Beruf | Grundschullehrer/ Grundschullehrerin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 3.404,91€ |
Jährliches Bruttogehalt | 40.858,92€ |
Wie viel Netto? |

Was macht ein Grundschullehrer?
Als Grundschullehrer unterrichtet man Schüler von den ersten bis zur vierten Klasse. Die Grundschule dient als Grundlage für die weiterführende Schule. Außer des Lehrauftrags umfassen die Tätigkeiten eines Grundschullehrers auch vor allem pädagogische Aufgaben.
Verdiene ich genug?
für ...
Brutto Netto Gehalt als Grundschullehrer
Wer nach dem Studium auf Lehramt eine Anstellung als Grundschullehrer gefunden hat, darf mit einem Einstiegsgehalt von 23.000 bis 28.000 Euro brutto rechnen. Die Besoldung der Grundschullehrer erfolgt nach dem Bundesbesoldungsgesetz und Besoldungstabellen im öffentlichen Dienst und ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Arbeitet man als Grundschullehrer an einer privaten Schule kann das Gehalt auch höher ausfallen. Das Nettogehalt eines Grundschullehrers ergibt sich auch aus den Beitragen, die der Grundschullehrer zur privaten Kranken- und Rentenversicherung leistet.
Bundesland | Bruttogehalt Besoldungsgruppe A 13/Entgeltgruppe E 12 | Nettogehalt inkl. 100 Euro PKV Besoldungsgruppe A 13/Entgeltgruppe E 12 |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 4247,57 € | 3174,32 € |
Bayern | 4.118,82 € | 3.095,92 € |
Berlin | 3.760,43 € | 2.878,84 € |
Brandenburg | 3.915,21 € | 2.973,71 € |
Bremen | 4.063,81 € | 3.062,98 € |
Hamburg | 4.044,82 € | 3.051,63 € |
Hessen | 3.804,54 € | 2.905,96 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 3.670,00 € | 2.823,22 € |
Niedersachsen | 3.921,83 € | 2.977,34 € |
Nordrhein-Westfalen | 4.133,03 € | 3.104,85 € |
Rheinland-Pfalz | 3.655,61 € | 2.813,85 € |
Saarland | 3.858,99 € | 2.938,95 € |
Sachsen-Anhalt | 3.933,37 € | 2.984,67 € |
Sachsen | 3.943,54 € | 2.990,72 € |
Schleswig-Holstein | 3.895,53 € | 2.961,54 € |
Thüringen | 3.952,52 € | 2.996,12 € |
Was sind die Aufgaben eines Grundschullehrers?
- Einführung in einen sturkturierten Schulalltag
- Lesen und Schreiben lehren als Grundlage für weiterführende Bildung
- Besondere pädagogische Aufgaben wie Inklusion
- Betreuung und Erziehung von Kindern
- Vermittlung von Lehrinhalten nach Curriculum und schulischem Lehrplan
- Aufsichtspflicht
Grundschullehrer Tätigkeit | Beschreibung |
---|---|
pädagogische Aufsichtspflicht und Erziehung sowie Betreuung | Unterricht nach den individuellen Bedürfnissen und dem Lehrplan abwägen |
Vermittlung von Lehrinhalten nach Lehrplan | Je nach Stärke der Klasse muss der Grundschullehrer besonders auf die Förderung besonders begabter und gleichzeitig speziell geforderter Schüler achten. |
Aufsichtspflicht | In der Grundschule muss vor allem auf ein geordnetes Verhalten in der Pause geachtet werden |
Ausstellung und Evaluation von Verhalten und Lernfähigkeiten der Kinder | Schriftliche Beschreibung der Leistungen der Kinder außerhalb klassischer Notengebung |
Grundschullehrer Ausbildung
Bei der Ausbildung zum Grundschullehrer wird ein Lehramtsstudium an einer Universität mit dem Bachelor und Master abgeschlossen. Lehrer werden an verschiedenen Einrichtungen eingesetzt, dazu gehören:
- Grundschule
- Realschule
- Hauptschule
- Gymnasium
- Berufskolleg
Je nach Einrichtung sind verschiedene Ausbildungsabschlüsse Voraussetzung. Grundsätzlich wird die Ausbildung bzw. das Studium in zwei Phasen aufgeteilt, in die theoretische und praktische Phase, wobei die praktische Phase das Referendariat darstellt. Abgeschlossen wird das mit dem Staatsexamen bzw. einem Master-Abschluss.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Einzelnachweise & Quellen
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.