Brutto Gehalt als Kaufmann für Verkehrsservice
Beruf | Kaufmann/ Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.577,58€ |
Jährliches Bruttogehalt | 30.930,97€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Kaufmann für Verkehrsservice genug?
für ...
Kaufmann für Verkehrsservice - Die wichtigsten Fakten
- Kaufmann für Verkehrsservice ist ein sehr vielseitiger Beruf.
- Millionen von Pendlern beobachten diesen täglich, ohne daran zu denken, dass es sich bei all diesen Tätigkeiten um einen einzelnen Beruf handeln könnte.
- Für diejenigen, die Vielseitigkeit im Beruf schätzen und gerne mit Menschen arbeiten, ist dieser Beruf eine sehr gute Wahl.
- Man hat hier eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten, in welchen Bereichen man nach der Ausbildung tätig werden kann.
Das Gehalt als Kaufmann für Verkehrsservice im Detail
Die Ausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice
Der Kaufmann für Verkehrsservice findet seinen Einsatz häufig an Bahnhöfen, in Infocentern, als Zugaufsicht, Busaufsicht. Aber auch in der Organisation von Werbekampagnen oder als telefonische Ansprechpartner für Kundenbeschwerden können Mitarbeiter in diesem Berufsfeld tätig sein.
Wer sich dazu entschlossen hat, den Beruf als Kaufmann für Verkehrsservice zu ergreifen, der muss zunächst einmal die entsprechende Ausbildung absolvieren. Diese erstreckt sich in aller Regel über einen Zeitraum von drei Jahren.
- Der größte entsprechende Ausbildungsanbieter ist in Deutschland die Deutsche Bahn.
Ein angehender Kaufmann für Verkehrsservice legt sich gleich zu Beginn seiner dreijährigen Ausbildung fest, ob er eher in der Fachrichtung „Sicherheit und Service“ oder im „Verkauf und Service“ arbeiten möchte. Am Ende der Ausbildung hat man zwar seinen Fachbereich, ist jedoch dennoch für alle Bereiche grundsätzlich gewappnet.
Kaufmann für Verkehrsservice – ein wahrer Allrounder
Es stehen in Nah- oder Fernverkehrsbetrieben folgende Tätigkeitsfelder zur Auswahl:
- Fahrkartenkontrolle
- Fahrkartenverkauf
- Sicherheitskontrolle (in Zügen oder an Bahnhöfen zum Beispiel)
- Kontrolle Technischer Einrichtungen wie Fahrkartenautomaten
- Wartungsarbeiten an selbigen
- Verwaltung
- Qualitätssicherung, vor allem in Bezug auf Reisekomfort
Wer sich in all dem nicht wohl fühlt, findet auch eine Anstellung in einem Reisebüro. An Abwechslung fehlt es einem Kaufmann für Verkehrsservice sicher nicht.
Und wer eher Zahlen, Technik oder Menschen mag, kann sich in der entsprechenden Fachabteilung bewerben. All dies geht mit ein und demselben Beruf. Oft gibt es hierbei im Gehalt kaum Unterschiede von Abteilung zu Abteilung.
Die Weiterbildungsmöglichkeiten als Kaufmann für Verkehrsservice
Der Kaufmann für Verkehrsservice hat diverse Möglichkeiten, um eine Weiterbildung zu absolvieren und sich damit auch weitere Karrierechancen zu erbauen. Die gängigsten Varianten für welche sich die Kaufleute aus dieser Branche entscheiden, sind die folgenden.
Die gängigen Weiterbildungen sind:
- Fachwirt
- Fortbildung zum Betriebswirt
- Aufbaustudium
Kaufmann für Verkehrsservice - Weiterbildungen im Überblick
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Einzelnachweise
Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: BERUFE im Spiegel der Statistik
Berufsinstitut für Berufsbildung: Berufe
Berufsinstitut für Berufsbildung: Tarifliche Ausbildungsvergütungen
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.