Der Beruf Fachkraft für Wasserwirtschaft beinhaltet Tätigkeiten wie die Instandhaltung, den Bau, die Planung und den Betrieb von Anlagen. Dabei kümmert sich die Fachkraft primär um Anlagen für die Wasserentsorgung und -versorgung im Mittelpunkt.
Brutto Gehalt als Fachkraft für Wasserwirtschaft
Beruf | Fachkraft für Wasserwirtschaft | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.803,71€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.932,58€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 33.644,52€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 18.614,03€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Fachkräfte für Wasserwirtschaft können um die 2.803,71€ monatlich brutto verdienen. Dadurch sind durchschnittlich 33.644,52€ brutto jährlich möglich. In der Stunde erhält eine Fachkraft für Wasserwirtschaft im Durchschnitt 17,97€.
Inhaltsverzeichnis:
- Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft
- Gehalt nach der Ausbildung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verdienen Sie genug?
Die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft
Die duale Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft setzt in der Regel einen mittleren Schulabschluss voraus. Während der Ausbildung liegt das Gehalt ungefähr in folgender Höhe:
- Ausbildungsjahr: 650 Euro
- Ausbildungsjahr: 810 Euro
- Ausbildungsjahr: 980 Euro
Jetzt kostenlos Informieren.
Das Gehalt nach der Ausbildung
Als Einstiegsgehalt nach der Ausbildung sind durchschnittlich 1.800 bis 2.400 Euro möglich.
Im späteren Berufsleben hängt das Gehalt maßgeblich davon ab, ob man im öffentlichen Dienst oder in der freien Wirtschaft angestellt ist.
Während Fachkräfte für Wasserwirtschaft in der freien Wirtschaft durchschnittlich zwischen 2.400 und 2.700 Euro brutto im Monat verdienen, liegt ihr Gehalt im öffentlichen Dienst tendenziell deutlich höher. Hier sind zwischen 3.100 und 3.500 Euro üblich.
Weiterbildungsmöglichkeiten als Fachkraft für Wasserwirtschaft
Fachkräfte für Wasserwirtschaft können sich beispielsweise zum Techniker für Bautechnik weiterbilden lassen. Dadurch erhöhen sie ihr Gehalt im Schnitt auf 3.800 bis 4.300 Euro brutto.
Auch ein Studium kann das Gehalt als Fachkraft für Wasserwirtschaft erhöhen. Dazu eignen sich beispielsweise folgende Fächer:
- Abfall- und Entsorgungstechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wasser- und Bodenmanagement
- Vermessungstechnik
- Geoinformatik
- Bauingenieurwesen
- Wassertechnologie
- Versorgungstechnik
- Infrastrukturmanagement
Verdienen Sie als Fachkraft für Wasserwirtschaft genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Fachkraft - Wasserwirtschaft ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.