Brutto Gehalt als Verlagskaufmann
Beruf | Verlagskaufmann/ Verlagskauffrau |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.633,33€ |
Jährliches Bruttogehalt | 31.600,00€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Verlagskaufmann genug?
für ...
Verlagskaufmann - Die wichtigsten Fakten
- Zu den Aufgaben von Verlagskaufleuten gehören alle Aufgaben, die während der Herstellung, dem Verkauf und Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften anfällt.
- Auch in Buchverlagen sind sie tätig. Im Zude der Digitalisierung der Medien hat sich auch das Berufsbild verändert und angepasst.
- Das Berufsbild Verlagskaufmann und seine Tätigkeiten wurden unter dem neuen Beruf Medienkaufmann Digital und Print zusammengefasst.
Das Gehalt des Verlagskaufmanns im Überblick
Die Ausbildung zum Verlagskaufmann
Der Verlagskaufmann, der heutzutage auch Medienkaufmann genannt wird, kümmert sich beispielsweise um das Marketing und die entsprechende Vermarktung von Büchern oder CDs.
Für eine Ausbildung müsste man heute nach einem Ausbildungsplatz zu Medienkaufmann Digital und Print suchen. Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber auch verkürzt werden.
Die Lehre findet sowohl in dem jeweiligen Ausbildungsbetrieb statt als auch in der Berufsschule. Bei dieser Art der sogenannten dualen Ausbildung wird damit rundum eine umfassende Bildung gewährleistet und der Auszubildende mit all dem nötigen Fachwissen versorgt, um in seinem späteren Beruf erfolgreich tätig sein zu können.
Zu den Schwerpunkten der Ausbildung gehören zum Beispiel:
- Layouterstellung
- Marketing
- Zielgruppenanalyse
Weiterbildungsmöglichkeiten als Verlagskaufmann
Als Verlagskaufmann eine Weiterbildung zu absolvieren ist fast immer möglich und manchmal sogar nötig. Denn in Zeiten, in denen die Entwicklung auf den Märkten immer schneller voranschreitet, ist es besonders wichtig, immer auf dem aktuellen Stand zu sein, indem man beispielsweise entsprechende Lehrgänge besucht.
Wer eine Weiterbildung oder Spezialisierung machen will, um sein Gehalt zu verbessern, kann sich auf eine bestimmte Tätigkeit festlegen. Man kann sich auf Marketing und Werbung spezialisieren oder im Verkauf und Vertrieb arbeiten. Weiterhin kann man sich auf die Redaktion festlegen oder im Finanz- und Rechnungswesen arbeiten.
Folgende Arten der Weiterbildung werden besonders häufig gewählt:
- Qualifizierungslehrgänge
- Aufstiegsweiterbildungen
- Aufbaustudium
Verlagskaufmann - Weiterbildungen im Überblick
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Einzelnachweise
Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: BERUFE im Spiegel der Statistik
Berufsinstitut für Berufsbildung: Berufe
Berufsinstitut für Berufsbildung: Tarifliche Ausbildungsvergütungen
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.