Der Küster ist eine Art Alleskönner der Kirche, er sorgt für die Instandhaltung ebenso wie für die Sicherheit des Gotteshauses.
Brutto Gehalt als Küster
Beruf | Küster/ Küsterin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.107,90€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.528,74€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 25.294,76€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 14.228,19€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Das Gehalt als Küster liegt unserer Datenbank nach bei im Schnitt 25.294,76€ brutto jährlich bei einem Stundenlohn von 12,47€. Monatlich verdienen Küster also durchschnittlich 2.107,90€ brutto.
Inhaltsverzeichnis:
Allgemeine Informationen zum Gehalt und Berufsbild des Küsters
Grundsätzlich ist der Beruf des Küsters (oder auch Kirchenwart) weder ein Ausbildungsberuf noch mit akademischen Voraussetzungen verbunden. Somit kann jeder, der über die nötigen handwerklichen Voraussetzungen verfügt, diesen Beruf ausüben.
Der Beruf des Küsters ist kein klassischer Ausbildungsberuf und erfordert eine hohe Affinität zu handwerklichen Aufgaben. Die Anforderungen sind vielseitig und nicht selten eine Herausforderung. Somit bringt der Beruf des Küsters trotz fehlender allgemeiner Berufsausbildung ein durchaus annehmbares Einkommen mit sich.
Jetzt kostenlos Informieren.
Das Gehalt als Küster
Ein Küster verdient ein festes Gehalt und erhält für Wochenend- und Notdienste zusätzliche Leistungen.
Je nach Bundesland und Anstellungsverhältnis kann ein Kirchenwart ein durchschnittliches Bruttomonatsgehalt von rund 2.000 Euro erwarten.
Faktoren wie die Berufserfahrung beziehungsweise das Dienstalter sind relevant für das tatsächliche Gehalt. So kann zum Beispiel ein Küster mit entsprechender Berufserfahrung bis zu 2.500 Euro brutto im Monat verdienen.
Wichtige Grundlagen für ein gutes Gehalt als Küster
Um Spitzenverdienste als Küster zu erreichen, ist es wichtig, ein umfassendes Allgemeinwissen bezüglich handwerklicher Tätigkeiten aufzubauen. Dies ist in der Regel durch diverse Weiterbildungsmaßnahmen oder aber durch den beruflichen Alltag möglich.
Darüber hinaus sind es Wochenend- und Notdienste, die das Gehalt als Kirchenwart nachhaltig und positiv beeinflussen. Bis zu 500 Euro im Monat kann ein Küster dadurch nach und nach zusätzlich verdienen.
So ergibt sich in Anbetracht der Tatsache, dass es keine Ausbildung für diesen Beruf gibt, ein Berufsbild, welches finanziell wie auch im beruflichen Alltag zu überzeugen weiß.
Verdienen Sie als Küster genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Küster/in ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.