Medienkaufmann Digital und Print ist ein Beruf, der sich wachsender Beliebtheit erfreut. Ob das auch an den Gehaltsaussichten liegt, lässt sich unserer Gehaltsumfrage entnehmen.
Brutto Gehalt als Medienkaufmann Digital und Print
Beruf | Medienkaufmann/ Medienkauffrau Digital und Print | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.504,97€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.760,90€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 30.059,61€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 16.731,01€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Medienkaufleute für Digital und Print haben in unserer Umfrage angegeben, durchschnittlich 2.504,97€ brutto im Monat und 30.059,61€ brutto jährlich zu verdienen. Der Stundenlohn liegt mit im Schnitt 14,45€ im Mittelfeld.
Inhaltsverzeichnis:
- Der Beruf Medienkaufmann Digital und Print
- Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print
- Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
- Einflussfaktoren auf das Gehalt
- Jetzt Gehalt vergleichen
Der Beruf Medienkaufmann Digital und Print
Der Medienkaufmann Digital und Print ist in Medien- und Verlagsunternehmen für die organisatorischen Aspekte des Herstellungsprozesses verschiedener Medienprodukte zuständig. Dazu gehören beispielsweise folgende Digital- und Druckerzeugnisse:
- Bücher
- E-Books
- Hörbücher
- CDs
- Zeitschriften
- Software
Anschließend kümmert sich der Medienkaufmann um die Vermarktung und den Vertrieb der Produkte, indem er den Markt analysiert, Programmpläne entwickelt und Marketingkonzepte erstellt.
Jetzt kostenlos Informieren.
Die Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print
Medienkaufmann Digital und Print wird man, indem man eine dreijährige Ausbildung absolviert. Diese erfolgt in der Regel dual im Betrieb und der Berufsschule. Mittlerweile werden jedoch auch rein schulische Ausbildungsgänge an Berufsfachschulen angeboten.
Obwohl für die Ausbildung nicht zwingend ein Schulabschluss benötigt wird, stellen Unternehmen aufgrund der hohen Beliebtheit dieses Berufs kaum Auszubildende zum Medienkaufmann Digital und Print ein, die über keinen Abschluss oder einen Hauptschulabschluss verfügen. Absolventen mit einem Fachabitur oder der mittleren Reife haben in der Regel bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
Das Ausbildungs- und Einstiegsgehalt als Medienkaufmann Digital und Print
In der Ausbildung ist die Höhe der Vergütung davon abhängig, ob der Arbeitgeber einem Tarifvertrag angeschlossen ist oder nicht. Durchschnittlich sind jedoch folgende Ausbildungsgehälter realistisch:
- 630 bis 890 Euro brutto im 1. Jahr
- 730 bis 940 Euro brutto im 2. Jahr
- 820 bis 990 Euro brutto im 3. Jahr
Durchschnittlich ist nach der Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 1.900 Euro bis 2.400 Euro brutto monatlich zu rechnen.
Einflussfaktoren auf das Gehalt als Medienkaufmann Digital und Print
Je nach Industriezweig kann das Gehalt im weiteren Berufsleben stark variieren. Die best bezahltesten Jobs liegen zumeist im Bereich der Druckindustrie, wohingegen das Gehalt bei Buchverlagen wiederum am niedrigsten angesetzt ist.
Durch Fort- und Weiterbildungen lässt sich das Gehalt weiter steigern. Wer beispielsweise eine Fortbildung zum Medienfachwirt erfolgreich absolviert hat und eine dementsprechende Stelle antritt, kann sich über bis zu 4.000 Euro brutto monatlich freuen.
Verdienen Sie als Medienkaufmann Digital und Print genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Medienkaufmann/-frau Digital und Print ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.