Die Gehaltsdaten zum Beruf Elektriker bzw. Elektrikerin werden auf dieser Seite näher vorgestellt. In verschiedenen Übersichten stellen wir Ihnen die Durchschnittswerte aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank vor.
Gehalt als Elektriker
Gehalt | Brutto | Netto | ||||||||||||||||||||
Monatsgehalt | 2.775,85€ | 1.916,63€ | ||||||||||||||||||||
Jahresgehalt | 33.310,15€ | 18.438,63€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Durchschnittsgehälter nach Bundesländern
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.587,85 |
Hamburg | 2.877,71 |
Nordrhein Westfalen | 2.660,47 |
Baden Württemberg | 2.850,20 |
Schleswig Holstein | 2.793,61 |
Bayern | 2.999,40 |
Mehr anzeigen |
Durchschnittsgehälter nach Familienstand
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.720,95 |
Alleinerziehend | 2.700,62 |
Durchschnittsgehälter nach Schulabschluss
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
kein Abschluss | 2.309,00 |
Hauptschulabschluss | 2.998,68 |
Mittlere Reife | 2.642,60 |
Fachhochschulreife | 2.754,43 |
Allgemeine Hochschulreife | 2.662,07 |
Technik / Handwerk / EDV | 3.546,37 |
Kfm. / Handel | 2.500,00 |
Master (FH) | 3.200,00 |
Durchschnittsgehälter nach Geschlecht
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.716,55 |
Weiblich | 2.615,15 |
Durchschnittsgehälter nach Alter
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 1.150,00 |
21 - 25 | 1.989,91 |
26 - 30 | 2.473,66 |
31 - 40 | 2.643,59 |
41 - 50 | 2.841,92 |
51 - 60 | 2.906,54 |
61 - 70 | 2.927,65 |
Durchschnittsgehälter nach Berufserfahrung
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.554,69 |
1 - 2 | 2.612,57 |
2 - 5 | 2.771,77 |
5 - 10 | 2.737,58 |
10 - 20 | 3.846,86 |
20 - 30 | 3.184,59 |
> 30 | 3.257,03 |
Durchschnittsgehälter nach Position
Position im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
Auszubildender | 1.038,31 |
Angestellter | 3.017,27 |
Teamleiter | 2.963,71 |
Bereichsleiter | 3.520,00 |
Abteilungsleiter | 3.766,67 |
Geschäftsführung (Angestellt) | 3.650,00 |
Geschäftsführung (Selbständig) | 2.700,00 |
Unsere Gehaltsdatenbank liefert die Grundlage für die Berechnung des durchschnittlichen Bruttogehalts als Elektriker. Dieses liegt bei 2.775,85€ im Monat. Rechnet man diesen Wert auf ein Jahr hoch, entsteht ein Jahresgehalt von 33.310,15€. Der Stundenlohn beträgt demnach in etwa 16,43€ durchschnittlich.
Inhaltsverzeichnis:
- Der Beruf Elektriker
- Ausbildung zum Elektriker
- Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
- Fragen zum Beruf Elektriker
- Verdienen Sie genug?
Der Beruf Elektriker
Die Tätigkeit als Elektriker erfordert neben Fachwissen in den Bereichen Elektrik und Elektrotechnik auch viel technisches Verständnis und Geschick.
Als Elektriker ist man beispielsweise für die Wartung, Instandhaltung und Montage von elektrischen Geräten, automatisierten Systemen oder elektrotechnischen Anlagen zuständig. Einzelne Bauteile müssen regelmäßig überprüft, repariert und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Zu den Aufgaben gehören zudem die Steuerung und Überwachung der Anlagensysteme. Darüber hinaus gibt es verschiedene Spezialisierungen für Elektriker, sowohl im Bereich Handwerk als auch in der Industrie.
Jetzt kostenlos Informieren.
Die Ausbildung zum Elektriker
Wer sich für eine Ausbildung zum Elektriker interessiert, sollte über folgende Grundvoraussetzungen verfügen:
- Gute Kenntnisse in Mathematik
- Gute handwerkliche Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfältigkeit
- Physikalische Kenntnisse
- Technisches Verständnis
- Mittlere Reife
Die Ausbildung zum Elektriker erstreckt sich über dreieinhalb Jahre und wird zum einen Teil an einer Berufsschule absolviert und zum anderen Teil im jeweiligen Ausbildungsbetrieb. Hierbei lernt der Auszubildende alle für seinen späteren Beruf notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse.
Der angehende Elektriker kann sich in der Ausbildung auf die Fachrichtungen Automatisierungstechnik, Betriebstechnik, Energie- und Gebäudetechnik sowie Informations- und Telekommunikationstechnik spezialisieren.
Das Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
Das Einstiegsgehalt im ersten Ausbildungsjahr kann je nach Bundesland, Branche und der Art sowie Größe des Unternehmens variieren, beläuft sich im Durchschnitt jedoch auf:
- Ausbildungsjahr: 750 Euro
- Ausbildungsjahr: 800 Euro
- Ausbildungsjahr: 870 Euro
- Ausbildungsjahr: 930 Euro
Nach der Ausbildung kann man mit einem Einstiegsgehalt von durchschnittlich 1.800 bis zu 2.000 Euro Brutto rechnen.
Die Weiterbildungsmöglichkeiten für den Elektriker
Als Elektriker hat man verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung. Zu den gängigsten zählen:
- Lehrgänge zur Qualifizierung
- Eine Ausbildung zum Ausbilder
- Weiterbildung zum Meister
- Fortbildung zum Techniker
- Gründung einer eigenen Existenz
Der Meistertitel öffnet nicht nur erste Türen zu Führungspositionen mit höherem Gehalt, sondern ist auch eine Lizenz, um als Ausbilder tätig werden zu dürfen.
Der Techniker hat eine tiefergehende umfassende Weiterbildung absolviert, die sich in aller Regel positiv auf die weitere Karriere und das Gehalt auswirkt.
Selbstständigkeit als Elektriker
Nach bestandener Meisterprüfung kann sich ein Elektroker selbstständig machen und damit seine eigene Existenz gründen.
Das hat den Vorteil, dass man selbst alle Entscheidungen treffen kann. Allerdings steigt damit auch die Verantwortung. Als selbstständiger Elektriker ist man selbst dafür verantwortlich, wie hoch das monatliche Gehalt ausfällt.
Die häufigsten Fragen zum Beruf Elektriker
Welche unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche gibt es für Elektriker?
Elektriker können in unterschiedlichen Bereichen tätig sein:
- Elektroinstallation und Herstellung
- Bauinstallation
- Maschinenbau
- Fahrzeugbau
- Möbelindustrie
- Papier und Druck
- Textil und Bekleidung
- Versorgung und Entsorgung
Elektriker, die in der Industrie tätig sind, bearbeiten und montieren mechanische Betriebsmittel. Sie halten die Systemanlagen instand, messen elektrische Systeme und prüfen diese auf ihre Sicherheit.
Im Handwerk erhalten Elektriker ein durchschnittliches Gehalt. Vor allem größere Firmen bezahlen ihre Angestellten nach Tarif und bieten in etwa ein monatliches Gehalt ab 3.100 Euro. Dies setzt allerdings voraus, dass der Arbeitnehmer nicht mehr als Geselle, sondern als Facharbeiter tätig ist. Ein Industriemeister kann bis zu 4.000 Euro pro Monat verdienen.
Gibt es ein einheitliches Gehalt für Elektriker?
Das Gehalt als Elektriker ist bundesweit nicht einheitlich. In Thüringen und Sachsen verdienen Elektriker am wenigsten. In Hessen, Hamburg und Baden-Württemberg ist das Jahresgehalt bis zu 8.000 Euro höher als in den verdienstschwächeren Bundesländern.
Der freiberufliche oder selbstständig tätige Elektriker kann seinen Stundenlohn selbst beeinflussen und so für ein leistungsgerechtes Gehalt sorgen. Zuschläge sind möglich, wenn eine Dienstleistung zum Beispiel im Notdienst und außerhalb der regulären Geschäftszeiten erbracht wird.
Wird das Gehalt von der Betriebsgröße beeinflusst?
Kleine und mittelständische Unternehmen zahlen im Handwerk ein höheres Gehalt als große Firmen. Daher verdient ein Elektriker in einem Familienbetrieb häufig besser, als es in einem renommierten Unternehmen mit zahlreichen Standorten der Fall ist.
Verdienen Sie als Elektriker genug?
Einzelnachweise & Quellen
- Bundesagentur für Arbeit: Bauelektriker/in ➞
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: Berufe im Spiegel der Statistik - (BF11) Elektroberufe ➞
- Berufsinstitut für Berufsbildung: Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen - Elektroniker/ Elektronikerin (Ausbildung) ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.