
Brutto Gehalt als Metall- und Glockengießer
Beruf | Metall- und Glockengießer/ Metall- und Glockengießerin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.300,00€ |
Jährliches Bruttogehalt | 27.600,00€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Metall- und Glockengießer genug?
für ...
Metall- und Glockengießer - Die wichtigsten Fakten
- Der Beruf des Glockengießers hat in Deutschland lange Tradition.
- Oft wurde die Tätigkeit über Generationen im Familienbetrieb weiter gegeben und die handwerklichen Fertigkeiten blieben somit über viele Jahre erhalten.
- Heute ist der Beruf industrialisierter.
- Der Metall- und Glockengießer ist ein Beruf im Bereich des Handwerks.
- Das technische Verständnis ist wichtig und die körperliche Belastung ist hoch.
Der Beruf als Metall- und Glockengießer
Der Metall- und Glockengießer benötigt handwerkliche Fertigkeiten und Kreativität. Im Beruf werden natürlich nicht nur Glocken gegossen.
Auch andere Gebrauchsgegenstände aus Metallen werden gefertigt. Dabei zählt es zum Aufgabengebiet, die Gussformen anzufertigen, die Schmelze vorzunehmen und das Produkt zu Gießen.
Auch die Endfertigung und Veredlung sind teil der Tätigkeit für Metall- und Glockengießer.
Die Ausbildung zum Metall- und Glockengießer
Die Ausbildung erfolgt in 3 Lehrjahren in einem Unternehmen und der Berufsschule.
Als Metall-bearbeitender Beruf ist eine gewisse Kunstfertigkeit und technische Begabung Voraussetzung. Auch musikalische Begabung, einen Sinn für Farben und Formen, so wie Sorgfalt und Fingerfertigkeit werden geübt.
Das Gehalt während der Ausbildung beträgt 299,- bis 755,- Euro, je nach Ausbildungsjahr, Ort und Unternehmen.
Das Gehalt im Beruf
- Als Metall- und Glockengießer beträgt das durchschnittliche Gehalt nach der Ausbildung etwa 2.300,- Euro.
Dies ist für den Lärmgehalt und eine entsprechende Unfallgefahr angemessen. Je nach Fertigkeiten und Größe des Unternehmens, kann das Gehalt entsprechend höher ausfallen.
Karrierechancen
Wer sich als Metall- und Glockengießer weiterentwickeln möchte, kann dies mit Weiterbildungen zu Sicherheitsmaßnahmen, Verfahren und Fertigungstechniken tun.
Auch der Meisterbrief treibt Verantwortung und Gehalt in die Höhe.
Im Bereich der Metallgusstechnik, Kunst- und Glockengusstechnik und Zinngusstechnik, sind übergreifende Maßnahmen zur Weiterbildung sinnvoll. Eine Qualifikation als Techniker ist empfehlenswert.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.