Folgestudium versorgen den Mitarbeiter mit dem nötigen Fachwissen, um eine Abteilung leiten zu können und die entsprechenden Werkzeuge zur Ausübung seiner Arbeit verfügbar zu haben.
Bausteine einer Stellenbeschreibung Einkaufsleiter
Möchte man einen geeigneten Einkaufsleiter einstellen, sollte man sich schon in der Stellenbeschreibung so genau wie möglich ausdrücken, um gleich die richtigen Bewerber anzusprechen.
1. Bezeichnung der Stellenausschreibung
Einkaufsleiter m/w/d
2. Aufgabengebiete und Funktionen
Der Einkaufsleiter arbeitet grundsätzlich nur im Einkauf, hier allerdings in verschiedenen Bereichen. Er kann flexibel, je nach Projekt von einer Aufgabenstellung zur nächsten wechseln.
Die Hauptaufgabengebiete eines Einkaufsleiters sind:
- Analyse und Beobachtung des Einkaufsmarktes
- Pflege von Lieferantenbeziehungen
- Auswahl und Beurteilung von Lieferanten
- Überwachung der Vertragserfüllung
Die Hauptaufgaben im Detail
Tätigkeit | Beschreibung |
---|---|
Analyse und Beobachtung des Einkaufsmarktes | Der Einkaufsleiter beobachtet mit ihm zur Verfügung stehenden Mitteln den Markt. Er analysiert Lieferanten, Wettbewerber und Marktschwankungen, die mit der Börse und dem Weltmarkt zu tun haben. Sein Augenmerk liegt dabei auf der aktuellen Situation und der in der Zukunft zu erwartenden Entwicklung. |
Pflege von Lieferantenbeziehungen | Der Einkaufsleiter pflegt Lieferantenbeziehungen, indem er sie regelmäßig persönlich besucht oder zu sich einlädt. Hierbei werden Fragen zur zukünftigen Zusammenarbeit geklärt und eventuelle Maßnahmen zu einer effektiveren Erfüllung der gegenseitigen Leistungen erarbeitet. |
Auswahl und Beurteilung von Lieferanten | Vor der Kontaktaufnahme beurteilt der Einkaufsleiter die zukünftigen Lieferanten, indem er sie analysiert. Hierzu kann er Wirtschaftsauskünfte einholen oder sie persönlich besuchen, bzw. sich Warenproben zusenden lassen. |
Überwachung der Vertragserfüllung | Der Einkaufsleiter überwacht hier, ob die Vertragsbedingungen, die gemeinsam ausgehandelt wurden, von beiden Seiten erfüllt werden. Liefert die Lieferant die bestellte Ware wie vereinbart? Werden seine Rechnungen pünktlich bezahlt? Bei Auftreten von Unklarheiten, müssen diese für einen reibungslosen Ablauf vom Einkaufsleiter geklärt und beseitigt werden. |
Jetzt kostenlos Informieren.
3. Ziele der Aufgabengebiete
Die Arbeit des Einkaufsleiters hat viele Zielsetzungen.
Zu den wichtigsten Zielen zählen:
- Optimierung des Einkaufs
- Nutzung neuer Einkaufsmöglichkeiten
- Mitarbeiterführung / Teamleitung
- Beitrag zum unternehmerischen Handeln des Unternehmens
4. Einsatzgebiete des Einkaufsleiters
Durch die umfassende Ausbildung ist es dem Einkaufsleiter möglich, innerhalb seiner Abteilung verschiedene Positionen zu besetzen.
Zu den Positionen gehören:
- Analyse
- Lieferantenbetreuung
- Personalführung
- Teamleitung
- Materialwirtschaft
5. Fachliche und persönliche Voraussetzungen
Jeder Einkaufsleiter muss neben seiner fachlichen Ausbildung auch absolut belastbar sein. Er übernimmt die Verantwortung für den Einkauf von Rohstoffen und Waren. Für seine Handlungen legt er der Geschäftsführung transparente Berichte vor.
Persönliche Kompetenzen sind:
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- Fähigkeit auf Menschen einzugehen
- Kommunikationsfähigkeit
- soziales Denken
- unternehmerisches Denken
Fachliche Kompetenzen sind:
- Ausbildung im kaufmännischen Bereich
- Studium BWL
- Kenntnisse in der Verwaltung
- Kenntnisse in der Personalführung
- Kenntnisse in der Marktwirtschaft
Muster einer Stellenausschreibung für einen Einkaufsleiter
Stellenbeschreibung
Als Teamleiter suchen wir, die Aggro-Handels GmbH, zum nächstmöglichen Termin einen fachlich ausgebildeten
Einkaufsleiter m/w/d
zur Überwachung und Optimierung der Einkaufstätigkeiten. Unser Unternehmen basiert auf dem Einkauf von Waren, die wir optimiert an den Einzelhandel weitergeben. Um das hohe Aufkommen an Aufträgen bewältigen zu können, suchen wir Sie, um den Einkauf in neue Bahnen zu lenken, ihn zu optimieren und frische Lieferantenbeziehungen zu knüpfen.
Was wir von Ihnen erwarten:
- Ausbildung und Studium in der Wirtschaft
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- Fähigkeit auf Menschen einzugehen
- Kommunikationsfähigkeit
- soziales Denken
- unternehmerisches Denken
Was Sie von uns erwarten dürfen:
- eine Arbeit mit ausgeglichener Work-Life Balance
- eigenverantwortliches Arbeiten
- eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit
- eine überdurchschnittliche Entlohnung
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- ein tolles und motiviertes Team
- Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
Sollten Sie sich von unserer Stellenbeschreibung angesprochen fühlen, dann freuen wir uns schon jetzt über Ihre Bewerbungsunterlagen. Bitte teilen Sie uns darin mit, wann Ihr frühstmöglicher Eintrittstermin ist und wo Ihr Gehaltswunsch liegt.
Einzelnachweise und Quellen
- Alle Angaben zum Gehalt als Einkaufsleiter/ Einkaufsleiterin basieren auf den Einträgen in unserer Gehaltsdatenbank.
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.