Lörrach ist seit 1956 eine Große Kreisstadt und liegt im Südwesten von Baden-Württemberg. Die Stadt liegt nahe dem Schwarzwald und dem Rheintal und somit in der Nähe des Dreiländerecks Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
Neben verschiedenen Bibliotheken verfügt Lörrach unter anderem über ein Landratsamt, ein Arbeitsgericht, das staatliche Schulamt, einer Agentur für Arbeit und ein Finanzamt.
Das Finanzamt Lörrach bearbeitet folgende Arbeitsgebiete:
- Allgemeine Betriebsprüfung
- Amtsbetriebsprüfung
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Finanzkasse
- Grundstückswertstelle
- Lohnsteuer-Arbeitgeber
- Lohnsteuer-Außenprüfung
- Rechtsbehelfsstelle
- Steuerfahndungsstelle
- Straf- und Bußgeldsachenstelle
- Umsatzsteuerstelle-Prüfung
- Veranlagung
- Vollstreckung
- Umsatzsteuerstelle-Innendienst
- Zentrale Zuständigkeiten für weitere Besteuerungsaufgaben
Das Finanzamt Lörrach arbeitet mit der elektronischen Steuererklärung ELSTER und bietet Beratungen, beispielsweise zu den davon unterstützten Steuerarten, den dafür einzureichenden Belegen oder zu Informationen für Arbeitgeber und Unternehmer.
Im Finanzamt können verschiedene Formulare wie zur Bauabzugssteuer, zur Gewerbesteuer oder zur Umsatzsteuer eingereicht werden. Auf der Homepage werden häufig gestellte Fragen bezüglich Abgabefristen, verschiedenen Steuerarten oder zur Wohnbauprämie beantwortet.
Öffnungszeiten vom Finanzamt Lörrach
Service Center:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag und Dienstag | 7.30 - 15.30 Uhr |
Mittwoch und Freitag | 7.30 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 7.30 - 17.30 Uhr |
Anschrift
Finanzamt Lörrach
Luisenstr. 10a
79539 Lörrach
- Telefon: (07621) 1678-0
- Telefax: (007621) 1678-245
- E-Mail: poststelle@fa-loerrach.bwl.de
- Internet: www.fa-loerrach.de
Bankverbindungen
Dt. Bundesbank Freiburg
IBAN: DE11680000000068301500
BIC: MARKDEF1680
BW Bank Lörrach
IBAN: DE33600501017435500415
BIC: SOLADEST60
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.