Meteorologen werden sowohl in der freien Wirtschaft als auch im öffentlichen Dienst und beim Militär angestellt. Ihr Gehalt variiert je nach Studienabschluss. Mit einem Master sind höhere Gehälter möglich.
Brutto Gehalt als Meteorologe
Beruf | Meteorologe/ Meteorologin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 3.427,61€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 2.282,13€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 41.131,35€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 22.546,64€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Meteorologen können durchschnittlich 3.427,61€ im Monat verdienen. Somit kommen sie im Jahr auf ein durchschnittliches Bruttogehalt von 41.131,35€ bei einem Stundensatz von 22,60€.
Inhaltsverzeichnis:
- Aufgabenbereich als Meteorologe
- Das verdient ein Meteorologe
- Gehalt während der Ausbildung
- Verdienen Sie als Meteorologe genug?
Der Aufgabenbereich als Meteorologe
Ein Meteorologe analysiert in erster Linie das Wetter, indem er Klimaprozesse und Wetterentwicklungen erforscht, beobachtet, misst und prognostiziert. Dazu erarbeitet und entwickelt er Wettervorhersagen, Messinstrumente, Datenbanken und Statistiken anhand von durch ihn gesammelten meteorologischen Daten.
Meteorologen arbeiten für eine Vielzahl von möglichen Arbeitgebern. So finden sich Vertreter dieses Berufszweiges bei Rundfunkanstalten, dem öffentlichen Dienst und beim Militär.
Dabei sind die ausgeübten Tätigkeiten ebenso vielfältig wie die Auftraggeber und reichen von der Erstellung von Gutachten bis hin zu wissenschaftlichen Forschungsarbeiten.
Das verdient ein Meteorologe
Das Gehalt eines Meteorologen ist stark von dessen Abschluss abhängig. Ein Bachelorabsolvent der Meteorologie verdient beispielsweise 1.900 bis 2.400 Euro zu Beginn seiner Karriere.
Im Gegensatz dazu kann ein Masterabsolvent zum Einstieg von einem Gehalt ausgehen, welches zwischen 3.000 und 3.500 Euro liegt. Das Durchschnittsgehalt mit Berufserfahrung beträgt beim Bachelor 2.800 Euro, ein Master verdient in der Regel ungefähr 3.800 Euro.
Ein Meteorologe sollte außerdem stark auf den Arbeitgeber achten, wenn er auf ein hohes Gehalt aus ist. Beispielsweise wird in der freien Wirtschaft bei einem Fernsehsender besser bezahlt als im öffentlichen Dienst. Auch die Bundeswehr stellt einen attraktiven Arbeitgeber dar.
Jetzt kostenlos Informieren.
Gehalt während der Ausbildung
Der Beruf Meteorologe verlangt als Voraussetzung einen Hochschulabschluss im Fach Meteorologie. In der freien Marktwirtschaft kann ein Bachelorabschluss ausreichend sein. Wer jedoch ein höheres Gehalt oder eine Führungsposition anstrebt, sollte zusätzlich einen Masterstudiengang abschließen.
Das Studium der Meteorologie wird auch als duales Studium angeboten. Hierbei wird die theoretische Ausbildung an der Hochschule durch praktische Teile ergänzt. Das ermöglicht dem Studenten, bereits ein geregeltes Gehalt zu verdienen und erste praktische Berufserfahrungen zu sammeln.
Weiterhin ist es möglich, im Rahmen des dualen Studiums Kontakte für das spätere Berufsleben zu knüpfen. Davon kann der Meteorologe nach dem Studium oftmals profitieren. Es kann sogar sein, dass sich auf diesem Weg bereits ein späterer Arbeitgeber ergibt.
Verdienen Sie als Meteorologe genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Meteorologe/Meteorologin ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.