für ...
Wie funktioniert der Gehaltscheck?
Um einen aussagekräftigen Gehaltsvergleich zu erhalten, müssen Sie unter anderem folgende Daten wahrheitsgetreu in die Felder des Gehaltschecks eingeben:
- Angaben zu Ihrem aktuellen monatlichen Bruttogehalt
- die konkrete Bezeichnung des Berufs
- die Postleitzahl der Arbeitsstelle
Die Eingaben werden mit den Daten aus unserer umfangreichen Datenbank abgeglichen. Als Ergebnis erhalten Sie einen Durchschnittswert, der für Ihren Beruf und die entsprechende Region als Bruttogehalt üblich ist.
Warum sollte ich einen Gehaltsvergleich machen?
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wissen in der Regel nicht, wie viel Ihre Arbeitskollegen oder Personen aus der gleichen Branche verdienen. Genau hierfür lohnt sich der kostenlose und anonyme Gehaltsvergleich.
So erhalten Sie sofort eine Rückmeldung darüber, ob Ihr Gehalt höher oder niedriger im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegt. Darüber hinaus bekommen Sie die Information, wie hoch der Lohn speziell in Ihrem Beruf durchschnittlich einzuordnen ist.
Dieser Richtwert kann helfen, wenn Sie in Betracht ziehen, eine Gehaltserhöhung einzufordern, oder wenn Sie eine erste Idee davon bekommen möchten, wie viel man durchschnittlich in Ihrem Beruf verdient. Auch wenn Sie über einen Umzug nachdenken, kann es hilfreich sein, zu überprüfen, wie viel Lohn ein Arbeitnehmer ihres Berufs in einer anderen Region bzw. Stadt erhält.
Jetzt kostenlos Informieren.
Gründe für den Gehaltsvergleich auf einen Blick
- Vergleich: Anonymer Vergleich zu anderen Personen Ihrer Berufsgruppe
- Orientierung: Orientierung für die Gehaltswunsch-Angabe oder bei der Berufswahl
- Region: Information, wie viel Gehalt in einer anderen Region bezahlt wird
Faktoren, die das Gehalt beeinflussen
Betrachten Sie das Ergebnis des Gehaltschecks als einen Orientierungswert, da Ihr individueller Lohn von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird.
Zum einen spielt es eine Rolle, wie groß das Unternehmen ist, für das Sie arbeiten oder arbeiten werden. In großen Konzernen und Firmen gibt es häufig Tarifverträge. Allgemein lässt sich festhalten, dass größere Unternehmen im Durchschnitt höhere Gehälter zahlen, als kleine Firmen mit wenigen Angestellten.
Zum anderen müssen Sie Ihre persönliche Qualifikation in Relation zu Ihrem Lohn betrachten. Werden Sie angemessen für Ihre bisherigen beruflichen und schulischen Werdegang bezahlt? Wie viel Erfahrung bringen Sie mit? Und wie viel Verantwortung tragen Sie in Ihrer Position?
Die Gehaltsfaktoren auf einen Blick
- Arbeitgeber: z. B. Größe, Tarifzugehörigkeit, Standort
- Qualifikation: z. B. Schulabschluss, Art der Ausbildung, Weiterbildungen
- Berufserfahrung: z. B. Jahre im Beruf, Dauer der Betriebszugehörigkeit
- Verantwortung: z. B. durch leitende oder ausbildende Tätigkeiten
Auf der Grundlage dieser Faktoren erscheint der Verdienst sehr individuell und kaum messbar. Mit Hilfe unserer umfassenden Datenbank können wir für jeden Beruf einen ungefähren Durchschnittswert ermittelt, der Ihnen dabei helfen kann, Ihren persönlichen Wert in der Berufswelt besser einordnen zu können.
Einzelnachweise
- Alle Angaben zum Gehalt basieren auf den Einträgen in unserer Gehaltsdatenbank
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.