Zwischen 28.000 Euro und 53.000 Euro Gehalt im Jahr sind im Beruf als Sozialversicherungsfachangestellte möglich. In den neuen Bundesländern zahlen Unternehmen generell weniger, was sich vor allem in Thüringen und Sachsen bemerkbar macht.
Das Einstiegsgehalt liegt hier bei etwa 20.000 Euro, während es in den alten Bundesländern, vor allem in Hessen und Baden Württemberg, durchaus 10.000 Euro pro Jahr mehr betragen kann.
Die Einkommensdifferenz zwischen Verheirateten und Alleinerziehenden beträgt: 810,81 € (23,14 %)
Durchschnittsgehälter nach Schulabschluss
Abschluss
Bruttogehalt in €
Hauptschulabschluss
1.035,00
Mittlere Reife
3.266,80
Fachhochschulreife
3.043,33
Allgemeine Hochschulreife
3.485,50
Bachelor (BA)
4.187,00
Bachelor (FH)
2.900,00
Master (Uni)
2.800,00
Durchschnittsgehälter nach Geschlecht
Geschlecht
Bruttogehalt in €
Männlich
3.002,57
Weiblich
2.654,23
Die Einkommensdifferenz zwischen Mann und Frau beträgt: 348,34€ (11,60 %)
Durchschnittsgehälter nach Alter
Altersspanne in Jahren
Bruttogehalt in €
18 - 20
k.A.
21 - 25
2.848,00
26 - 30
2.388,81
31 - 40
2.917,70
41 - 50
2.733,25
51 - 60
3.108,76
61 - 70
4.600,00
Durchschnittsgehälter nach Berufserfahrung
Berufserfahrung in Jahren
Bruttogehalt in €
< 1
2.911,67
1 - 2
2.500,00
2 - 5
3.490,00
5 - 10
1.900,00
10 - 20
3.530,00
20 - 30
4.199,75
> 30
3.131,00
Durchschnittsgehälter nach Position
Position im Unternehmen
Bruttogehalt in €
Auszubildender
1.651,67
Angestellter
3.356,45
Teamleiter
3.593,50
Abteilungsleiter
4.000,00
Als Sozialversicherungsfachangestellte liegt das Gehalt durchschnittlich brutto bei 33.903,23€ im Jahr. Der Stundenlohn beträgt 18,11€. Eine Sozialversicherungsfachangestellte verdient monatlich im Schnitt 2.825,27€ brutto.
Erfahrung und Verantwortung sowie die richtige Auswahl eines Arbeitgebers werden beim Gehalt als Sozialversicherungsfachangestellte belohnt. Bei einer großen Versicherung verdient die Angestellte in der Regel mehr als bei einer Tätigkeit in einem staatlichen Unternehmen.
Da die Möglichkeiten als Sozialversicherungsfachangestellte vielseitig sind, lohnt sich der Fokus auf die Privatwirtschaft und größere Versicherungen und Krankenkassen.
Jeder Bundesbürger hat Anspruch auf folgende Förderungen... Jedes Jahr! Jetzt kostenlos Informieren.
Erfahrung beeinflusst das Gehalt als Sozialversicherungsfachangestellter
Je größer die Berufserfahrung, umso höher das Gehalt. Sozialversicherungsfachangestellte, die aus der Privatwirtschaft kommen und sich bei einem staatlichen Renten- oder Krankenversicherungsträger bewerben, können mit enormen Gehaltseinbußen rechnen, wodurch sich auch bei langjähriger Erfahrung ein Fokus auf die private Wirtschaft lohnt.
Einige Unternehmen bieten eine freiberufliche Mitarbeit an, was die Gehaltsaussichten als Sozialversicherungsfachangestellte erhöhen kann.
Aufstiegschancen als Sozialversicherungsfachangestellte
Mit 53.000 Euro und mehr kann eine Abteilungsleiterin oder Agenturchefin bei einer Sozialversicherung rechnen. Die Basis dafür ist, dass eine Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte absolviert wurde und die Tätigkeit mit guten Referenzen langjährig ausgeübt worden ist.
Bei Versicherungen ist auch eine Erhöhung im Gehalt durch Provisionen möglich.
Verdienen Sie als Sozialversicherungsfachangestellte genug?
Erhalten Sie das bestmögliche Gehalt für Ihren Job oder könnten Sie mehr verdienen. Mit dem Gehaltspotenzial-Rechner von Stepstone finden Sie es heraus!
Bundesagentur für Arbeit: Sozialversicherungsfachangestellte/r - Allg. Krankenversich.➞
Bewerten Sie diesen Artikel
00
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.