Beruf | Tierarzt/ Tierärztin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 4.122,14€ |
Jährliches Bruttogehalt | 49.465,71€ |
Wie viel Netto? |
Was macht ein Tierarzt?
Ein Tierarzt ist für die medizinische Versorgung von Tieren aller Art zuständig. Als Tierarzt kann man selbständig eine Praxis betreiben oder im öffentlichen Dienst arbeiten. Im öffentlichen Dienst als Tierarzt für Nutztiere ist das Gehalt durch die Regelung eines Tarifvertrags am höchsten.
Brutto Netto Gehalt Tierarzt
Als Tierarzt kann man entweder
- selbständig mit einer eigenen Praxis oder
- angestellt im öffentlichen Dienst
tätig sein.
Ist man im öffentlichen Dienst tätig, wird man nach Tarifvertrag also TVöD bezahlt.
Förderungen sichern €
Als Tierarzt ist man in der Entgeltgruppe 13 eingeordnet. Das Einstiegsgehalt im öffentlichen Dienst für einen Tierarzt liegt somit bei:
TVöD Entgeltgruppe | monatliches Bruttogehalt Stufe 1 |
---|---|
E 13 | 3.997 Euro |
Als Einstiegsgehalt für Assistenten bezahlen manche Praxen nur 600 Euro, vor allem für Praktikanten. Das durchschnittliche Gehalt bei einer Festanstellung liegt bei etwa 3.500 Euro. Bei den Angaben zum Gehalt handelt es sich um den bundesdeutschen Schnitt. Als Tierarzt/ Tierärztin unterliegt man Schwankungen im Einkommen, je nach Anstellungsort und Größe der Praxis.
Aufgaben als Tierarzt
Tierarzt ist ein Beruf mit langer Tradition. Vor 20 Jahren waren allerdings nicht unsere Heimtiere die Haupteinnahmequelle der Tierärzte. Vor allem im Bereich der Nutztiere waren Tiermediziner tätig. Dabei waren sie hauptsächlich zur Seuchenbekämpfung, der Freigabe zur Schlachtung und weiteren Verwendung als Nahrungsmittel oder auch für Impfungen und Entbindungen wichtig. Das Gehalt als Tierarzt/Tierärztin unterliegt Schwankungen, es richtet sich vor allem nach Anstellungsort und Größe der Praxis.
Die Ausbildung zum Tierarzt
Die Ausbildung zum Tierarzt zur Tierärztin dauert zunächst mindestens elf Semester. Dabei werden nicht nur die Grundlagen aller Tierarten vermittelt, auch in der Humanmedizin wissen Tierärzte Bescheid. Aufgrund dessen, dass das Studium selbst nach einem perfekten Schulabschluss als sehr stressig und vollgepackt empfunden wird, studiert man in der Regel sogar noch ein Jahr länger.
- Als fertig studierter Tierarzt/Tierärztin benötigt man nun noch, wie im Bereich der Humanmedizin, eine Dissertation, um zum Doktor der Veterinärmedizin zugelassen zu werden. Auch eine entsprechende Praxiserfahrung ist Teil des Studiums. Diese wird bei anderen Tierärzten gesammelt.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Einzelnachweise
- DBB Deutscher Beamtenbund und Tarifunion: Tarifvertrag >>
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.