Technische Redakteure vereinen in ihrer Arbeit technisches Interesse und sprachliche Kompetenz. Das durchschnittliche Gehalt für diese doppelte Begabung liegt im oberen Mittelfeld.
Brutto Gehalt als Technischer Redakteur
Beruf | Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 3.689,25€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 2.425,36€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 44.270,97€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 24.195,37€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Für einen Beruf, der ein Studium voraussetzt, liegen die durchschnittlichen 3.689,25€ brutto, die ein Technischer Redakteur monatlich bei einem Stundensatz von im Durchschnitt 21,83€ verdient, im mittleren Bereich. Im Jahr kommen dadurch durchschnittlich 44.270,97€ brutto zusammen.
Inhaltsverzeichnis:
- Aufgabengebiet als Technischer Redakteur
- Technischer Redakteur werden
- Gehaltsentwicklung als Technischer Redakteur
- Jetzt Gehalt vergleichen
Das Aufgabengebiet als Technischer Redakteur
Zu den Aufgabengebieten eines Technischen Redakteurs gehört es, beispielsweise technische Gebrauchsanweisungen und Produktbeschreibungen zu erstellen.
Ein Technischer Redakteur erklärt komplexte Geräte und ihre Funktionsweise auf verständliche Art, um sie dem Verbraucher zugänglicher zu machen. Daher benötigt er nicht nur ein generelles Interesse an Technik, sondern auch ein ausgeprägtes Verständnis für technische Geräte im Allgemeinen und die Produktpalette seines Arbeitgebers im Speziellen.
Jetzt kostenlos Informieren.
Technischer Redakteur werden
Technische Redakteure haben in der Regel ein Studium in der Fachrichtung Technische Redaktion absolviert. Alternativ können Studienabsolventen anderer Fachrichtungen eine Weiterbildung zum Technischen Redakteur abschließen.
Wer im späteren Berufsleben ein höheres Gehalt erzielen möchte oder eine Führungsposition anstrebt, kann seinem 6 bis 8 Semester andauernden Bachelorstudium ein Masterstudium anschließen. Dieses nimmt zusätzlich 2 bis 4 Semester in Anspruch.
Neben technischem Fachwissen vertiefen Technische Redakteure in ihrem Studium oder der Weiterbildung ihre sprachlichen Kompetenzen. Außerdem lernen sie, sich in den Benutzer eines Produkts hineinzuversetzen, um verständliche Beschreibungen und Anleitungen verfassen zu können.
Die Gehaltsentwicklung als Technischer Redakteur
Nach dem Studium oder der Weiterbildung können Technische Redakteure mit einem Einstiegsgehalt in Höhe von ca. 2.800 Euro bis 3.100 Euro brutto im Monat rechnen.
Im Schnitt erzielt ein Technischer Redakteur mit einer Berufspraxis von einigen Jahren ein monatliches Bruttoeinkommen von 3.800 Euro bis 4.300 Euro pro Monat.
Wer zusätzlich noch eine Weiterbildung absolviert und damit eine Stellung in einer leitenden Position erzielen konnte, kann gar mit einem Gehalt von rund 5.500 Euro brutto im Monat rechnen. Mit fortlaufender Berufserfahrung steigt auch dieses Gehalt unter Umständen weiter an.
Verdienen Sie als Technischer Redakteur genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Technische/r Redakteur/in ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.