- Das Durchschnittsgehalt in Deutschland liegt ca. bei 3.000 Euro.
- Frauen verdienen durchschnittlich um 20% weniger als Männer.
- Am niedrigsten ist das Durchschnittsgehalt in der Gastronomie.
- Selbstständige, Geringverdiener und Nebenjobber werden in Statistiken nicht berücksichtigt.
- Bei Gehaltsverhandlungen gilt es, das Durchschnittsgehalt der jeweiligen Branche zu beachten.
Durchschnittsgehalt in Deutschland
Monatlich | 2568.4646063006 |
---|---|
Jährlich | 30821.575275607 |
für ...
Das Durchschnittsgehalt in Deutschland - häufig gestellte Fragen
Selbstständige werden bei den durchschnittlichen Bruttojahresverdiensten nicht berücksichtigt. Zudem finden in der Statistik Geringverdiener und Nebenjobber keinen Eingang. Die Werte werden nur anhand von Vollzeitstellen ermittelt, was der Realität des Arbeitsmarkts eigentlich drastisch zuwider läuft.
Hinzu kommt das Phänomen, dass einige Gehälter nach oben unbeschränkt sind. Ein Bankmanager, der beispielsweise drei Millionen Euro pro Jahr verdient, kommt somit auf das 75-fache des Durchschnittsgehalts. Er verfälscht die Statistik also immens.
Wenn die Löhne nur an der Oberseite der Gehaltstabelle ansteigen, wächst das Durchschnittsgehalt, aber ohne realen Effekt für die sonstigen Arbeitnehmer.
Ein Arbeitnehmer in Vollbeschäftigung verdiente im Jahr 2020 laut dem Statistischen Bundesamt durchschnittlich 3.975 Euro brutto im Monat. Sonderzahlungen wie Urlaubs-, Weihnachtsgeld oder andere Gratifikationen wurden hier nicht berücksichtigt.
Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste (im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ohne Sonderzahlungen) 2020-2010:
Jahr | Insgesamt | Männer | Frauen |
---|---|---|---|
2020 | 3.975 Euro | 4.146 Euro | 3.578 Euro |
2019 | 3.994 Euro | 4.181 Euro | 3.559 Euro |
2018 | 3.880 Euro | 4.075 Euro | 3.432 Euro |
2017 | 3.771 Euro | 3.964 Euro | 3.330 Euro |
2016 | 3.703 Euro | 3.898 Euro | 3.258 Euro |
2015 | 3.612 Euro | 3.810 Euro | 3.161 Euro |
2014 | 3.527 Euro | 3.728 Euro | 3.075 Euro |
2013 | 3.449 Euro | 3.645 Euro | 3.007 Euro |
2012 | 3.391 Euro | 3.595 Euro | 2.925 Euro |
2011 | 3.311 Euro | 3.508 Euro | 2.861 Euro |
2010 | 3.227 Euro | 3.416 Euro | 2.791 Euro |
Die Branchen mit den höchsten und niedrigsten Verdiensten 2020 waren: (Bruttomonatsverdienst von Vollbeschäftigten in Euro)
Gewinnung von Erdöl und Erdgas | 6.206 Euro |
---|---|
Kokerei und Mineralölverarbeitung | 6.065 Euro |
Rundfunkveranstalter | 5.859 Euro |
Gastronomie | 2 047 Euro |
Beherbergung | 2.054 Euro |
Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften | 2.380 Euro |
Der Verdienstunterschied zwischen Männer und Frauen lag im Jahr 2020 bei 18 %, d.h. er blieb im Vergleich zu den Vorjahren konstant. Auch in diesem Jahr hat sich nichts daran geändert, dass Frauen weniger als Männer verdienen.
- durchschnittlicher Bruttostundenverdienst Frauen (2020): 18,62 Euro
- durchschnittlicher Bruttostundenverdienst Männer (2020): 22,78 Euro
- Die Höhe des durchschnittlichen Verdienstes hängt aber auch von der Branche ab, in der man beschäftigt ist.
Einzelnachweise & Quellen
- Statistisches Bundesamt: Verdienste und Verdienstunterschiede - Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste, Zeitreihe→
- Statistisches Bundesamt: Verdienste und Verdienstunterschiede - Verdienste 2020→
- Statistisches Bundesamt: Gender Pay Gap 2020→
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.