Kurierfahrer transportieren Zustellungen mithilfe von Fahrzeugen - etwa einem Kleinlaster oder einem PKW. Sie liefern Zustellungen wie Briefe und Pakete persönlich und direkt vom Absender zum Empfänger.
Einige Kurierdienste in Großstädten setzen wegen der Schnelligkeit im Stadtverkehr auch auf Kurierfahrer, die auf einem Fahrrad unterwegs sind und kleinere Sendungen ausliefern.
Schnelligkeit und Freundlichkeit zeichnen sie aus. Ihre Touren planen sie meist eigenständig.
Brutto Gehalt als Kurierfahrer
Beruf | Kurierfahrer/ Kurierfahrerin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.194,58€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.580,05€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 26.335,02€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 14.775,01€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Mittels unserer Gehaltsdatenbank können wir für Sie Durchschnittsgehälter der unterschiedlichsten Berufe anzeigen. Der Kurierfahrer verdient brutto im Jahr 26.335,02€, im Monat 2.194,58€ und in einer Stunde 13,69€ durchschnittlich.
Inhaltsverzeichnis:
- Das Gehalt als Kurierfahrer
- Ausbildungsinhalte
- Weiterbildungsmöglichkeiten für Kurierfahrer
- Verdienen Sie als Kurierfahrer genug?
Das Gehalt als Kurierfahrer
Abhängig von der Branchenzugehörigkeit der Ausbildungsstätte und des räumlichen Geltungsbereichs kann die Höhe der Ausbildungsvergütung schwanken. Mit Betrieben, die an keinen Tarif gebunden sind, wird das Gehalt individuell ausgehandelt. Ein Kurierfahrer startet mit einem Einstiegseinkommen von ungefähr 1600 Euro bis 1900 Euro brutto pro Monat.
Eine ausgebildete Fachkraft für Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen kann mit einem monatlichen Gehalt von ca. 1.900 bis 2.600 Euro brutto rechnen.
Jetzt kostenlos Informieren.
Eckdaten zur Ausbildung als Kurierfahrer
Der Beruf des Kurierfahrers bietet verschiedene Zugangsmöglichkeiten. Natürlich gibt es auch heute noch immer sehr viele Fahrtätigkeiten, über die man im Rahmen eines Quereinstiegs Zugang finden kann. Eine professionelle Ausbildungsmöglichkeit stellt aber die zweijährige Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen dar.
Hierbei befindet man sich zum einen Teil in der jeweiligen Berufsschule und der andere Teil findet im Betrieb beziehungsweise im Straßenverkehr statt.
Einige Schwerpunkte der Ausbildung beinhalten:
- Richtiges Beladen und Entladen des Fahrzeugs
- Führung des Fahrzeugs
- Speditionsverkehr
- Logistische Prozesse
- Tourplanung
- Warenzustellung
Die Möglichkeiten einer Weiterbildung im Beruf als Kurierfahrer
Wer sich als Kurierfahrer für eine Weiterbildung interessiert, dem bieten sich einige verschiedene Möglichkeiten diesbezüglich an. Die gängigsten Varianten hier kurz und kompakt:
- Besuch von betriebsinternen Lehrgängen zur Weiterbildung
- Eine Weiterbildung zum Fachkaufmann für Logistik absolvieren
- Eine Fortbildung zum Verkehrsfachwirt ablegen
Lehrgänge und Fortbildungen
An betriebsinternen Lehrgängen teilzunehmen sollte zum Standardprogramm in jedem Beruf gehören, so natürlich auch als Kurierfahrer. So bleibt man immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen und kann ein bereits vorhandenes Wissen auffrischen oder auch vertiefen. Diese Art der Weiterbildung ist also sozusagen ein Pflichtprogramm.
Fachkaufmann Logistik
Bei der Berufsgruppe der Kurierfahrer gehört auch die Fortbildung zum Fachkaufmann für Logistik zu einer gern gewählten Bildungsart. Hiermit eröffnen sich dann auch ganz neue berufliche Perspektiven, da es hier nicht mehr schwerpunktmäßig um das Fahren geht, sondern eher um kaufmännische und wirtschaftliche Aspekte. Das hat letzten Endes auch überaus positive Auswirkungen auf das mögliche monatliche Einkommen.
Verkehrsfachwirt
Ebenfalls eher in die kaufmännische Sparte gehend, ist der Fortbildungslehrgang zum Verkehrsfachwirt. Dieser Abschluss ist der eines Meisters in anderen Berufen durchaus ebenbürtig. Nach erfolgreich bestandener Prüfung eröffnen sich auch hier ganz neue und vielfältige Karrieremöglichkeiten im jeweiligen Unternehmen. Auch das macht sich dann natürlich auch auf dem Gehaltszettel bemerkbar.
Häufig gestellte Fragen zum Gehalt als Kurierfahrer
Teilweise erhalten Kurierfahrer zu ihrem Gehalt Zulagen und Sonderzahlungen wie ein 13. Entgelt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen.
Die Berufserfahrung, das Alter und die Verantwortlichkeit eines Kurierfahrers können sich steigernd auf das Gehalt auswirken.
Kurierfahrern steht die Möglichkeit offen, sich mit einem eigenen Kurierdienst selbstständig zu machen. Aufträge können direkt oder als Subunternehmer angenommen werden.
Die Umsätze selbstständiger Kurierfahrer können sehr unterschiedlich ausfallen und sind von einer Vielzahl von Faktoren abhängig.
Verdienen Sie als Kurierfahrer genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Auslieferungsfahrer/in (nicht Verkaufsfahrer/in) ➞
- Bundesagentur für Arbeit: Fachkraft - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.