Umweltgutachter stellen sicher, dass Umweltrichtlinien eingehalten werden, und leisten somit einen Beitrag zum Umweltschutz. Dafür erhalten sie ein Gehalt im oberen Mittelfeld.
Brutto Gehalt als Umweltgutachter
Beruf | Umweltgutachter/ Umweltgutachterin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 3.469,03€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 2.305,30€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 41.628,42€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 22.807,68€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Als Umweltgutachter liegt das Bruttomonatsgehalt im Schnitt bei 3.469,03€. Der durchschnittliche Stundenlohn beträgt demnach ca. 21,64€. Als Jahresgehalt haben Umweltgutachter in unserer Datenbank durchschnittlich 41.628,42€ brutto hinterlegt.
Inhaltsverzeichnis:
Was macht ein Umweltgutachter?
Umweltgutachter sind in der Regel in einem von folgenden Unternehmen tätig:
- technische, chemische oder physikalische Untersuchungseinrichtungen
- Sachverständigenbüros
- Umwelttechnische oder Abfalltechnische Ingenieurbüros
- Ingenieurbüros im Entsorgungsbereich
Dort sind sie für die Zertifizierung nach dem europäischen Öko-Audit-System (EMAS) von Organisationen verantwortlich. Dazu werden Qualitätsgutachten zu den Umweltleistungen von Unternehmen erstellt. Außerdem sind sie dazu berechtigt, Prüfbescheinigungen in verschiedenen Bereichen wie der Altfahrzeugverwertung oder dem Treibhausgas-Emissionshandel auszustellen.
Jetzt kostenlos Informieren.
Umweltgutachter werden
Die Zulassung als Umweltgutachter wird von der deutschen Akkreditierungs- und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter vergeben. Diese erfolgt gemäß dem Umweltauditgesetz.
Es existiert keine offizielle Ausbildung zum Umweltgutachter. Umweltgutachter wird man aufbauend auf ein Studium einer von mehreren Studienrichtungen und nach einer Berufserfahrung von mindestens drei Jahren, während der man sich hauptberuflich mit den Themen Umweltschutz und Umwelt befasst hat.
Mögliche Studiengänge, nach deren Abschluss die Anerkennung als Umweltgutachter möglich ist, sind folgende:
- Naturwissenschaften
- Technische Studienrichtungen
- Agrarwissenschaft
- Forstwissenschaft
- Geowissenschaft
- Biowissenschaft
- Wirtschaftswissenschaft
- Verwaltungswissenschaften
- Medizin
Verdienen Sie als Umweltgutachter genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Umweltgutachter/in ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.