Brutto Gehalt als Kundenberater
Beruf | Kundenberater/ Kundenberaterin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.389,45€ |
Jährliches Bruttogehalt | 28.673,36€ |
Wie viel Netto? |
Nebenbei Geld verdienen
Verdienen Sie als Kundenberater genug?
für ...
Kundenberater - Die wichtigsten Fakten
- Ein Kundenberater ist nicht nur im direkten Kundenkontakt tätig. Der Betreuer kann die Kunden auch am Telefon, im Chat oder per Post beraten. Daher ist das Einsatzgebiet eines Kundenberaters vielseitig.
- In der Regel ist der Kundenberater für alle Fragen vor den Verhandlungen über den Geschäftsabschluss bis zum Service nach wirksam geschlossenem Vertrag zuständig.
- Ein Kundenberater verfügt daher normalerweise über ein breites Wissensspektrum.
Das Gehalt als Kundenberater im Detail
Eckdaten zur Ausbildung als Kundenberater
Wer eine Tätigkeit als Kundenberater aufnehmen möchte, muss auch hierfür im Regelfall im Vorfeld eine Ausbildung absolvieren. Da es aber in den verschiedensten Berufen Kundenberater gibt, können hier natürlich keine verbindlichen Aussagen darüber getroffen werden.
Möchte man beispielsweise später mal in einer Bank arbeiten, so muss man zunächst eine dreijährige Lehre hinter sich bringen. Einen Teil der Lehrzeit verbringt der Auszubildende im jeweiligen Ausbildungsbetrieb und den anderen Teil in der jeweiligen Berufsschule.
Wichtige Eigenschaften für eine Ausbildung als Kundenberater
Da ein Berater immer im stetigen Kontakt mit Menschen steht, sollte er auch im Umgang mit diesen keine Scheu haben. Darüber hinaus ist es hilfreich, über folgende Grundeigenschaften zu verfügen:
- Kontaktfreudigkeit
- Empathie
- Sprachgewandtheit
- Höflichkeit
Kundenberater im Geschäft
Viele Läden und Geschäfte bieten ihren Kunden heute nicht nur die Verkäufer vor Ort an. Sie stehen auch mit Rat und Tat im Wege der Kundenbetreuung an der Seite ihrer Kunden. Dieser Service der Kundenbetreuung geht weit über das einfache Verkaufsgespräch hinaus.
Kundenberater gibt es heutzutage in den verschiedensten Branchen. Ob bei der Bahn, bei Versicherungen, Versandhandelsunternehmen oder Banken. Und sie finden sich in noch vielen weiteren Branchen.
Eines haben sie aber immer gemeinsam. Sie sind für den Kunden da, persönlich, online oder telefonisch. Sie beraten die Kunden und verkaufen Produkte oder Dienstleistungen.
Denn die Kundenberater haben ein fundiertes Hintergrundwissen zu allen interessanten Produkten und Dienstleistungen. Sie können über das Produkt hinaus Informationen geben. Sie sind auch für alle Fragen im Streitfall der erste Ansprechpartner.
Die Möglichkeiten der Weiterbildung als Kundenberater
Die Optionen der Weiterbildung für einen Kundenberater sind recht vielfältig. Und doch kommt es bei den eigenen individuellen Möglichkeiten natürlich auf den ursprünglich erlernten Beruf an - für einen Berater für Multimediageräte bieten sich sicherlich andere Varianten an als für einen Bankkaufmann.
Die gängigsten Weiterbildungen sind:
- Besuch von Spezialisierungs- und Auffrischungslehrgängen
- Weiterbildung zum Betriebswirt
- Fortbildung zum Fachwirt
- Unter Umständen ein aufbauendes Studium absolvieren
Kundenberater - Weiterbildungen im Überblick
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Einzelnachweise
Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: BERUFE im Spiegel der Statistik
Berufsinstitut für Berufsbildung: Berufe
Berufsinstitut für Berufsbildung: Tarifliche Ausbildungsvergütungen
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.