Als Ofen- und Luftheizungsbauer/in muss man Öfen und Heizungen oder einzelne Baugrup-
pen planen und bauen. Dazu gehören zum Beispiel Backöfen, Kachelöfen, aber auch handwerklich gefertigte Kamine und Herde. Aber auch Be- und Entlüftungsanlagen, Warmluftheizungen, zentrale Heizölanlagen sowie Feststoff-, Gas- und Ölbrenner fallen in den Zuständigkeitsbereich.
Brutto Gehalt als Ofen- und Luftheizungsbauer
Beruf | Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.762,57€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.909,20€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 33.150,88€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 18.354,59€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Als Ofen- und Luftheizungsbauer bezieht man im Durchschnitt 2.762,57€ brutto im Monat, 33.150,88€ brutto im Jahr und 15,94€ in der Stunde.
Inhaltsverzeichnis:
- Der Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer
- Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer
- Verdienen Sie als Ofen- und Luftheizungsbauer genug?
Der Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer
Als Ofen- und Luftheizungsbauer ist man auch für die ausführliche Kundenberatung verantwortlich. Nach Auftragseingang fertigt man die benötigten Teile, bringt sie zum Kunden und führt die Montage bzw. Installation durch.
Entscheiden sich die Kunden für Feuerstätten, die industriell hergestellt wurden, fällt auch dieser Aufbau und der Anschluss an Versorgungssysteme und Schornsteine in die Zuständigkeit des Ofen- und Luftheizungsbauers.
Darüber hinaus ist man in diesem Beruf verantwortlich für die Installation und Kontrolle von Steuer-, Regel-, Überwachungs- und Sicherheitseinrichtungen. Man installiert und prüft elektrische Baugruppen und bringt Rohrleitungen an. Außerdem ist man als Ofen- und Luftheizungsbauer für die Einrichtung, Kontrolle, Wartung und Inbetriebnahme von Ofen oder Heizung zuständig.
Zum umfassenden Kundendienst gehören neben Instandhaltung und Inspektion auch die Kundenweinweisung in das neue Gerät.
Jetzt kostenlos Informieren.
Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer
Wer sich für diese Ausbildung entscheidet, der sollte einen Hauptschul- oder mittleren Bildungsabsschluss vorweisen können.
Außerdem sollte der oder die Auszubildende Sorgfalt, körperliche Fitness (für das Einbauen und Transportieren der schweren Teile unerlässlich), handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis mitbringen.
Die Vergütung während der Ausbildung liegt monatlich ungefähr bei
- 550€ bis 800€ im ersten Ausbildungsjahr
- 630€ bis 850€ im zweiten Ausbildungsjahr
- 700€ bis 950€ im dritten Ausbildungsjahr
Die Vergütungen können je nach Bundesland variieren.
Verdienen Sie als Ofen- und Luftheizungsbauer genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Ofen- und Luftheizungsbauer/in ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.