
Brutto Gehalt als Medientechnologe Druckverarbeitung
Beruf | Medientechnologe/ Medientechnologin Druckverarbeitung |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.633,33€ |
Jährliches Bruttogehalt | 31.600,00€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Medientechnologe Druckverarbeitung genug?
für ...
Medientechnologe Druckverarbeitung - Die wichtigsten Fakten
- Eine kreative Ader, Begeisterung für technische Vorgänge und generell für alle Dinge, die mit Druckabbildungen zu tun haben.
- So könnte man äußerst knapp einige der Grundvoraussetzungen beschreiben, die ein angehender Medientechnologe Druckverarbeitung bestenfalls mitbringen sollte.
- Die Gehaltsaussichten für den weiteren Werdegang sehen auch gut aus, welche man mit Fort- und Weiterbildungen verbessern kann.
Die Ausbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung
Der Weg zum Beruf des Medientechnologen Druckverarbeitung führt an einer dreijährigen Ausbildung nicht vorbei. Dabei gibt es die Ausbildungsvergütung als monatliches Gehalt. Je nach Region, nach Arbeitgeber und ggf. auch nach Tarifvertrag fällt die Höhe des Gehalts unterschiedlich aus.
Doch grob ist mit folgenden Einkünften zu rechnen:
- 853 Euro brutto im 1.Ausbildungsjahr
- 905 Euro brutto im 2.Ausbildungsjahr
- 965 Euro brutto im 3.Ausbildungsjahr
Für ein Lehrgehalt eine doch schon recht zufriedenstellende Bezahlung.
Das Gehalt nach der Lehre zum Medientechnologe Druckverarbeitung
Nach der erfolgreich absolvierten Lehre gibt es das erste richtige Gehalt. Auch hierbei spielen dann die gleichen Faktoren wie schon in der Ausbildung eine Rolle, welche die Höhe des Einstiegsgehalts festlegen.
Im bundesdeutschen Durchschnitt kann man die Höhe in etwa wie folgt beziffern:
- 2200 Euro bis 2500 Euro brutto im Monat
Das ist natürlich noch nicht das Ende aller Gehaltsmöglichkeiten.
Nach mehreren Jahren Berufserfahrung und sich dadurch stetig erweitertem Fachwissen steigt natürlich auch das Einkommen des Medientechnologe Druckverarbeitung von Zeit zu Zeit noch etwas an.
Weiterbildung als Medientechnologe Druckverarbeitung
Mit einer Fortbildung kann man sein Gehalt nochmals ordentlich nach oben schnellen lassen. Wer zum Beispiel eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker in seinem Bereich erfolgreich absolviert, kann im Schnitt mit gut 3000 Euro Gehalt durchstarten.
Und wer sich gar für ein Studium im Bereich der Medienproduktion entscheidet, seinen Bachelor- oder Masterabschluss erwirbt, der hat gute Chancen auf ein monatliches Gehalt von bis zu rund 7000 Euro brutto.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.