Medientechnologen für Siebdruck können sich auf verschiedene Bereiche spezialisieren. Ihr Gehalt liegt ohne Weiterbildung im unteren Mittelfeld.
Brutto Gehalt als Medientechnologe Siebdruck
Beruf | Medientechnologe/ Medientechnologin Siebdruck | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.625,21€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.830,68€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 31.502,49€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 17.488,95€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Monatlich verdienen Medientechnologen für Siebdruck in allen Fachrichtungen ca. 2.625,21€ brutto im Durchschnitt. Rechnet man diesen Verdienst auf das Jahr hoch entsteht ein Bruttodurchschnittsgehalt von 31.502,49€. Die Stunde lassen sich Medientechnologen für Siebdruck durchschnittlich mit 15,15€ vergüten.
Inhaltsverzeichnis:
- Aufgaben als Medientechnologe Siebdruck
- Einsatzbereiche für Medientechnologen Siebdruck
- Ausbildung zum Medientechnologe Siebdruck
- Gehaltsentwicklung im Beruf Medientechnologe Siebdruck
- Jetzt zum Gehaltsvergleich
Aufgaben als Medientechnologe Siebdruck
Medientechnologen für Siebdruck bedrucken mit dem Siebdruckverfahren neben Porzellan und Verpackungsmitteln unter anderem auch Kunststofferzeugnisse. Dazu gehören beispielsweise Kinderspielzeuge, einfache Frischhalteboxen oder Campingbecher.
Der Medientechnologe Siebdruck führt den Druckvorgang durch und überwacht ihn. Außerdem übernimmt oder koordiniert er alle vorbereitenden Tätigkeiten, wie etwa das Erstellen von Vorlagen für die Siebdruckvorstufe oder die Herstellung von Druckformen.
Einsatzbereiche für Medientechnologen Siebdruck
Medientechnologen für Siebdruck arbeiten neben klassischen Druckbetrieben auch in Herstellungsstätten folgender Branchen:
- Kunststoffverarbeitung
- Textilverarbeitung
- Verpackungsindustrie
- Glas- und Keramikindustrie
Jetzt kostenlos Informieren.
Die Ausbildung zum Medientechnologe Siebdruck
Um Medientechnologe Siebdruck zu werden, schließen Interessierte eine dreijährige klassisch duale Ausbildung ab. Im Lauge der Ausbildung können sich angehende Medientechnologen für Siebdruck auf einen der folgenden Bereiche spezialisieren:
- Bogensiebdruck
- Rollensiebdruck
- Körpersiebdruck
- Technischer Siebdruck
- Textilsiebdruck
- Keramischer Siebdruck
- Glassiebdruck
Die Gehaltsentwicklung im Beruf Medientechnologe Siebdruck
Während der Ausbildung erhalten Medientechnologen Siebdruck je nach Ausbildungsjahr bereits eine überdurchschnittlich hohe Vergütung. Diese liegt im ersten Lehrjahr zwischen 600 und 800 Euro. Im zweiten Lehrjahr können Auszubildende Ihre Vergütung auf 800 bis 900 Euro steigern. Im letzten Ausbildungsjahr erhalten Medientechnologen Siebdruck bereits ein Gehalt von 900 bis 1.000 Euro.
Zum Berufseinstieg nach abgeschlossener Ausbildung erhält der Medientechnologe Siebdruck im Durchschnitt zwischen 2.200 und 2.400 Euro Einstiegsgehalt. Ohne Weiterbildung liegt das Durchschnittsgehalt im weiteren Berufsleben bei 2.600 Euro.
Wer sein Gehalt darüber hinaus auf bis zu 3.500 Euro steigern möchte, der kann eine Meisterweiterbildung zum Industriemeister oder Siebdruckermeister absolvieren.
Verdienen Sie als Medientechnologe Siebdruck genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Medientechnologe/-technologin Siebdruck ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.