Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker werden in der Ausbildung bereits gut bezahlt. Im späteren Berufsleben können sie durch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten neue Spezialisierungen und höhere Gehälter erzielen.
Brutto Gehalt als Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker
Beruf | Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/-in | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 3.970,99€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 2.576,72€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 47.651,91€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 27.034,60€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Mit 3.970,99€ Bruttodurchschnittsgehalt im Monat ist der Beruf Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker im oberen Mittelfeld anzusiedeln. Davon sind ein durchschnittlicher Stundenlohn von 26,18€ und ein Jahresgehalt von 47.651,91€ abzuleiten.
Inhaltsverzeichnis:
- Über den Beruf Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker
- Gehalt während und nach der Ausbildung
- Weiterbildungen für Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker
- Gehälter zu anderen Berufen vergleichen
Über den Beruf Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker sind mit einer ausgeprägten Neigung zu technischen Vorgängen, Interesse an Computersystemen und einer gewissen Fähigkeit zu logischem Denken ausgestattet.
Ihre IT-Kenntnisse nutzen Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker für die Planung, Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme von IT-Systemen nach Kundenwunsch. Außerdem sind sie dazu in der Lage Informations- und Telekommunikationssysteme zu warten, Fehler zu analysieren und Störungen zu beseitigen. Ihre Aufgaben erstrecken sich auch in den elektrotechnischen Bereich.
Das Gehalt während und nach der Ausbildung
Drei Jahre lang dauert die Ausbildung zum Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker. Von entscheidendem Vorteil ist es, wenn der Lehrbetrieb an einen Tarifvertrag gekoppelt ist.
Die ungefähren Verdienstmöglichkeiten während der Lehre sehen folgendermaßen aus:
- im ersten Jahr 980 Euro
- im zweiten Jahr 1.030 Euro
- im dritten Jahr 1.100 Euro
Verglichen mit verschiedenen Ausbildungsberufen, befindet sich das Gehalt während der Lehrzeit also bereits auf einem sehr ansehnlichen Niveau.
Branchenspezifisch und je nach Arbeitgeber startet man als ausgebildeter Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker in etwa mit einem monatlichen Gehalt zwischen 1.800 Euro und 2.300 Euro brutto. Mit einiger praktischer Erfahrung kann das Gehalt auf 3.100 bis 3.600 Euro ansteigen.
Jetzt kostenlos Informieren.
Weiterbildungen für Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker
Wer den Meistertitel im Bereich Industriemeister für Elektrotechnik erlangt, kann sein Gehalt auf 3.600 bis 4.000 Euro steigern. Nach einer Weiterbildung zum Techniker für Elektrotechnik im Bereich Information und Kommunikation sind sogar 3.800 bis 4.200 Euro monatlich möglich.
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker, die über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen, können ihr Gehalt auch durch ein Studium verbessern. Hierzu bieten sich je nach persönlichem Interesse folgende Studiengänge an:
- Elektrotechnik
- Technische Informatik
- Automatisierungstechnik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Systems Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen
Verdienen Sie als Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: IT-System-Elektroniker/in ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.