Brutto Gehalt als Keramiker
Beruf | Keramiker/ Keramikerin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.503,00€ |
Jährliches Bruttogehalt | 30.036,00€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Keramiker genug?
für ...
Keramiker - Die wichtigsten Fakten
- Ein Beruf, der in letzter Zeit immer seltener geworden ist, ist der des Keramikers. Filigrane Tonarbeiten gehören für diese Berufsgruppe zum Tagesprogramm.
- Sie arbeiten vor allem an der Drehscheibe und benötigen einen sicheren Blick für Proportionen, Formen sowie ein gutes Augenmaß.
- Wer als Keramiker tätig werden möchte, benötigt zudem motorisches Feingefühl, handwerkliches Geschick und eine ordentliche Portion Geduld.
Die Ausbildung als Keramiker
Wer in Deutschland in diesem Beruf tätig werden möchte, kann in der Industrie eine staatliche Ausbildung absolvieren. Diese dauert drei Jahre und endet mit der Gesellenprüfung.
Als Aufstiegsmöglichkeit ist eine dreijährige Meisterausbildung mit anschließender Prüfung möglich. Die Voraussetzung dazu sind mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
Das Gehalt in der Ausbildung
Das Berufsbild des Keramikers ist eher traditionell, daher ergreifen ihn auch immer weniger junge Menschen. Wer dennoch in diesem spannenden und interessanten Beruf arbeiten möchte, kann sich auf ein folgendes Gehalt während der Ausbildung freuen:
- 1. Ausbildungsjahr: 539-626 €
- 2. Ausbildungsjahr: 585-680 €
- 3. Ausbildungsjahr: 625-737 €
Welches Gehalt ausgelernte Keramiker verdienen
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung können sich Keramiker über ein Einstiegsgehalt von circa 2000,00€ brutto monatlich freuen. Je nach Betriebsgröße und Bundesland variiert das Gehalt ein wenig.
Wer sich zu einer Weiterbildung als Meister entscheidet, kann nach der erfolgreichen Beendigung und Übernahme einer entsprechenden Tätigkeit mit einem Gehalt von bis zu 3500,00 Euro brutto monatlich rechnen.
Keramiker, die sich selbstständig machen möchten, können eine Weiterbildung zum Techniker absolvieren. Die Weiterbildung zum Techniker ist noch zeitintensiver als die Meisterausbildung, lockt allerdings auch mit höheren Verdienstmöglichkeiten.
Bei einer Selbstständigkeit richtet sich das Gehalt dann stark nach der Auftragslage und den hergestellten Produkten. Weitere Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Bereich und damit einhergehend ein höheres Gehalt sind nur noch mit einem Studium möglich.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.