Beim Patentanwalt handelt es sich um einen Berufszweig, der extrem gute Aussichten bietet, nicht nur in spezialisierten Kanzleien. Auch die Industrie sucht händeringend in stetig wachsendem Ausmaße nach Patentanwälten.
Während der Anwartschaftsphase beläuft sich das Gehalt zwar gegen Null, dafür kann ein geprüfter Patentanwalt dann hohe Einkommen im Monat erwarten.
Brutto Gehalt als Patentanwalt
Beruf | Patentanwalt/ Patentanwältin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 6.714,01€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 4.026,05€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 80.568,15€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 45.138,94€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Durch unsere Datenbank lassen sich zu den unterschiedlichsten Berufen Angaben zu durchschnittlichen Bruttogehältern machen. Für den Patentanwalt ergeben sich folgende Werte: Der Patentanwalt verdient brutto im Jahr 80.568,15€, im Monat 6.714,01€ und in der Stunde durchschnittlich 38,73€.
Inhaltsverzeichnis:
Die Ausbildung zum Patentanwalt
In der Regel haben sogenannte Patentanwaltskandidaten zuvor bereit ein Fachstudium absolviert. Häufig kommen sie aus den Bereichen Physik oder Chemie.
Die Ausbildung an sich dauert im Schnitt dann 34 Monate lang und beinhaltet nicht nur juristische Ausbildungsinhalte, sondern auch noch ein sogenanntes Amtsjahr was zwingend absolviert werden muss.
In dieser Zeit geht das Gehalt fast gegen Null. Doch wer diese finanziell harten Jahre durchhält wird im Nachhinein dafür belohnt.
Jetzt kostenlos Informieren.
Hohes Gehalt als Patentanwalt
Wer die Patentanwaltsprüfung nach diesem Zeitraum erfolgreich bestanden hat, der kann sich fortan auf finanziell gut gestellte Zeiten einstellen.
Natürlich sind die Gehälter nicht exakt vorauszusagen, da sie gewissen verschiedenen Einflüssen unterliegen. Doch grob kann bereits ein Anfänger mit einem Gehalt von 2900 Euro bis 3330 Euro brutto im Monat rechnen.
Der Patentanwalt kann relativ schnell noch weit darüber liegende Einkünfte erzielen. Im Schnitt verdienen Patentanwälte bundesweit monatlich bis zu 10.000 Euro brutto.
Im Laufe der Jahre verdient die Mehrheit der Patentanwälte noch ein Vielfaches mehr. Aus finanzieller Sicht betrachtet lohnt sich die Ausbildung also in jedem Falle.
Typische Branchen für einen Patentanwalt
Als Patentanwalt oder Patentanwältin arbeitet man üblicher weise in Patentabteilungen in Wirtschaftsunternehmen, bei Behörden wie zum Beispiel dem Deutschen Patent- und Markenamt oder in Patent- und Rechtsanwaltskanzleien.
Mancher Patentanwalt findet auch eine Anstellung an einer Hochschule.
Verdienen Sie als Patentanwalt genug?
Einzelnachweise und Quellen
- Bundesagentur für Arbeit: Patentanwalt/-anwältin »
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.