
Brutto Gehalt als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer
Beruf | Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/ Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.412,50€ |
Jährliches Bruttogehalt | 28.950,00€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer genug?
für ...
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer - Die wichtigsten Fakten
- Wenn Räume Lärm, Wärme oder Kälte bewahren sollen, braucht es einen Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer. Dieser Dienstleister kümmert sich darum, dass jeder Raum perfekt isoliert ist und es auch bleibt.
- Dabei kann das Einsatzgebiet vom Wohnhaus, über eine Kühlkammer bis hin zum Konzertsaal reichen.
- Dieser Beruf bietet also jede Menge Abwechslung und Verantwortung.
Das Gehalt als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer
Zu Beginn einer Berufslaufbahn liegt das Einkommen bei ungefähr 1.700 EUR bis 2.000 EUR. In dieser Situation kommt es stark auf den Arbeitgeber und das eigene Verhandlungsgeschick an.
Das durchschnittliche Gehalt eines Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer beträgt 2.900 EUR, kann aber auch durchaus noch steigen. Der Verdienst ist auch bei diesem Job maßgeblich von der Erfahrung und dem Arbeitgeber abhängig.
Auch der Wohnort spielt eine wichtige Rolle, da in den alten Bundesländern deutlich besser gezahlt wird. In den neuen Bundesländern verdienen Arbeitskräfte im selben Beruf oftmals deutlich weniger.
Das Gehalt in der Ausbildung
Die Ausbildung zum Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer ist in 2 Stufen aufgeteilt. Im ersten und zweitem Lehrjahr wird der Abschluss eines Facharbeiter (Ausbaufacharbeiter) erlangt.
Im dritten Lehrjahr wird der Berufsabschluss Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer erreicht.
Da es sich bei diesem Berufsfeld um eine recht praxisnahe Ausbildung handelt, wird den Azubis bereits ein Gehalt gezahlt.
Verdienst eines Auszubildenden:
- 1.Lehrjahr: 560 EUR bis 650 EUR
- 2.Lehrjahr: 770 EUR bis 1000 EUR
- 3.Lehrjahr: 1056 EUR bis 1339 EUR
Das Gehalt des Azubis wird stark vom Arbeitgeber und dem jeweiligen Bundesland bestimmt. Ein Vergleich der Ausbildungsbetriebe kann durchaus die spätere Vergütung positiv beeinflussen.
Weiterbildung für Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer
Der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer kann das eigene Gehalt durchaus aufbessern. Dies geschieht in den meisten Fällen durch entsprechende Weiterbildungen. Denn mit steigender Kompetenz ist die eigene Arbeitskraft für den Arbeitgeber mehr wert. Dies spiegelt sich dann auch im Gehalt wieder.
Folgende Weiterbildungen gibt es für Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer:
- Weiterbildung zum Techniker der Fachrichtung Bautechnik. Hier liegt der Verdienst bei ca. 3.8000 EUR im Monat.
- Fortbildung zum Schallschutzisoliermeister. Die monatliche Vergütung beträgt zwischen 2.800 EUR bis 4.000 EUR.
- Studium zum Bauingenieur, dessen Gehalt von 2.600 EUR bis 8.200 EUR betragen kann. Auch ist der Schritt in die Selbstständigkeit denkbar.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.