Hier finden Sie unsere Gehaltsdaten zum Beruf Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann in der Übersicht. Sämtliche Zahlen beruhen auf unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Bei allen Zahlen zum Beruf Bürokauffrau handelt es sich um Durchschnittswerte.
Gehalt als Bürokauffrau
Beruf | Bürokaufmann/ Bürokauffrau | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.214,81€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.591,80€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 26.577,67€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 14.902,10€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Durchschnittsgehälter nach Bundesländern
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.324,78 |
Hamburg | 2.104,49 |
Nordrhein Westfalen | 2.206,24 |
Baden Württemberg | 2.166,00 |
Schleswig Holstein | 2.076,37 |
Bayern | 2.270,68 |
Mehr anzeigen |
Durchschnittsgehälter nach Familienstand
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.220,48 |
Alleinerziehend | 2.145,50 |
Durchschnittsgehälter nach Schulabschluss
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
kein Abschluss | 2.322,50 |
Hauptschulabschluss | 2.251,29 |
Mittlere Reife | 2.196,27 |
Fachhochschulreife | 2.127,36 |
Allgemeine Hochschulreife | 2.448,46 |
Technik / Handwerk / EDV | 1.868,40 |
Kfm. / Handel | 2.249,98 |
Bachelor (BA) | 2.888,57 |
Bachelor (FH) | 3.175,00 |
Bachelor (Uni) | 1.500,00 |
Diplom (BA) | 1.683,33 |
Diplom (FH) | 2.328,00 |
Diplom (Uni) | 2.937,71 |
Master (FH) | 3.166,00 |
Master (Uni) | 2.651,25 |
Magister | 1.707,67 |
1. Staatsexamen | 2.900,00 |
Approbation | 2.100,00 |
Durchschnittsgehälter nach Geschlecht
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.418,62 |
Weiblich | 2.104,86 |
Durchschnittsgehälter nach Alter
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 826,00 |
21 - 25 | 1.458,31 |
26 - 30 | 2.167,02 |
31 - 40 | 2.242,03 |
41 - 50 | 2.137,60 |
51 - 60 | 2.172,07 |
61 - 70 | 2.157,60 |
Durchschnittsgehälter nach Berufserfahrung
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.116,71 |
1 - 2 | 2.252,20 |
2 - 5 | 2.291,46 |
5 - 10 | 2.235,45 |
10 - 20 | 2.236,03 |
20 - 30 | 2.417,40 |
> 30 | 2.338,94 |
Durchschnittsgehälter nach Position
Position im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
Praktikant | 2.222,00 |
Auszubildender | 1.091,98 |
Angestellter | 2.268,50 |
Teamleiter | 2.600,76 |
Bereichsleiter | 2.349,33 |
Abteilungsleiter | 2.518,36 |
Geschäftsführung (Angestellt) | 2.750,57 |
Durchschnittlich bekommt man als Bürokauffrau oder Bürokaufmann monatlich ein Bruttogehalt von 2.214,81€. Das ergibt ungefähr einen Stundenlohn von 13,45€ und ein Jahresgehalt von 26.577,67€.
Inhaltsverzeichnis:
- Aufgaben als Bürokauffrau
- Ausbildung zur Bürokauffrau
- Weiterbildungen für Bürokauffrauen
- Weitere Gehälter vergleichen
Die Aufgaben und Tätigkeiten einer Bürokauffrau
Als Bürokauffrau oder Bürokaufmann arbeitet man überwiegend im EDV-Bereich. Unter anderem sortiert man Akten, berechnet Tabellen und stellt Rechnungen auf.
Seit dem 1. August 2014 wurde der Ausbildungsberuf Bürokauffrau gemeinsam mit den Ausbildungsberufen Kauffrau für Bürokommunikation und Fachangestellte für Bürokommunikation in einem einzigen Ausbildungsberuf zusammengefasst: Kauffrau für Büromanagement.
Durch diese Zusammenlegung wurde auf die extremen Veränderungen innerhalb der Bürokommunikation durch neue Kommunikationswege und die damit einhergehenden Anforderungen an die Bürokaufleute reagiert.
Jetzt kostenlos Informieren.
Die Ausbildung zur Bürokauffrau im Detail
Während der gut drei Jahre andauernden Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement besucht man für den theoretischen Teil die Berufsschule, während der praktische Teil im jeweiligen Ausbildungsbetrieb dann umgesetzt und erlernt wird.
Neben den allgemeinbezogenen Fächern wie z. B. Deutsch gibt es einige Kernpunkte, die unabdingbar für die Lehre sind und für das spätere Berufsleben vermittelt werden. Dazu gehören zum Beispiel:
- Umgang mit Computerprogrammen wie Word oder Excel
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
Wenn die angehende Bürokauffrau während der Lehre überdurchschnittlich gute Leistungen und somit auch gute Noten erzielt, besteht für sie die Möglichkeit, ihre Ausbildung zu verkürzen. Statt über eine Dauer von drei Jahren lernen zu müssen, muss sie dann unter Umständen nur noch 2,5 Jahre die Schulbank drücken und verkürzt somit die Zeit bis zum ersten richtigen Gehalt.
Ausbildungsgehalt als Bürokauffrau
In der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement kann die angehende Bürokauffrau durchschnittlich folgendes Gehalt verdienen:
- Lehrjahr: 750 Euro
- Lehrjahr: 800 Euro
- Lehrjahr: 850 Euro
Weiterbildungsmöglichkeiten einer Bürokauffrau
Die Optionen zur Weiterbildung als Bürokauffrau sind vielfältig. Beispielsweise bieten sich folgende Fortbildungen an:
- Fachkauffrau
- Fachwirtin
- Betriebswirtin
Diese drei Weiterbildungen dauern jeweils zwei Jahre und werden an sogenannten Fachschulen gelehrt. Mit diesen weiterführenden Qualifizierungen kommt man auf der Karriereleiter im Regelfall ein gutes Stück weit voran.
Weiterbildung als Bilanzbuchhalterin
Grundvoraussetzung, um als Bürokauffrau eine Weiterbildung zur Bilanzbuchhalterin zu machen, ist ein Minimum an Berufserfahrung von drei Jahren nach der Ausbildung.
Absolvieren kann man sie zum Beispiel bei der IHK in rund fünf Monaten in Vollzeit. Es gibt aber berufsbegleitend auch die Möglichkeit, sie in Teilzeit zu absolvieren. Je nach verfügbarem Zeitfaktor der Bürokauffrau verlängert sich der Zeitraum der Weiterbildung dann entsprechend.
Weiterbildung in Form eines Studiums
Zu guter Letzt bietet sich auch ein Studium als Weiterbildung an. Es handelt sich hierbei in der Regel um betriebswirtschaftlich bezogene Studiengänge.
Auch ein Studium kann in Teilzeit und berufsbegleitend zur Tätigkeit als Bürokauffrau absolviert werden. Das nimmt zwar mehr Zeit in Anspruch als ein Vollzeitstudium, bietet jedoch den Vorteil, dass es zu keinerlei Einkommensverlusten in der Studienzeit kommt.
Forbildungen in Anlehnung an die Digitalisierung
Da die moderne Kommunikations- und Computertechnologie viele Arbeitsabläufe vereinfacht und beschleunigt, sind laufende Fortbildungen auf diesem Gebiet fester Bestandteil des Arbeitsfeldes.
Denkbar sind hier Weiterbildungen in den Bereichen:
- Internet
- Multimedia
- Buchhaltung
- Bilanzbuchhaltung
- Buchhaltungsprogramme
- Textverarbeitung
- Recht
- Betriebswirtschaft
Sehen Sie sich jetzt weitere Gehälter an
Einzelnachweise & Quellen
- Bundesagentur für Arbeit: Kaufmann/-frau - Büromanagement ➞
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: Berufe im Spiegel der Statistik - (BF35) Kaufmännische Büroberufe ➞
- Berufsinstitut für Berufsbildung: Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen - Kaufmann für Büromanagement/ Kauffrau für Büromanagement (Ausbildung) ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.