Als Schaffner/in betreut man in erster Linie die Fahrgäste und beantwortet zum Beispiel die Fragen zu Anschlüssen und Fahrplänen. Außerdem kontrolliert und verkauft der Schaffner/ die Schaffnerin Fahrausweise.
Brutto Gehalt als Schaffner
Beruf | Schaffner/ Schaffnerin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.403,18€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.702,28€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 28.838,16€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 16.089,73€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Als Schaffner/in liegt das Gehalt im Durchschnitt brutto bei 28.838,16€ im Jahr. Der Stundenlohn liegt bei 15,85€. Ein Schaffner verdient monatlich im Durchschnitt 2.403,18€ brutto.
Inhaltsverzeichnis:
- Voraussetzungen für die Tätigkeit als Schaffner
- Aufgaben als Schaffner
- Arbeitsorte als Schaffner
- Verdienen Sie als Schaffner genug?
Voraussetzungen für die Tätigkeit als Schaffner
Es gibt verschiedenen Möglichkeiten, um den Beruf als Schaffner erlernen zu können. Die meisten Ausbildungsgänge bietet in Deutschland die Deutsche Bahn an. Einen bestimmten Ausbildungsgang gibt es nicht, allerdings sind Vorerfahrung im Dienstleistungssektor hilfreich.
Aber auch immer mehr private Eisenbahnunternehmen bieten entsprechende Lehrgänge. Quereinsteiger haben hier sehr gute Chancen, die mit einer in etwa drei Monate andauernden Weiterbildung entsprechend qualifiziert werden.
Jetzt kostenlos Informieren.
Aufgaben als Schaffner
Schaffner oder Schaffnerinnen stehen ganz im Dienste der Fahrgäste. Sie verkaufen und kontrollieren die Tickets, sie informieren die Fahrgäste zu Angeboten und Tarifen und helfen bei Fragen zu Anschlusszügen und Reisealternativen. Als Schaffner/in unterstützt man die Fahrgäste auch beim Ein- und Ausstieg.
Ebenfalls ist man bei der Überwachung des Fahrbetriebs aktiv, um rechtzeitig eventuelle Ursachen für Verspätungen und Störungen zu entdecken und diese Informationen schnellstmöglich an die entsprechenden Stellen weitergeben zu können. Auch die Kassenabrechnung zum Dienstende fällt in den Aufgabenbereich als Schaffner/in.
Durchschnittlich erhält ein Schaffer 2500 Euro brutto pro Monat, Zuschläge sind möglich.
Arbeitsorte als Schaffner
Haupteinsatzorte von Schaffnern ist der öffentliche Personennahverkehr (z.B. in Straßenbahnen), der private straßengebundene Linienverkehr (z.B. Omnibusse) sowie in Kabinen von Seil- und Bergbahnen.
Verdienen Sie als Schaffner genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Schaffner/in (nicht Eisenbahn) ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.