Beruf | Berufsschullehrer/ Berufsschullehrerin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 3.294,56€ |
Jährliches Bruttogehalt | 39.534,77€ |
Wie viel Netto? |

Was macht ein Berufsschullehrer?
Ein Berufsschullehrer ist an einer Berufsschule tätig und unterrichtet dort Auszubildende in verschiedenen Berufen. Der Berufsschullehrer hat dabei die gleichen Aufgaben wie ein "normaler" Lehrer, ist aber in anderen Fächern tätig - die sich speziell auf die Berufe beziehen, die die Azubis ausüben wollen.
Ein Berufsschullehrer, der als Beamter angestellt ist, würde in der Besoldungsgruppe A13 beispielsweise ein Einstiegsgehalt von 2800 Euro brutto beziehen. Natürlich beschreiben diese Zahlen nur den Berufseinstieg und bewegen sich im Laufe der Jahre kontinuierlich nach oben.
Förderungen sichern €
Bei verbeamteten Berufsschullehrern kommen außerdem noch Sonderzuschüsse hinzu. Wie die Sachlage für die Lehrer ohne Beamtenstatus aussieht, ist individuell von Schule zu Schule verschieden. Erfahrungsgemäß wird zumindest beim Grundeinkommen nicht im Übermaß zum Gehalt der Beamten unterschieden.
für ...
Der Werdegang zum Berufsschullehrer
Möchte man als Berufsschullehrer in berufsspezifischen und nicht allgemein bezogenen Fächern unterrichten, so gibt es hierfür einige Grundvoraussetzungen zu beachten. So sollte man den Beruf selbst erlernt haben und auch eine mehrjährige Berufserfahrung darin vorweisen können. Meist werden mindestens zwischen zwei und fünf Jahren an Erfahrung gefordert.
In bestimmten Berufszweigen werden darüber hinaus nur Personen mit Meistertitel in ihrem Beruf zugelassen. Bei den nicht berufsbezogenen Fächern verläuft der Weg der Berufsschullehrer analog den Zulassungsverfahren für Realschulen oder Gymnasien.
Verbeamtungschancen für Berufsschullehrer
Wer die Vorteile des Beamtendaseins im Auge hat, der hat die besten Karten, indem er Handelspädagogik studiert und im Nebenfach das gewünschte spätere Unterrichtsfach.
Es gibt allerdings oftmals auch die Möglichkeit eines Quereinstiegs. Hierfür sollte man jedoch eine sogenannte Lehrberechtigung erwerben. Allerdings darf es auch auf diesem Weg nicht an umfangreicher Berufserfahrung fehlen. Die genauen Bestimmungen können sich von Ort zu Ort allerdings etwas unterscheiden.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Einzelnachweise
- Beamtenbesoldungsgesetz NRW >>
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.