Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung übernehmen eine große Bandbreite an Aufgaben. Ihr Gehalt liegt durchschnittlich im Mittelfeld.
Gehalt als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
Beruf | Kaufmann/ Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.716,57€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.882,93€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 32.598,83€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 18.064,67€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Durchschnittsgehälter nach Bundesländern
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.584,47 |
Hamburg | 2.420,30 |
Nordrhein Westfalen | 2.736,41 |
Baden Württemberg | 2.755,93 |
Schleswig Holstein | 2.703,33 |
Bayern | 2.833,50 |
Mehr anzeigen |
Durchschnittsgehälter nach Familienstand
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.940,17 |
Alleinerziehend | 2.601,71 |
Durchschnittsgehälter nach Schulabschluss
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 4.390,67 |
Mittlere Reife | 2.405,51 |
Fachhochschulreife | 3.092,53 |
Allgemeine Hochschulreife | 2.637,00 |
Kfm. / Handel | 2.736,33 |
Bachelor (BA) | 2.266,67 |
Bachelor (FH) | 3.416,50 |
Diplom (FH) | 2.500,00 |
Diplom (Uni) | 2.700,00 |
Master (FH) | 4.167,00 |
Master (Uni) | 2.516,00 |
Magister | 3.950,00 |
Durchschnittsgehälter nach Geschlecht
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.852,92 |
Weiblich | 2.406,33 |
Durchschnittsgehälter nach Alter
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 1.742,25 |
26 - 30 | 2.365,50 |
31 - 40 | 2.674,64 |
41 - 50 | 2.733,64 |
51 - 60 | 3.016,00 |
61 - 70 | 3.898,88 |
Durchschnittsgehälter nach Berufserfahrung
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.333,33 |
1 - 2 | 2.513,11 |
2 - 5 | 2.662,67 |
5 - 10 | 2.877,12 |
10 - 20 | 3.056,63 |
20 - 30 | 3.991,27 |
> 30 | 3.092,67 |
Durchschnittsgehälter nach Position
Position im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
Auszubildender | 1.051,25 |
Angestellter | 2.643,15 |
Teamleiter | 3.987,44 |
Abteilungsleiter | 3.447,67 |
Vorstand | 4.000,00 |
Geschäftsführung (Angestellt) | 4.100,00 |
Das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung beträgt etwa 2.716,57€. Dadurch kommt im Durchschnitt ein Bruttojahreseinkommen von 32.598,83€ zustande. Dies entspricht einem Stundenlohn von 16,07€.
Inhaltsverzeichnis:
- Was macht ein Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung?
- Weitere Einsatzgebiete
- Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
- Gehalt als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
- Weiterbildungen für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
- Jetzt weitere Berufe vergleichen
Was macht ein Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung?
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sind damit beschäftigt, den Versand zu organisieren. Sie tragen die Verantwortung für die fachgerechte Lagerung von Gütern und bieten Verkehrs- und Logistikdienstleistungen an.
Ein Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung arbeitet bei Speditionen und findet darüber hinaus seinen Aufgabenbereich in Unternehmen mit einer eigenen vorhandenen Lagerwirtschaft. Er organisiert den Versand, den Umschlag und sorgt für die Lagerung von Gütern.
Außerdem überwacht ein Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung das optimale Zusammenwirken einer Logistikkette. Hier müssen alle Beteiligten, beispielsweise der Versender sowie Fracht- und Umschlagsunternehmen, gut zusammenarbeiten. Auch der Lagerbetreiber und das Versicherungsunternehmen sollten logistisch mit eingebunden werden.
Jetzt kostenlos Informieren.
Weitere Einsatzgebiete für Speditionskaufleute
Ein Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung berät und betreut Kunden bei Fragen, beispielsweise zur Wahl von geeigneten Transportmitteln oder zur richtigen Verpackung. Speditionskaufleute kalkulieren außerdem Preise, erarbeiten Angebote und bereiten Verträge vor. Außerdem kümmern sie sich um den Versicherungsschutz.
Wenn ein Auftrag erteilt wurde, beauftragen sie mit der Durchführung die jeweiligen Transportunternehmen. Dazu werden unter anderem Fracht-, Warenbegleit- und Zollpapiere erstellt und die Abwicklung überwacht.
Nach Abwicklung des Auftrags rechnet der Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung die Leistungen ab. Er weist Zahlungen an und ist zuständig für die Bearbeitung der Vorgänge des Mahnwesens.
Je nachdem, welche Aufgaben ein Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung in seinem Unternehmen übernimmt, kann dann auch das Gehalt schwanken.
Die Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
In der dreijährigen Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung wird unter anderem folgendes vermittelt:
- Festlegung von Verkehrsverbindungen
- Angebote über Speditionsleistungen erstellen
- güterbezogene Sicherheitsvorschriften
- betriebliche Haftpflicht- und Sachversicherungsverträgen
- Transportmittel für bestimmte Güter
- Schadensverhütung und Schadensminderung
- Umgang mit Gefahrgut
- zoll- und außenwirtschaftliche Rechtsvorschriften
Das Gehalt als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
Bereits in der Ausbildung bekommen angehende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung ein erstes Gehalt von ihrem Ausbildungsbetrieb.
Das Gehalt im ersten Ausbildungsjahr beträgt durchschnittlich 600 bis 750 Euro. Im zweiten Ausbildungsjahr gibt es ca. 650 bis 850 Euro an Gehalt und im dritten Ausbildungsjahr werden ungefähr 800 bis 1.000 Euro bezahlt.
Nach der Ausbildung verdienen Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung durchschnittlich 2.000 bis 2.300 Euro brutto im Monat. Mit wachsender Berufserfahrung sind ca. 2.600 bis 3.000 Euro Gehalt üblich.
Weiterbildungen für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
Wer die Prüfung zum Fachwirt für Güterverkehr und Logistik ablegt, kann sein Gehalt durchschnittlich auf bis zu 3.400 Euro steigern. Auch durch einen Bachelorabschluss kann das Gehalt steigen. Dafür kommen beispielsweise folgende Fächer infrage:
- Logistik
- Verkehrsbetriebswirtschaft
- Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Schiffs- und Reedereimanagement
Verdienen Sie als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.