Die Rezeptionistin ist sozusagen die Visitenkarte eines jeden Hauses, welches Gäste aufnimmt und diese entsprechend empfangen möchte.
Die Mitarbeiterin kümmert sich um die Aufnahme von Buchungen, den Empfang der Gäste und sämtliche Fragen, die das Hotel und Sachverhalte darüber hinaus betreffen.
Fakten zum Beruf Rezeptionistin
Um als Rezeptionistin zu arbeiten, sollte man mindestens über eine Ausbildung in der Hotelbranche verfügen. Nach der Absolvierung einer solchen, kann man sich auf dem Posten der Empfangsmitarbeiterin einarbeiten lassen und diesen danach besetzen.
Bausteine einer Stellenbeschreibung Rezeptionistin
Wenn eine Rezeptionistin gesucht wird, stehen die Aufgaben eigentlich fest. Trotzdem sollte man in der Stellenbeschreibung hinterlegen, welche genauen Tätigkeiten von der Bewerberin erwartet werden, da diese von Haus zu Haus geringfügig voneinander abweichen.
Bezeichnung der Stellenausschreibung
Rezeptionist/in m/w/d
1. Aufgabengebiete und Funktionen
Die Rezeptionistin hat zahlreiche Aufgaben, die sie im Zuge ihrer Arbeit erledigen muss. Sie kümmert sich um die Gäste, aber auch um die Organisation der Rezeption.
Die Hauptaufgabengebiete einer Rezeptionistin sind:
- Annahme von Hotelbuchungen
- Empfang der Gäste und das Einchecken in das jeweilige Zimmer
- Annahme von Telefonaten
- Annahme von Bestellungen für den Zimmerservice
- Organisation der Rezeption
- Beratung der Gäste zu Umgebungsinfos und Ausflugszielen
Die Hauptaufgaben im Detail
Tätigkeit | Beschreibung |
---|---|
Annahme von Hotelbuchungen | Die Mitarbeiterin nimmt Buchungen per Telefon und über das Internet entgegen. Sie trägt die Buchung in das System des Hotels ein und lässt die Zimmer vorbereiten. |
Empfang der Gäste und das Einchecken in das jeweilige Zimmer | Erreichen die Gäste das Haus, werden sie von der Mitarbeiterin empfangen. Sie führt mit ihnen den Eincheckprozess durch und lässt sie zu ihrem Zimmer bringen. |
Annahme von Telefonaten | Die Mitarbeiterin ist das Sprachrohr zur Öffentlichkeit und geht ans Telefon, wenn jemand eine Frage hat oder eine Buchung durchführen möchte. |
Annahme von Bestellungen für den Zimmerservice | Die Mitarbeiterin nimmt Bestellungen der Gäste für den Zimmerservice entgegen und gibt diese an die Küche und das Servicepersonal weiter. |
Jetzt kostenlos Informieren.
2. Ziele der Aufgabengebiete
Die Arbeit der Rezeptionistin hat viele Zielsetzungen.
Zu den wichtigsten Zielen zählen:
- höchstmögliche Auslastung aller Zimmer eines Hotels
- Koordination des gesamten Empfangsprozesses
- Gastzufriedenheit
- Einhaltung der Unternehmensziele
3. Einsatzgebiete der Rezeptionistin
Die Rezeptionistin arbeitet im Zuge ihrer Arbeit auf diversen Positionen.
Sie kümmert sich um die Verwaltung als auch um die Terminierung von Veranstaltungen der Gäste. Dies macht sie zu einem Allrounder.
Zu den Positionen gehören:
- Empfang
- Verwaltung
- Planung
- Gästebetreuung
- Mitarbeitereinarbeitung
4. Fachliche und persönliche Voraussetzungen
Eine Rezeptionistin muss die fachliche Ausbildung mitbringen, um ihre Gäste entsprechend bedienen zu können. Gleichzeitig brauchtsie die persönliche Eignung zur Erbringung von Dienstleistungen im Gastgewerbe, was nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit ist.
Persönliche Kompetenzen sind:
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- Fähigkeit auf Menschen einzugehen
- Kommunikationsfähigkeit
- Dienstleistungsdenken
- unternehmerisches Denken
Fachliche Kompetenzen sind:
- Ausbildung im Hotelgewerbe
- Fortbildung bzw. Berufserfahrung als Rezeptionistin
- Kenntnisse in der Verwaltung
- Kenntnisse in der Personalführung
- Kenntnisse in der Hotelbranche
Muster einer Stellenausschreibung für eine Rezeptionistin
Für die Rezeption unseres 5 Sterne Hauses am Domteich suchen wir, die HumanRessources GmbH, einen berufserfahrenenRezeptionist m/w
um den gesamten Prozess des Empfangs zu leiten und zu koordinieren. Unser Haus ist ein Anlaufpunkt für Gäste aus der ganzen Welt. Man schätzt unsere Qualität und die diskrete Abwicklung des Buchungsverfahrens, gerade im Bereich der prominenten Gäste. Wir suchen nun Sie als Visitenkarte für unseren Empfang, um die Vorgänge zu strukturieren und weiter auszubauen.
Was wir von Ihnen erwarten
- Ausbildung im Hotelgewerbe
- Fortbildung bzw. Berufserfahrung als Rezeptionist/in
- Kenntnisse in der Verwaltung
- Kenntnisse in der Personalführung
- Kenntnisse in der Hotelbranche
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- Fähigkeit auf Menschen einzugehen
- Kommunikationsfähigkeit
- Dienstleistungsdenken
- unternehmerisches Denken
- gepflegtes Auftreten
Was Sie von uns erwarten dürfen
- eine spannende Aufgabe in einem ansprechenden Umfeld
- eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit
- eine leistungsgerechte Entlohnung
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- ein tolles und motiviertes Team
- Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
Wenn Sie sich in der Hotelbranche zu Hause fühlen und Ihnen das Wohl unserer Kunden das wichtigste Ziel ist, sollten Sie sich schnellstmöglich bei uns bewerben, denn wir brauchen Verstärkung. Senden Sie uns bitte Ihr Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf und Ihre Zeugnisse zu, damit wir eine Grundlage für eine spätere Zusammenarbeit finden können. Danach werden wir ein persönliches Gespräch führen. Wir freuen uns auf Sie.
Einzelnachweise & Quellen
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.