Brutto Gehalt als Konstruktionsmechaniker
Beruf | Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.590,28€ |
Jährliches Bruttogehalt | 31.083,39€ |
Wie viel Netto? |

Verdienen Sie als Konstruktionsmechaniker genug?
für ...
Konstruktionsmechaniker - Die wichtigsten Fakten
- Der Konstruktionsmechaniker arbeitet strukturiert und zielorientiert. Er begleitet ein Bauvorhaben während der gesamten Zeit, bis es beendet ist.
- Das Gehalt des Konstruktionsmechanikers entspricht seinen Qualifikationen und Kenntnissen. Es hängt darüber hinaus auch von anderen Faktoren ab, wie Betriebsgröße, Bundesland oder Berufserfahrung.
- Nach der Abschluss der Ausbildung und einiger Berufserfahrung gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten.
Förderungen sichern €
Das Gehalt als Konstruktionsmechaniker im Detail
Eckdaten zur Ausbildung als Konstruktionsmechaniker
Konstruktionsmechaniker haben einen sehr abwechslungsreichen Beruf. Sie fertigen zum Beispiel Bohrinseln, Schiffe, Kräne oder Aufzüge an. Diese werden nach technischen Zeichnungen im Betrieb hergestellt.
Auch auf der Baustelle sind sie diejenigen, die die einzelnen Teile montieren, ausrichten und verschweißen. Ebenfalls liegen die Überprüfung und Wartung von der Förderanlagen in ihrem Verantwortungsbereich.
Um diese Aufgaben verantwortlich erfüllen zu können, werden in der Ausbildung die notwendigen Kenntnisse zu Werken und Technik vermittelt, sowie aus den Bereichen der Mathematik und Physik.
Die Ausbildung erfordert gesetzlich keinen Schulabschluss. Ein sehr guter Hauptschulabschluss oder besser ein guter Realschulabschluss ist jedoch in der Realität dass, was benötigt wird, um die erste Hürde zu schaffen und bis zum Vorstellungsgespräch zu kommen.
- Hierbei sollte besonderer Wert auf die Fächer Mathematik, Physik und Technik gelegt werden. Denn diese Grundpfeiler benötigt man später, um große Maschinen zu fertigen und ganze Schiffe zu bauen.
Körperliche Voraussetzungen
Metallspäne und Staub sollten keine Schwierigkeiten verursachen und die Arbeit in Schichten und im Freien auch nicht. Die größte Voraussetzung ist jedoch körperliche Belastbarkeit, da recht schwere Metallteile bewegt werden müssen.
- Sollte man die Voraussetzungen für einen Ausbildungsplatz noch nicht erfüllen, kann es nützlich sein, zunächst ein Praktikum in diesem Beruf zu absolvieren. Denn gerade im Handwerk erhält man oft die Chance, auch ohne gute Schulnoten sein handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen.
Weiterbildungsmöglichketen als Konstruktionsmechaniker
Der Beruf Konstruktionsmechaniker ist oft für Leute mit einem Faible für Handwerk und Fertigung ohnehin spannend, werden doch ganze Großmaschinen, Produktionsstraßen und sogar Schiffe oder Bohrmaschinen hergestellt.
Doch auch was eine Weiterbildung und damit verbunden ein Vorankommen in der Karriere angeht, hat der Konstruktionsmechaniker einige Möglichkeiten.
Konstruktionsmechaniker - Weiterbildungen im Überblick
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Einzelnachweise
Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: BERUFE im Spiegel der Statistik
Berufsinstitut für Berufsbildung: Berufe
Berufsinstitut für Berufsbildung: Tarifliche Ausbildungsvergütungen
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.