Brutto Gehalt als Bürokauffrau
Hier finden Sie unsere Gehaltsdaten zum Beruf Bürokaufmann/ Bürokauffrau in der Übersicht. Sämtliche Zahlen beruhen auf unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Bei allen Zahlen zum Beruf Bürokaufmann/ Bürokauffrau handelt es sich um Durchschnittswerte.
Durchschnittlich bekommt man als Bürokaufmann/ Bürokauffrau monatlich ein Bruttogehalt von 2.132,16€. Das ergibt ungefähr einen Stundenlohn von 13,30€ und ein Jahresgehalt von 25.585,89€.
Beruf | Bürokaufmann/ Bürokauffrau |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.132,16€ |
Jährliches Bruttogehalt | 25.585,89€ |
Wie viel Netto? |
- Gehaltsdaten für den Beruf Bürokauffrau
- Gehalt Bürokauffrau nach Bundesland
- Gehalt nach Familienstand für Bürokaufmann
- Gehalt nach Geschlecht zum Bürokauffrau
- Gehalt Bürokaufmann nach Alter
- Gehalt nach Berufserfahrung für Bürokauffrau
- Gehalt als Bürokauffrau nach Schulabschluss
- Bürokaufmann/ Bürokauffrau Mitarbeiter
- Benefits im Beruf Bürokauffrau
- Aufgaben als Bürokauffrau
- Ausbildung zur Bürokauffrau
- Weiterbildungen für Bürokauffrauen
- Stellenanzeigen für Bürokaufmann/ Bürokauffrau
Aktuelle Gehaltsdatensätze für den Beruf Bürokauffrau
Die neuesten Einträge für den Beruf Bürokaufmann/ Bürokauffrau werden in dem folgenden Auszug aus unserer Gehaltsdatenbank dargestellt. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsdatenbank entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
3.865,00 | 24 | männlich | 88630 Pfullendorf |
2.200,00 | 22 | männlich | 39120 Magdeburg |
3.000,00 | 29 | männlich | 12163 Berlin |
3.000,00 | 22 | männlich | 26871 Papenburg |
1.200,00 | 42 | weiblich | 08280 Aue |
1.900,00 | 20 | männlich | 07570 Harth-Pöllnitz |
3.020,00 | 44 | männlich | 85764 Oberschleißheim |
1.800,00 | 37 | männlich | 02747 herrnhut |
2.500,00 | 30 | weiblich | 10243 berlin |
2.550,00 | 45 | männlich | 98527 Sulh |
Durchschnittliches Gehalt im Beruf Bürokauffrau nach Bundesland
Aufgrund demografischer Ursachen sind regionale Gehaltsunterschiede teilweise immer noch existent. Bundeslandspezifische Unterschiede im Gehalt zeigen sich auch bei den Einträgen für den Beruf Bürokaufmann/ Bürokauffrau in unserer Gehaltsdatenbank.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zum monatlichen Bruttogehalt in den verschiedenen Bundesländern.

Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.271,70 |
Hamburg | 2.119,78 |
Nordrhein Westfalen | 2.183,49 |
Baden Württemberg | 2.157,82 |
Schleswig Holstein | 2.007,94 |
Bayern | 2.251,35 |
Mehr anzeigen |
Das Gehalt als Bürokaufmann nach Familienstand
Durchschnittsgehälter unterscheiden sich ebenfalls nach Familienstand. Ein verheirateter Arbeitnehmer verdient im Beruf Bürokaufmann/ Bürokauffrau nicht dasselbe Gehalt wie sein/e ledige/r oder alleinerziehende/r Kollege/Kollegin.
Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der zu entrichtenden Lohnsteuer. Ledige Arbeitnehmer ohne Kinder sind in der Steuerklasse 1, Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden in die Steuerklasse 3, 4 oder 5 eingeordnet.
Folgende Durchschnittswerte für das Einkommen nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.155,08 |
Alleinerziehend | 2.128,08 |

Durchschnittliches Gehalt nach Geschlecht im Beruf Bürokauffrau
Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. In den meisten Berufen verdienen weibliche Arbeitnehmer weniger als ihre männlichen .
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Bürokaufmann/ Bürokauffrau liegt bei 17,86%. Männliche Arbeitnehmer verdienen in diesem Job 2.515,21€, weibliche hingegen 2.066,09€. Der geschlechtsspezifische Lohn wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Bürokaufmann/ Bürokauffrau angegeben.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.515,21 |
Weiblich | 2.066,09 |

Durchschnittsgehalt nach Alter für den Beruf Bürokaufmann
Mit zunehmendem Alter erhöht sich meist auch das durchschnittliche Gehalt für den Job als Bürokaufmann/ Bürokauffrau. Die folgende Tabelle stellt dar, wie sich das Gehalt in der jeweiligen Altersspanne entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | k.A. |
26 - 30 | k.A. |
31 - 40 | k.A. |
41 - 50 | k.A. |
51 - 60 | k.A. |
61 - 70 | k.A. |
Durchschnittsgehalt als Bürokaufmann/ Bürokauffrau nach Berufserfahrung
Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Bürokaufmann/ Bürokauffrau rechnen? Im folgenden Überblick sind die durchschnittlichen Gehälter in Abhängigkeit von der jeweiligen Berufserfahrung tabellarisch dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 1.966,50 |
1 - 2 | 2.315,45 |
2 - 5 | 2.440,55 |
5 - 10 | 2.201,13 |
10 - 20 | 2.186,44 |
20 - 30 | 2.448,91 |
> 30 | 2.114,21 |
1278 |
Durchschnittsgehalt nach Schulabschluss Bürokauffrau
Führt ein besserer Schulabschluss automatisch zu einem höheren Gehalt?
Nein, das kann man so nicht sagen. In der Regel bestimmt der gewählte Beruf über die Verdienstmöglichkeiten.
Für den Job Bürokaufmann/ Bürokauffrau zeigt unsere Statistik folgende Daten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 2.201,59 |
Mittlere Reife | 2.235,05 |
Fachhochschulreife | 2.356,49 |
Allgemeine Hochschulreife | 2.442,30 |
Technik / Handwerk / EDV | 1.633,33 |
Kfm. / Handel | 2.133,14 |
Bachelor (BA) | 2.816,67 |
Bachelor (FH) | 3.175,00 |
Diplom (BA) | 1.750,00 |
Diplom (FH) | 1.770,00 |
Diplom (Uni) | 2.505,00 |
Master (Uni) | 3.985,00 |
Magister | 2.333,00 |
1. Staatsexamen | 2.900,00 |
Approbation | 2.100,00 |
Durchschnittsgehalt als Bürokauffrau nach Mitarbeiterzahl
Die Höhe des Gehaltes hängt nicht zuletzt von der Größe eines Unternehmens und der Zahl der dort beschäftigten Mitarbeiter ab. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Job Bürokaufmann/ Bürokauffrau wie folgt:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.066,97 |
6 - 25 | 2.155,33 |
26 - 50 | 2.118,94 |
51 - 100 | 2.216,82 |
101 - 250 | 2.324,28 |
251 - 500 | 2.415,90 |
501 - 1000 | 2.790,79 |
1001 und mehr | 2.814,40 |
Welche Benefits bietet der Beruf Bürokaufmann/ Bürokauffrau?
Gibt es Benefits, die im Job Bürokaufmann/ Bürokauffrau oftmals vorkommen? In unserer Gehaltsstatistik finden sich zum Beruf Bürokaufmann/ Bürokauffrau die folgenden Benefits:





















Die Aufgaben und Tätigkeiten einer Bürokauffrau
Als Bürokauffrau oder Bürokaufmann hat man mit vielen sitzenden Tätigkeiten aus dem EDV-Bereich zu tun. Unter anderem sortiert man Akten, berechnet Tabellen und stellt Rechnungen auf.
Seit dem 1.August 2014 wurde der bis dato staatlich anerkannte Ausbildungsberuf Bürokauffrau/ Bürokaufmann gemeinsam mit den Ausbildungsberufen Kaufmann für Bürokommunikation und Fachangestellter für Bürokommunikation in einem einzigen Ausbildungsberuf zusammengefasst, dem Kaufmann für Büromanagement.
Als solcher wird man in beinahe allen Branchen benötigt und steht ständig vor neuen beruflichen Veränderungen und damit einhergehenden Herausforderungen. Eine einschneidende Veränderung war zum Beispiel die beschriebene Zusammenlegung von drei Ausbildungsberufen und Festlegung in einer Ausbildung.
Damit wurde auf die extremen Veränderungen innerhalb der Bürokommunikation durch neue Kommunikationswege und die damit einhergehenden Anforderungen an die Bürokaufleute reagiert.
Die Ausbildung zur Bürokauffrau im Detail
Während der gut drei Jahre andauernden Ausbildung zur Bürokauffrau besucht man für den theoretischen Teil die Berufsschule, während der praktische Teil im jeweiligen Ausbildungsbetrieb dann umgesetzt und erlernt wird.
Neben den allgemeinbezogenen Fächern wie z.B. Deutsch gibt es natürlich einige Kernpunkte, die unabdingbar für die Lehre sind und für das spätere Berufsleben vermittelt werden. Dazu gehören zum Beispiel:
- Umgang mit Computerprogrammen wie Word oder Excel
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
Wen die angehende Bürokauffrau während der Lehre überdurchschnittlich gute Leistungen und somit auch gute Noten erzielt, besteht für sie sogar die Möglichkeit ihre Ausbildung zu verkürzen.
- Statt über eine Dauer von drei Jahren lernen zu müssen, muss sie dann unter Umständen nur noch 2,5 Jahre die Schulbank drücken und verkürzt somit die Zeit bis zum ersten richtigen Gehalt.
Ein halbes Jahr ist schon ein deutlicher Unterschied. Es lohnt sich von daher immer in der Schule sein Bestes zu geben.
Weiterbildungsmöglichkeiten einer Bürokauffrau
Die Optionen zur Weiterbildung als Bürokauffrau sind doch recht vielfältig. Beispielsweise bieten sich folgende Fortbildungen an:
- Fortbildung zur Fachkauffrau
- Fortbildung zur Fachwirtin
- Fortbildung zur Betriebswirtin
Diese drei Weiterbildungen dauern jeweils zwei Jahre und werden an sogenannten Fachschulen gelehrt. Mit diesen weiterführenden Qualifizierungen kommt man auf der Karriereleiter im Regelfall ein gutes Stück weit voran.
Grundvoraussetzung um als Bürokauffrau eine Weiterbildung zur Bilanzbuchhalterin zu machen, ist ein Minimum einer Berufserfahrung von drei Jahren nach der Ausbildung.
Absolvieren kann man sie zum Beispiel bei der IHK und sie dauert rund fünf Monate in Vollzeit. Es gibt aber natürlich berufsbegleitend auch die Möglichkeit sie in Teilzeit zu absolvieren.
Je nach verfügbarem Zeitfaktor der Bürokauffrau verlängert sich der Zeitraum der Weiterbildung dann entsprechend.
Zu guter Letzt bietet sich als Weiterbildung natürlich auch noch die Option über den Weg eines Studiums beziehungsweise Aufbaustudiums zu gehen. Es handelt sich hierbei in der Regel um betriebswirtschaftlich bezogene Studiengänge.
Auch beim Studium bietet es sich in der Regel an, dass die Bürokauffrau dieses in Teilzeit und berufsbegleitend absolviert. Das nimmt zwar natürlich mehr Zeit in Anspruch als ein Vollzeitstudium, dennoch bietet diese Form der Fortbildung aber auch den entscheidenden Vorteil, dass es zu keinerlei Einkommensverlusten in der Studienzeit kommt. Und dennoch ebnet man sich den weiteren Karriereweg.
Da die moderne Kommunikations- und Computertechnologie zwar sehr viele Arbeitsabläufe vereinfacht und beschleunigt, sind laufende Fortbildungen auf diesem Gebiet fester Bestandteil des Arbeitsfeldes.
Denkbar sind hier Weiterbildungen in den Bereichen:
- Internet
- Multimedia
- Buchhaltung
- Bilanzbuchhaltung
- Buchhaltungsprogramme
- Textverarbeitung
- Recht
- Betriebswirtschaft
Eine Weiterbildung lohnt sich nicht nur in Bezug auf die erweiterte Kompetenzen, sondern kann auch zu einer Gehaltserhöhung beitragen.
Finden Sie Ihren Traumberuf
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Jobanzeigen, die zum Beruf Bürokaufmann/ Bürokauffrau passen. Mithilfe der verschiedenen Filtermöglichkeiten können Sie Jobangebote in Ihrer Region anzeigen lassen.
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Einzelnachweise & Quellen
- Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: BERUFE im Spiegel der Statistik
- Berufsinstitut für Berufsbildung: Berufe
- Berufsinstitut für Berufsbildung: Tarifliche Ausbildungsvergütungen
- Alle Gehaltsdaten zum Beruf Bürokaufmann/ Bürokauffrau basieren auf unserer eigenen Gehaltsdatenbank
- Bundesagentur für Arbeit Statistik: Frauen und Männer
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.