Brutto Gehalt als Produktionsmitarbeiter
Beruf | Produktionsmitarbeiter/ Produktionsmitarbeiterin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.584,00€ |
Jährliches Bruttogehalt | 31.008,00€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Produktionsmitarbeiter genug?
für ...
Produktionsmitarbeiter - Die wichtigsten Fakten
- In allen Ländern dieser Erde werden Tag für Tag viele Produkte hergestellt. Diese Produkte werden nicht nur von Maschinen, sondern häufig auch von Menschenhand gefertigt. Daher gibt es weltweit sehr viele Produktionsmitarbeiter.
- Dabei werden Produktionsmitarbeiter in den verschiedensten Branchen eingesetzt, zum Beispiel in der Kunststoffindustrie, der Automobilindustrie oder auch in der Metallbranche.
- Manchmal wird die Bezeichnung als Produktionsmitarbeiter sehr allgemein benutzt, wodurch beispielsweise auch ein Ingenieur unter diesen Oberbegriff fallen kann, dementsprechend aber eine hohe Voraussetzungen erfüllen muss.
- Gut ausgebildete Produktionsmitarbeiter können auch als Monteure in der ganzen Welt eingesetzt werden. Sie verdienen dann auch ohne Studium bestens.
Förderungen sichern €
Das Gehalt als Produktionsmitarbeiter im Überblick
Die Ausbildung zum Produktionsmitarbeiter
Produktionsmitarbeiter arbeiten in den verschiedensten Produktionsbetrieben. Häufig findet man sie in der metallverarbeitenden Industrie und im Maschinenbau.
Je nach Branche variiert die tatsächliche auszuführende Tätigkeit. Zumeist unterstützen sie die Produktionsabläufe direkt an den Maschinen.
Eine gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung gibt es für diesen Beruf nicht, daher muss man letztlich auch keine bestimmte Ausbildung im Vorfeld absolvieren. Die Lehre enstpricht zumeist betriebsintern einer umfangreichen Unterweisung und Einarbeitung. Je nach Branche dauert diese unterschiedlich lange an.
- Zumeist handelt es sich bei dieser Tätigkeit um Quereinsteiger aus den verschiedensten Berufen, in denen sie zuvor eine Ausbildung abgeschlossen haben.
Daher werden für diesen Beruf meist keine bestimmten Schulabschlüsse als Voraussetzung vorgeschrieben. Häufig haben Langzeitarbeitslose oder bisher glücklose Bewerber in der Produktionsmitarbeit eine Chance, einen Einstieg in eine reguläre Beschäftigung zu finden.
- Bringt man bereits bestimmte Berufserfahrung aus der jeweiligen Branche mit, ist es durchaus möglich, die Produktionsmitarbeit als Sprungbrett für eine spezialisierte Position im Unternehmen zu nutzen.
Insgesamt sollte ein Produktionsmitarbeiter Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Leistungsfähigkeit mitbringen, auch unabhängig davon, ob man ein speziell ausgebildeter Produktionsmitarbeiter ist oder Tätigkeiten ohne einen bestimmten Verantwortungsbereich übernimmt.
Gut ausgebildete Produktionsmitarbeiter können auch als Monteure in der ganzen Welt eingesetzt werden. Hier werden alle Reisekosten und Spesen vom Betrieb übernommen. Aufgrund der vielen Reisen in fremde Länder und des gute Gehalts sind die Monteurstellen bei den Produktionsmitarbeitern sehr begehrt.
Allerdings muss man für den internationalen Einsatz als Produktionsmitarbeiter bzw. in diesem Falle als Monteur zu hoher Flexibilität und zu Einbußen im Privat- und Familienleben bereit sein.
Besonders die Produktionsmitarbeiter, die an hochtechnisierten Maschinen arbeiten, sollte ein besonders hohes Maß an Verantwortung und Sorgfalt mitbringen, da von ihrer Arbeit zum Teil der gesamte Produktionsablauf abhängen kann.
Mitarbeiter, die sich durch wenig Ausschuss am Band bewähren, können rasch mit anderen Aufgaben betraut werden. Je größer der Maschinenpark in der Produktionshalle ist, desto besser sind die Karrieremöglichkeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten als Produktionsmitarbeiter
Nicht nur in großen Produktionshallen, sondern auch in kleinen Betriebsstätten werden Produkte gefertigt. Je komplizierter ein Produkt aufgebaut ist, desto qualifizierter müssen die Produktionsmitarbeiter sein. Diese Qualifikation erfolgt zunächst im normalen Arbeitsablauf, allerdings sind natürlich spezielle Lehrgänge und Fortbildungen zum Arbeitsbereich möglich.
Die gängigsten Weiterbildungen in der Übersicht:
- Qualifizierungslehrgänge absolvieren
- Einen Meisterlehrgang absolvieren
- Einen Abschluss als Techniker anstreben
Produktionsmitarbeiter - Weiterbildungen im Detail
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Einzelnachweise und Quellen
Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: BERUFE im Spiegel der Statistik
Berufsinstitut für Berufsbildung: Berufe
Berufsinstitut für Berufsbildung: Tarifliche Ausbildungsvergütungen
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.