Durch das deutsche System der sozialen Absicherung ist es möglich, im Alter eine Rente zu beziehen. Doch Rentner müssen sich weit vor ihrem Renteneintritt informieren, um nicht in die Altersarmut zu rutschen.
Die staatliche Rente allein genügt vermutlich in einigen Jahren nicht mehr, um als Rentner gut leben zu können. Das Gehalt sollte schon früh aufgestockt werden.
Inhaltsverzeichnis:
Der Weg in die Rente
Das Renteneintrittsalter liegt zwischen 65 und 70 Jahren. Dabei ist die Höhe der Rente abhängig davon, wie viel man verdient hat. Da im Gehalt des Rentners die stetige Inflation nicht eingerechnet wird, sollte man sich informieren, bevor man als Rentner, oder Rentnerin unter der heute verbreiteten Altersarmut leiden muss.
Als zusätzliche Möglichkeit stehen private Renten oder auch eine Arbeit im Alter zur Verfügung.
Jetzt kostenlos Informieren.
Das Gehalt als Rentner und Rentnerin
Nach einer prozentualen Abgabe berechnet sich die Rente, also das Gehalt für die frühere Arbeit. Bei einem durchschnittlichen Einkommen von etwa 2.500 Euro, hat man später eine Rente von unter 1.000 Euro.
Dies allein reicht definitiv nicht aus. Sich vorher zu informieren und eine zusätzliche Versicherung abzuschließen bringt oft viel zusätzlichen Gewinn. Auch Geld- und Wertanlagen häufen ein Gehalt für spätere Zeiten.
Wer eine Politiker, oder andere Beamtenposition genossen hat, wird eine im Verhältnis hohe Rente erhalten, die in niedrigen Positionen schon oft um die Hälfte höher liegt.
Wer eine zusätzliche Versicherung abschließt, sollte sich vorher gut informieren. Viele Riesterangebote sind Geldverbrennungsmaschinen. Informieren Sie sich noch heute, bevor es im Alter zu spät ist.
Vergleichen Sie Ihr Gehalt
Einzelnachweise
- Deutsche Rentenversicherung ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.