Für die steurlichen Angelegenheiten der Bürger der Stadt sind die Mitarbeiter vom Finanzamt Sulingen die richtigen Kontaktpersonen. Einwohner aus Stadtteilen mit Postleitzahlen zwischen 27222-49459 werden ebenfalls in dieser Behörde beraten.
Die Verwaltung der Steuern ist die Kernaufgabe des Amtes - mit Ausnahme der Verbrauchssteuer, sie ist in jedem Bundesland einheitlich. Somit auch in Niedersachsen Nicht nur die Eintreibung der Steuern gehört dazu, sondern auch die steuerliche Festsetzung.
Inhaltsverzeichnis:
Die Zuständigkeitsbereiche des Amtes beinhalten die Umsatzsteuer, die Körperschaftsteuer und die Einkommensteuer. Außerdem halten die Mitarbeiter der Behörde Informationen für die Bürger bereit und geben diese weiter.
Weitere Aufgaben der Finanzbehörde sind:
- Auszahlung von Steuerrückzahlungen
- Bearbeitung von Umsatzsteuervoranmeldungen
- Bearbeitung von Steuererklärungen
- Führung von Steuerkonten der Bürger
Oberster Dienstherr des Finanzamtes und der dort angestellten Mitarbeiter ist immer das Finanzministerium des jeweiligen Bundeslandes, in diesem Fall also das Finanzministerium des Landes Niedersachsen.
Die Öffnungszeiten - Finanzamt Sulingen
Allgemeine Sprechzeiten:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag, Mittwoch, Donnerstag | 8.00 - 13.00 Uhr |
Dienstag | 8.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 8.00 - 12.00 Uhr |
Anschrift
Finanzamt Sulingen (Nr. 2345)
Hindenburgstr. 16
27232 Sulingen
Postfach 1520
27226 Sulingen
Telefon: 04271 87-0
Telefax: 04271 87-289
E-Mail: Poststelle@fa-su.niedersachsen.de
Internet: lstn.niedersachsen.de/steuer/finanzaemter/finanzamt-sulingen-67389
Bankverbindung des Finanzamtes Sulingen
Steuer-Identifikationsnummer und Steuernummer beim Finanzamt Sulingen
In der Bundesrepublik Deutschland verfügt jeder Mensch über eine Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID), jedoch parallel dazu nicht unbedingt auch über eine Steuernummer. Was ist eigentlich der Unterschied hierbei? Bis vor ein paar Jahren gab es lediglich die bekannte Steuernummer. Zur eindeutigen Identifizierung bekommt jede in Deutschland wohnhafte Person eine Steuernummer zugewiesen. Allerdings erst nach Einreichung der ersten Steuererklärung.
2007 wurde im Rahmen einiger gesetzlicher Modifizierungen ergänzend die sogenannte Steuer-ID auf den Markt gebracht. Die wird unmittelbar nach der Geburt eines Kindes vom Finanzamt zugewiesen und bleibt jedem steuerpflichtigen Bürger im Land ein Leben lang. Künftig soll die Steuernummer von der Identifikationsnummer ersetzt werden.
Jetzt kostenlos Informieren.
Karriere im Finanzamt Sulingen
Das Wissen um die verschiedenen Fachbereiche im Finanzamt Sulingen und die Ausbildungs- oder Weiterbildungsmöglichkeiten ist eine der Voraussetzungen, um hier eine Karriere anzustreben. Allgemein gilt: Finanzwirten, Fachinformatikern, Juristen sowie Verwaltungswirten steht grundsätzlich, bei entsprechender Qualifizierung, einer Karriere z.B. im Finanzamt Sulingen nichts entgegen.
Beispiele der Rechte und Pflichten vom Finanzamt Sulingen
Rechte und Pflichten des Finanzamts | Konsequenzen |
---|---|
Informationspflicht | Steuerpflichtige haben das Recht, vom Finanzamt Informationen darüber einzufordern, wie sich beispielsweise bestimmte Investitionen steuerlich auswirken würden. |
Anforderungsrecht | Das Finanzamt ist gegenüber den Bürgern in seinem Einzugsgebiet berechtigt, sie zur Abgabe einer Steuererklärung oder bestimmten Belegen im Rahmen einer Kontrolle aufzufordern. |
Prüfungsrecht | Auch eine Außenprüfung ist zulässig: Sie erfolgt durch Mitarbeiter des Finanzamts direkt bei Freischaffenden oder in Betrieben. |
Stundungspflicht | Eine sehr schwammige Verpflichtung: Bedeutet die pünktliche Steuerzahlung eine „erhebliche Härte“, so muss das Amt die Zahlung stunden. Hierfür muss der Steuerpflichtige einen entsprechenden Antrag stellen und dies möglichst lange vor der Zahlung. |
Aufbewahrungspflicht | Jedes Finanzamt ist verpflichtet, alle eingereichten Dokumente und Daten in Form von Steuerakten zu archivieren. Im Falle eines Steuerprozess darf der betroffene Bürger Einsicht in seine Akte nehmen. |
Nachprüfungsrecht | Eine spätere Nachprüfung von in der Steuererklärung gemachten Angaben ist den Finanzämtern rechtlich vorbehalten. |
Schätzungsrecht | Wird die Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung ignoriert, haben die Finanzämter das Recht, die Daten zu schätzen - zu Ungunsten des Steuerzahlers. |
Widerspruch gegen eine Entscheidung vom Finanzamt einlegen?
Finanzämter erlassen auf Grundlage der Gesetze Steuerbescheide. Jede steuerpflichtige Person hat jedoch binnen eines Monats die Möglichkeit Widerspruch einzulegen.
Dafür hat man allerdings nur wenige Wochen Zeit, nach spätestens zwei Monaten läuft die Frist ab.
Anders verhält es sich aber bei einer Steuerprüfung: Jeder kann dazu aufgerufen werden, sich einer solchen Prüfung zu unterziehen.
In aller Regel werden Steuerprüfungen aber im Voraus angekündigt. Zudem hat man hier oft die Wahl, wo die Prüfung - etwa in den Räumlichkeiten des Steuerberaters - durchgeführt wird.

Einzelnachweise & Quellen
- Finanzamt Sulingen (Stand: 2023) →
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.