Der Physiotherapeut arbeitet als medizinische Fachkraft entweder in einer Reha Klinik, als Sporttherapeut oder selbstständig in einer Praxis.
Er hilft Menschen dabei beispielsweise nach einem Unfall wieder bewegungsfähig zu werden, fördert und bildet die vorhandenen Ressourcen und vermittelt eine körperschonende Haltung bei Arbeit und Sport.
Fakten zum Physiotherapeuten
Die Arbeit als PhysiotherapeutIn erfordert eine Ausbildung, welche einen schulischen und einen praktischen Part beinhaltet. Sie vermittelt dem Mitarbeiter alle Fähigkeiten, die er für die Ausübung seiner therapeutischen Arbeit benötigt, um sachgerecht und medizinisch helfen zu können.
Bausteine einer Stellenbeschreibung Physiotherapeut
Sucht man einen Physiotherapeut / eine Physiotherapeutin sollte man in der Stellenbeschreibung ganz klar erwähnen, ob man einen Mitarbeiter für ein Hospital oder beispielsweise für eine Praxisgemeinschaft benötigt.
Alle Fähigkeiten, die verlangt werden, müssen dem Bewerber und zukünftigen Mitarbeiter bereits im Vorfeld über die Stellenausschreibung vermittelt werden.
1. Bezeichnung der Stellenausschreibung
Physiotherapeut m/w/d
2. Aufgabengebiete und Funktionen
Der Physiotherapeut hat viele Aufgaben, die alle zum Wohle des Patienten eingesetzt werden. Er kümmert sich um die personenbezogene Anwendung von Übungen, aber auch um die Dokumentation seiner Arbeit, um mit der jeweiligen Krankenkasse transparent abrechnen zu können.
Jetzt kostenlos Informieren.
Die Hauptaufgabengebiete eines Physiotherapeuten sind:
- Rehatherapie nach Unfällen und OPs
- Krankengymnastik
- Sporttherapie
- Abrechnung mit Krankenkassen
- Erkennung von Gelenkkrankheiten und Vermittlung an einen Arzt
Die Hauptaufgaben im Detail
Tätigkeit | Beschreibung |
---|---|
Rehatherapie nach Unfällen und OPs | Sind Menschen nach einer OP oder einem Unfall in der Bewegung eingeschränkt, versucht der Mitarbeiter mit gezielten Übungen, das Leben zu erleichtern. Hierbei wendet er sein gesamtes Fachwissen an. |
Krankengymnastik | Der Mitarbeiter führt mit den Patienten regelmäßig Übungen durch, die auf die jeweiligen Anforderungen und Möglichkeiten des Einzelnen zugeschnitten sind. |
Sporttherapie | Um Sportlern bei der Entwicklung zu helfen, können Mitarbeiter diese mit gezielten Übungen unterstützen und so vor verschiedenen Verletzungen und chronischen Krankheiten schützen. |
Abrechnung mit Krankenkassen | Hat der Physiotherapeut eine Leistung gemäß Heilmittelverordnung erbracht, wird diese mit der Krankenkasse des Patienten abgerechnet. Dazu übermittelt er seine Abrechnung auf elektronischem Wege. |
Erkennung von Gelenkkrankheiten und Vermittlung an einen Arzt | Erkennt der Physiotehrapeut bei seinen Therapiemaßnahmen Gelenkkrankheiten, spricht er dem Patienten eine Empfehlung für einen geeigneten oder spezialisierten Arzt aus. |
3. Ziele der Aufgabengebiete
Die Arbeit des Physiotherapeuten hat viele Zielsetzungen.
Zu den wichtigsten Zielen zählen:
- Erhalt der Gesundheit eines Patienten
- Bestmögliche Heilungsprozesse
- Vorbeugung gegen verschiedene Gelenk- und Muskelkrankheiten
- Einhaltung der Unternehmensvorgaben
4. Einsatzgebiete des Physiotherapeuten
Der Physiotherapeut ist auf vielen Positionen einsetzbar.
Er passt sich den jeweiligen Aufgaben an und geht spezifisch auf die Anforderungen jedes Patienten ein.
Hierzu ist er durch seine umfassende Ausbildung in der Lage.
Zu den Positionen gehören:
- Betreuung
- Verwaltung
- Dokumentation
- Reha
- Vorsorge
5. Fachliche und persönliche Voraussetzungen
Um als Physiotherapeut tätig zu sein, Bedarf es zahlreichen fachlichen Kompetenzen, die man im Zuge der Ausbildung erwirbt.
Zusätzlich sind persönliche Fähigkeiten erforderlich, die einem in diesem Berufsfeld sehr nützlich sein können.
Persönliche Kompetenzen sind:
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- Fähigkeit auf Menschen einzugehen
- Kommunikationsfähigkeit
- medizinisches Denken
- Fähigkeit zur Analyse und Problemlösung
Fachliche Kompetenzen sind:
- Ausbildung zum Physiotherapeut
- Kenntnisse in der Medizin
- Kenntnisse in der Verwaltung
- Kenntnisse in der Personalführung
Muster einer Stellenausschreibung für einen Physiotherapeuten
Stellenbeschreibung
Für die Reha-Abteilung in unserem Hospital suchen wir, die Care&Health GmbH einen
Physiotherapeut m/w/d
für die Krankengymnastik während und nach der Behandlungszeit. Unser Haus hat sich auch die Behandlung von Sport- und Arbeitsunfällen spezialisiert. Wir bieten unseren Patienten ein Höchstmaß an technischem und medizinischem Know How, so dass diese auch nach einem schweren Unfall wieder aktiv am Leben teilhaben können. Hierzu benötigen wir nun Sie, um unser Team bei dieser Arbeit zu unterstützen.
Was wir von Ihnen erwarten:
- Ausbildung zum Physiotherapeut
- Kenntnisse in der Medizin
- Kenntnisse in der Verwaltung
- Kenntnisse in der Personalführung
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- Fähigkeit auf Menschen einzugehen
- Kommunikationsfähigkeit
- medizinisches Denken
- Fähigkeit zur Analyse und Problemlösung
Was Sie von uns erwarten dürfen:
- eine hochkarätige Aufgabe in einem bestens ausgestatteten Umfeld
- eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit
- eine leistungsgerechte Entlohnung
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- ein tolles und motiviertes Team
- Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
Wenn Sie in der Lage sind, auf die jeweilige Problemstellung unserer Patienten eingehen zu können und die nötige Fachausbildung verfügen, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen zusenden würden. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie kennen zulernen und hoffen, dass wir uns in einem persönlichen Gespräch bezüglich einer Zusammenarbeit austauschen können.
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET »
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: BERUFE im Spiegel der Statistik »
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.