Die Aufgabe eines Tesfahrers oder einer Testfahrerin ist das Prüfen von Automobilfahrzeugen auf dafür vorgesehenen Strecken oder im regulären Straßenverkehr. Testfahrer testen Fahrzeuge hinsichtlicher verschiedener vorgegebener Kriterien wie z. B. Fahreigenschaft, Funktionalität, Komfort und Leistung.
Brutto Gehalt als Testfahrer
Beruf | Testfahrer/ Testfahrerin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.594,50€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.812,85€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 31.133,95€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 17.295,18€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Unsere Datenerhebung ergibt für einen Testfahrer ein durchschnittliches Gehalt von ca. 2.594,50€ brutto im Monat bzw. 31.133,95€ brutto im Jahr.
Das Gehalt als Testfahrer
Gute Testfahrer mit Berufserfahrung und einer Festanstellung können ein hohes Gehalt von jährlich bis zu 45.800 Euro erzielen. Allerdings gibt es starke Differenzen in der Vergütung, sodass für die gleiche Tätigkeit auch ein Jahresgehalt von 16.500 Euro möglich ist.
Die Gehaltsunterschiede beruhen auf der Marktrelevanz der Unternehmen. Das bedeutet: Je größer das Unternehmen und je mehr Autos im Jahr verkauft werden, desto höher fällt der Verdienst für Testfahrer aus.
Mit regelmäßigen Fahrtrainings und theoretischen Weiterbildungen können sich Testfahrer neue Möglichkeiten eröffnen und fortan ein höheres Gehalt erzielen. Auch Reputationen, vor allem in freiberuflicher Tätigkeit, sind eine optimale Basis für bessere Verdienstchancen und erweisen sich auch auf Jobsuche als vorteilhaft.
Jetzt kostenlos Informieren.
Aufgaben eines Testfahrers
Testfahrer sind dafür zuständig, Fahrzeuge auf die Probe zu stellen. Das Ziel ihrer Tätigkeit ist, Systeme des Autos am besten noch vor ihrer Auslieferung zu überprüfen, sodass Mängel oder Funktionsfehler frühzeitig erkannt und behoben werden können. Auch die Leistungsgrenzen werden in Form einer Testfahrt ausprobiert und dokumentiert.
Die Aufgaben des Testfahrers in der Übersicht:
- Fahrzeuge bis zur Leistungsgrenze testen
- Systeme von Fahrzeugen auf die Probe stellen
- Fehler erkennen und dokumentieren
- Fahreigenschaften erproben
- Funktionen überprüfen
- abchließende Bewertung verfassen
Testfahrerinnen und Testfahrer arbeiten in erster Linie für Kraftfahrzeug- und Kraftfahrzeugmotorenhersteller. Auch können sie für Ingenierbüros arbeiten, die für die Branche der Fahrzeugentwicklung tätig sind. Aber auch Autmobil-Fachzeitschriften beauftragen Testfahrerinnen und Testfahrer, wenn sie einen Artikel über ein Fahrzeug veröffentlichen möchten.
Testfahrer werden
Für die Tätigkeit des Tesfahrers existiert keine klassische Ausbildungsmöglichkeit. Häufig gelingt der Eintritt in den Beruf über einen Quereinstieg oder eine Weiterbildung, die nach einer klassichen Ausbildung erfolgt. Die meisten Testfahrer und Testfahrerinnen werden aus den eigenen Werkstätten und Versuchsabteilungen der Automobilkonzerne rekrutiert.
Die Testfahrer müssen über ein grundlegendes Verständnis zu den technischen Gegebenheiten eines Fahrzeugs verfügen, deshalb ist eine Ausbildung als Mechatroniker, Mechaniker oder Techniker eine gute Basis. Um als Testfahrer in Betracht zu kommen, muss zusätzlich eine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren vorliegen.
Auf das technische Grundwissen des Versuchsfahrer legen die Automobilhersteller einen großen Wert, sodass sie ihre Testfahrer im ersten Jahr ihrer "Ausbildung" besonders auf die Probe stellen.
Meist werden sie in Form eines Mentoringprogramms von einem erfahrenen Fahrer begleitet und instruiert, bevor sie alleine auf die Teststrecke dürfen.
Verdienen Sie als Testfahrer genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Testfahrer/in ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.