
Brutto Gehalt als Fachkraft für Wasserwirtschaft
Beruf | Fachkraft für Wasserwirtschaft |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.679,84€ |
Jährliches Bruttogehalt | 32.158,07€ |
Verdienen Sie als Fachkraft für Wasserwirtschaft genug?
Fachkraft für Wasserwirtschaft - Die wichtigsten Fakten
- Geschaffen wurde das auf Bundesebene einheitliche Berufsbild für die Fachkraft für Wasserwirtschaft im Juli 2000.
- Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung erfolgt ein Wechsel zwischen der Berufsschule und dem ausbildenden Betrieb.
- Bestimmt wird das Berufsbild von Tätigkeiten wie der Instandhaltung, dem Bau, der Planung und dem Betrieb von Anlagen.
- Auch nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung stehen Anlagen für die Wasserent- und Versorgung im Mittelpunkt.
Die erste Zeit der Lehre
Mit einem mittleren Schulabschluss, was der Realschule entspricht, ist die Teilnahme an der Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft möglich. Im ersten Jahr wird ein Gehalt von 616 bis 774 Euro gezahlt.
Die weitere Zeit in der Lehre
Für das zweite Lehrjahr erfolgt die Zahlung von einem Gehalt in Höhe von 711 bis 879 Euro.
Im dritten Jahr der Lehre verdienen Auszubildende ein Gehalt von mindestens 811 Euro und bis zu 963 Euro.
Der Anfang als Fachkraft für Wasserwirtschaft
Das Einstiegsgehalt hängt von dem Unternehmen ab, in das der Einstieg erfolgt. Als Gehalt ist beim Einstieg in den Beruf eine Zahlung von 1417 bis 2400 Euro möglich.
Steigerung des Verdienstes
Wie in vielen Berufen, steigt der Verdienst als Fachkraft für Wasserwirtschaft in späteren Jahren. Dann ist sogar ein Verdienst von bis zu 2.900 Euro Brutto möglich.
Der Vorteil des ständigen Lernens
Mit einer Weiterbildung zum Techniker der Fachrichtung Umweltschutz ist ein Gehalt von 1800 bis maximal 3500 Euro möglich. Bis zu 3400 Euro verdient ein Meister.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |