Brutto Gehalt als Nachtportier
Beruf | Nachtportier |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 1.878,81€ |
Jährliches Bruttogehalt | 22.545,75€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Nachtportier genug?
für ...
Nachtportier - Die wichtigsten Fakten
- Als Nachtportier arbeitet man vorwiegend in Hotels, also im Tourismus, und ähnlichen Beherbergungsstätten. Und in diesem Beruf macht man, im wahrsten Sinne des Wortes, die Nacht zum Tag.
- Denn wie aus der Berufsbezeichnung deutlich hervorgeht, übt man den Beruf in der Regel nur nachts aus.
- Dessen sollte man sich bewusst sein, ehe man diese Tätigkeit anstrebt.
Die Ausbildung zum Nachtportier
Eine Ausbildung zum Nachtportier gibt es im eigentlichen Sinne nicht. In Hotels werden diese Stellen zumeist mit Arbeitskräften besetzt, die zuvor eine Ausbildung zum Hotelfachmann bzw. zu Hotelfachfrau erfolgreich absolviert haben.
Manchmal werden diese Positionen aber auch mit fachfremden Personen, den sogenannten Quereinsteigern, besetzt.
Welche Aufgaben hat ein Nachtportier?
Als Nachtportier in einem Hotel ist man erster Ansprechpartner für die Gäste, die in der Nacht anreisen und einchecken möchten. Dafür begrüßt er sie zunächst freundlich und behandelt sie zuvorkommend. Er hinterlegt die personenabhängigen Daten im Computer des Hotels, weist ihnen ein Zimmer zu und übergibt ihnen den korrekten Schlüssel bzw. die Schlüsselkarte.
Außerdem ist er für die Annahme von eingehenden Anrufen zuständig, muss kurzfristig eingehende Buchungsanfragen bearbeiten, die Wünsche der Gäste erfüllen und ihnen beispielsweise einen Tisch im Restaurant reservieren oder ein Taxi rufen.
Als Nachtportier hat man dafür Sorge zu tragen, dass der Hotelbetrieb im Laufe der Nacht reibungslos verläuft und muss dafür bei eventuellen Störungen besonnen und schnell reagieren. Um diese Aufgabe zu erfüllen, muss er in erster Linie dafür sorgen, dass die Gäste zufrieden sind. Zudem muss er die ständige Erreichbarkeit des Hotels gewährleisten.
Die Gehaltsmöglichkeiten als Nachtportier
Wer als Nachtportiere eingestellt wird, verdient nicht immer gleich viel. Es kommt auf die unterschiedlichsten Faktoren an, die letzten Endes das endgültige Gehalt bestimmen.
Wie groß ist beispielsweise das Hotel in dem man beschäftigt ist und über wie viel Berufspraxis der angehende Bewerber bereits verfügt, sind nur einige der Eckpunkte die das Gehalt beeinflussen.
Anhand des Tarifvertrages für das Hotel- und Gaststättengewerbes in Rheinland-Pfalz lässt sich das Gehalt eines Nachtportiers ermitteln.
In diesem Bundesland zum Beispiel verdient ein Nachtportier bei einer monatlichen Arbeitszeit von 169 Stunden exakt 1275,50 Euro brutto Gehalt im Monat, in Nordrhein-Westfalen liegt das Gehalt etwas höher bei gut 1.800 Euro.
- Das durchschnittliche Bruttogehalt als Nachtportier liegt in Deutschland bei rund 1.700 Euro.
Unschwer zu erkennen, dass es sich hierbei nicht gerade um die höchst dotierten Gehälter handelt. Doch mit einer Aus- oder Weiterbildung lässt sich auch hier punkten.
Welche Kompetenzen braucht ein Nachtportier?
Neben den fachlichen Kompetenzen wie Kenntnisse in der Verwaltung und Gästebetreuung sind es vor allem wichtige persönliche Kompetenzen, die einem Nachtportier nicht fehlen dürfen:
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Fortbildungsmöglichkeiten als Nachtportier
Wer als Nachtportier tätig sein möchte und bisher über keine Ausbildung in einem branchentypischen Beruf verfügt, hat die Möglichkeit diese natürlich nachzuholen. Zum Beispiel eine Aus- oder Weiterbildung zum Hotelkaufmann zu absolvieren.
Hier bestehen dann gute Chancen, dass sich nicht nur der Verantwortungsbereich und Tätigkeitsbereich erweitert, sondern auch das Gehalt deutlich ansteigt. Viele Personen aus dem Kreise der Nachtportiers nutzen daher häufig diese Tätigkeit zunächst als Einstieg oder zur Überbrückung und absolvieren dann noch eine artverwandte Ausbildung.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.