Alle Gehaltsdaten, die uns zur Position Abteilungsleiter vorliegen, haben wir Ihnen auf dieser Seite in Form von Durchschnittswerten zusammengestellt. Diese Werte wurden aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank errechnet.
Brutto Gehalt als Abteilungsleiter
Beruf | Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 4.625,79€ |
Jährliches Bruttogehalt | 55.509,54€ |
Wie viel Netto? |
In unserer Datenbank ist für den Beruf Abteilungsleiter ein durchschnittliches Bruttomonatsgehalt von 4.625,79€ hinterlegt. Der Stundenlohn liegt somit ca. bei 28,85€, während das durchschnittliche Jahresgehalt ungefähr bei 55.509,54€ anzusiedeln ist.

- Datensätze für den Beruf Abteilungsleiter
- Gehalt nach Bundesland
- Gehalt nach Berufserfahrung für Abteilungsleiter
- Gehalt nach Schulabschluss
- Abteilungsleiter Mitarbeiter
- Benefits im Beruf Abteilungsleiter
- Abteilungsleiter Gehalt in Großkonzernen
- Was macht ein Abteilungsleiter?
- Abteilungsleiter im Überblick
- Abteilungsleiter Definition
- Abteilungsleiter Weiterbildung
- Weitere Gehälter vergleichen
Unsere aktuellen Datensätze für den Beruf Abteilungsleiter
Der folgenden Liste können die aktuellesten Einträge aus unserer Gehaltsdatenbank entnommen werden, die für den Beruf Abteilungsleiter hinterlegt wurden.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
5.600,00 | 37 | männlich | 45127 Essen |
5.400,00 | 41 | männlich | 33602 Bielefeld |
4.600,00 | 28 | männlich | 63869 Heigenbrücken |
8.500,00 | 47 | männlich | 59821 Arnsberg |
4.437,00 | 38 | männlich | 72888 Metzingen |
3.500,00 | 38 | männlich | 80799 München |
5.600,00 | 38 | männlich | 24976 Handewitt |
4.437,00 | 38 | männlich | 72888 Metzingen |
2.450,00 | 25 | weiblich | 78462 Konstanz |
2.700,00 | 37 | weiblich | 78588 Denkingen |
39 |
Verraten Sie uns Ihr Gehalt als Abteilungsleiter?
- Tragen Sie Ihr Gehalt in unserer Datenbank ein. So können wir es in unseren Berechnungen berücksichtigen!
Durchschnittsgehalt für Abteilungsleiter nach Bundesland
Unterschiede im Verdienst können auch durch das Bundesland bedingt sein, in dem ein Abteilungsleiter beschäftigt wird. Das liegt an verschiedenen wirtschaftsstrukturellen Faktoren, die für eine Region charakteristisch sind.

Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | k.A. |
Hamburg | 3.914,00 |
Nordrhein Westfalen | 5.730,00 |
Baden Württemberg | 4.172,00 |
Schleswig Holstein | 3.800,00 |
Bayern | 4.107,45 |
Mehr anzeigen |
Das Gehalt nach Berufserfahrung als Abteilungsleiter
Abteilungsleiter, die bereits einige Berufserfahrung vorweisen können, verdienen im Durchschnitt mehr als Berufsanfänger in den ersten 5 Jahren ihrer Karriere.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 3.351,43 |
1 - 2 | 3.443,33 |
2 - 5 | 3.860,00 |
5 - 10 | 5.077,00 |
10 - 20 | 4.953,00 |
20 - 30 | 5.840,67 |
> 30 | 6.466,67 |
Durchschnittsgehalt nach Schulabschluss für Abteilungsleiter
Nicht immer steigt das Durchschnittsgehalt mit dem Bildungsabschluss an. Besonders in einem so vielseitigen Beruf wie Abteilungsleiter können die erforderlichen Bildungsabschlüsse, die für einzelne Stellen erforderlich sind, stark schwanken. Demnach sind auch die möglichen Gehälter nach Schulabschluss stark variabel.
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 4.437,00 |
Mittlere Reife | 3.750,00 |
Fachhochschulreife | 4.520,00 |
Allgemeine Hochschulreife | 4.250,00 |
Technik / Handwerk / EDV | 4.580,67 |
Kfm. / Handel | 3.786,00 |
Bachelor (BA) | 3.922,00 |
Bachelor (FH) | 4.125,00 |
Bachelor (Uni) | 3.400,00 |
Diplom (FH) | 7.733,33 |
Diplom (Uni) | 8.333,00 |
Das Durchschnittsgehalt als Abteilungsleiter nach Mitarbeiterzahl
Je größer das Unternehmen, desto besser das Gehalt? Diese Aussage lässt sich zwar nicht pauschal bestätigen, dennoch ist für das Gehalt eines Abteilungsleiters eine Steigerung bei größerer Mitarbeiterzahl ersichtlich. Die Durchschnittswerte, die unsere Gehaltsstatistik dazu ausgibt, können hier nachgelesen werden:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 5.302,67 |
6 - 25 | 4.452,33 |
26 - 50 | 3.530,00 |
51 - 100 | 3.562,20 |
101 - 250 | 4.254,00 |
251 - 500 | 5.810,00 |
501 - 1000 | 5.600,00 |
1001 und mehr | 7.100,00 |
Die Benefits im Beruf Abteilungsleiter
Neben den Gehaltsmöglichkeiten entscheiden oft auch Zusatzleistungen über die Arbeitszufriedenheit in einem Beruf. Für den Beruf Abteilungsleiter sind nach unserer Datenbank folgende Benefits üblich:





















Gehalt Abteilungsleiter in Großkonzernen
Das durchschnittliche Gehalt eines Abteilungsleiters liegt in deutschen Konzernen bei 120.000 Euro - 150.000 brutto jährlich. Dabei liegt der variable Anteil aber bei 20 - 30 Prozent. Team- oder Gruppenleiter erhalten je nach Ausbildung und Branche ein Gehalt von 80.000 - 110.000 Euro brutto jährlich.
Als Hauptabteilungsleiter im Großkonzern sind bis zu 200.000 Euro jährlich möglich. Verschiedene Leistungsprämien sind ebenfalls gängig.
Was macht ein Abteilungsleiter?
Ein Abteilungsleiter leitet eine Abteilung in einem größeren Unternehmen oder einer Firma. Dabei trifft der Abteilungsleiter im Rückschluss mit den ihm vorgesetzten Chefs Entscheidungen über die Ausrichtung und Ausgestaltung von Projekten. Das Abteilungsleiter Gehalt wird individuell ausgehandelt.
Die Position Abteilungsleiter im Überblick
Der Arbeitgeber stellt nicht nur hohe fachliche Kompetenzen an seine Abteilungsleiter, sondern erwartet auch persönliche und soziale Kompetenzen.
Persönliche Kompetenzen:
- Belastbarkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Flexibilität
- Führungskompetenzen
- Leistungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen:
- selbstständiges Arbeiten
- Eigeninitiative zeigen
- souveränes Auftreten
- hervorragendes Wissen im Rechnungswesen
- Teamfähigkeit besitzen
- ein Hohes Maß an sozialer Kompetenzen aufweisen
Tätigkeitsfelder, um die sich ein Abteilungsleiter kümmert, können je nach Branche und Unternehmen folgende sein:
- Einkauf
- Verkauf
- Qualitätssicherung
- Personal
- Produktion
- Fortbildung
Experten und Spezialisten auf ihrem Gebieten, zum Beispiel in technischen Berufen, können je nach Unternehmen auch zum Abteilungsleiter aufsteigen.
Hier ist besonders die Berufserfahrung und Performance im Unternehmen entscheidend. Die Expertenlaufbahn lockt mit einem Gehalt von ca. 80.000 Euro jährlich brutto. Senior-Spezialisten können bis zu 130.000 Euro verdienen.
Die Arbeit der Spezialisten ist besonders wichtig, um die elementaren Arbeitsziele eines Abteilungsleiters zu erreichen:
- die Gewährleistung eines reibungslosen Tagesablauf sowohl in Bezug auf das normale Tagesgeschäft als auch in Bezug auf Personalfragen
- das Erreichen von anvisierten Umsätzen und Verkaufszahlen
- das Optimieren von internen Abläufen und Strukturen innerhalb der Abteilung
- Entwicklung von wirksamen Marketingstrategien
Abteilungsleiter Definition
Zu den Abteilungsleitern können auch Personalleiter, Ingenieure mit Bereichsbetreuung, Projektleiter oder Leiter verschiedener Dienste gehören.
- Trotz unterschiedlicher Arbeitgeber können die Hauptaufgaben von den jeweiligen Abteilungsleitern im Wesentlichen damit beschrieben werden, dass sie einerseits das Personal der ihnen unterstellten Abteilung sowie andererseits die Abteilung organisatorisch und fachlich anleiten.
Daneben ist ein Abteilungsleiter für die Akquise von Neukunden und deren Betreuung sowie die Betreuung von Bestandskunden verantwortlich. Daraus ergibt sich ebenfalls seine Verantwortung für die Planung von Marketingkampagnen und die Unterstützung der Mitarbeiter, die für Marketing und Vertrieb zuständig sind.
Eine weitere wichtige Aufgabe, die von einem Abteilungsleiter übernommen wird, ist das Beobachten und Bewerten der Arbeitsabläufe innerhalb einer Abteilung. Fallen ihm Schwachstellen auf, ist er derjenige, der diese beheben muss und dadurch die Abläufe optimiert, um die Effizienz seiner Abteilung zu steigern. So ist er auch verantwortlich für strategische Manöver, die auch Personalentscheidungen betreffen können.
Abteilungsleiter Weiterbildung
Um sich im Beruf weiterzuentwickeln wird es unbedingt empfohlen an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Diese unterscheiden sich in Art und Themenschwerpunkt.
Ein Abteilungsleiter sollte sich regelmäßig Weiterbildungen unterziehen, damit er fachlich stets auf dem Laufenden bleibt und auch weiterhin eine solide Arbeit verrichten kann.
Diese Bildungsmaßnahmen sollte ein Abteilungsleiter regelmäßig besuchen:
- Qualifizierungslehrgänge der unterschiedlichsten Arten
- Auffrischungslehrgänge
Während der ergänzenden internen Ausbildung wird das Augenmerk je nach Unternehmen und Berufsbranche zumeist auf folgende Kerngebiete gelenkt.
- Betriebswirtschaft
- Computerbezogene informationstechnische Kenntnisse
- Finanzwesen
- Juristische Kenntnisse
Auch sollte der angehende Abteilungsleiter für eine solche Ausbildung über ein paar grundlegende Voraussetzungen verfügen.
Es gibt unzählige Lehrgänge, die zu Weiterbildung dienen und die vorhandenen Qualifikationen der Abteilungsleiter um einiges erweitern können.
Zum Beispiel werden Lehrgänge in folgenden Kategorien angeboten:
- Entwicklung der Persönlichkeit
- erweitertes Konfliktmanagement
- arbeitsrechtliche Themen
- Prävention und Unfallschutz
Und noch viele weitere mehr. Weiterbildungen müssen nicht immer betriebsintern sein, sondern man darf auch gerne Eigeninitiative zeigen und an externen Lehrgängen dieser Art teilnehmen. Das ist in den meisten Fällen karriereförderlich.
Was sich eigentlich von selbst verstehen sollte, ist der Besuch von Auffrischungslehrgängen, bei denen bereits vorhandenen Basiswissen wieder aufgefrischt und aktualisiert wird. Denn auch als Führungskraft in leitender Position sollte man mit der Zeit gehen, um seine Arbeit auch langfristig zufriedenstellend erledigen zu können.
Vergleichen Sie jetzt weitere Gehälter
für ...
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Bereichsleiter/in »
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.